Die Statistik zeigt das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag von HORIZONT zu den wichtigsten Informationsquellen für das politische Tagesgeschehen in Deutschland. 24 Prozent der Befragten gaben an, sich im Fernsehen über politische Themen und das politische Tagesgeschehen zu informieren.
Über welche Kanäle informieren Sie sich über politische Themen und das politische Tagesgeschehen?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Umfrage zur gezielten Verbreitung von Fake News in Deutschland 2017
- Basis Statistik Umfrage zur Wirkung von Fake News in Deutschland 2017
- Basis Statistik Umfrage zur Überprüfung von Nachrichtenquellen in Deutschland 2017
- Basis Statistik Umfrage zur Glaubwürdigkeit der Informationen in den deutschen Medien 2020
- Basis Statistik Umfrage: Glaubwürdigkeit der Medieninformationen nach Parteianhängern 2020
- Basis Statistik Umfrage zur Bekanntheit des Begriffs Fake News in Deutschland 2017
- Basis Statistik Umfrage zum Einfluss von Fake News auf den Bundestagswahlkampf 2017
- Basis Statistik Umfrage zu Lügen in deutschen Medien 2016
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zu Informationsquellen für aktuelles Tagesgeschehen 2023
- Premium Statistik Umfrage zum Vertrauen in die Institutionen in Deutschland 2020
Über die Region
10
- Basis Statistik Informationsquelle - Stellenwert der Medien
- Basis Statistik Umfrage zur Qualität des Informationsangebots der Medien in Deutschland 2020
- Premium Statistik Umfrage zum Vertrauen in Online-Nachrichtenseiten weltweit 2019
- Premium Statistik Eigenwahrnehmung bei der Differenzierung von Fake News in ausgewählten Ländern 2018
- Basis Statistik Umfrage zu Unternehmungen zur Identifizierung von Fake News in Deutschland 2017
- Basis Statistik Umfrage zur Wahrnehmung von Fake News in Deutschland 2017
- Premium Statistik Umfrage zur Wahrnehmung von Fake News in Deutschland 2017 (nach Altersgruppen)
- Basis Statistik Umfrage zur Entwicklung der Anzahl von Fake News in Deutschland 2017
- Basis Statistik Umfrage zu den Themengebieten von Fake News in Deutschland 2017
- Basis Statistik Zustimmung zu Aussagen zum Thema Fake News in Deutschland 2017
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Informationsstand zum Coronavirus in Österreich nach Altersgruppen bis April 2020
- Premium Statistik Umfrage zum Erkennen von Fake News durch den Durchschnittsbürger 2018
- Premium Statistik Umfrage zur Häufigkeit der Wahrnehmung von Fake News nach Land 2018
- Basis Statistik Umfrage zur Häufigkeit der Wahrnehmung von Fake News in Deutschland und Europa 2018
- Basis Statistik Umfrage zur Berichterstattung der Schweizer Medien zum Coronavirus bis Februar 2022
- Premium Statistik Nutzung von redaktionellen Online-Bezahlinhalten weltweit nach Inhalt 2019
- Premium Statistik Info-Quellen der EU-Bürger zu Gefahren von Produkten mit chemischen Zusätzen 2016
- Premium Statistik Zahlungsbereitschaft für Paid Content in Spanien 2009
- Premium Statistik Nutzung von redaktionellen Online-Bezahlinhalten weltweit nach Geschlecht 2019
- Premium Statistik Umfrage zur Hauptnachrichtenquelle nach Medium weltweit 2019
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Informationsbeschaffung von Jugendlichen 2023 (nach Altersgruppen)
- Basis Statistik Ranking der vertrauenswürdigsten Nachrichtenquellen in Deutschland 2023
- Premium Statistik Umfrage zur Glaubwürdigkeit einzelner Medien in Deutschland 2020
- Basis Statistik Sorgen über und Bemerken von Medienphänomenen weltweit 2018
- Basis Statistik Umfrage zum Erkennen von Fake News in Deutschland und Europa 2018
- Basis Statistik Verantwortlichkeit für die Eingrenzung von Fake News in Deutschland und Europa 2018
- Basis Statistik Zustimmung zu ausgewählten Aussagen zu Fake News im Internet 2017
- Basis Statistik Umfrage zur Entstehung und Zielrichtung von Fake News in Deutschland 2017
- Premium Statistik Medien - Reizüberflutung durch Informationen
- Premium Statistik Umfrage zur Häufigkeit, mit der Kinder in Deutschland Radio hören 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Umfrage zur Internetnutzung für Informationen über Urlaubsreisen bis 2021
- Lesedauer von Büchern bei Jugendlichen bis 2019 (nach Geschlecht)
- Durch Jugendliche bei der Internetnutzung verwendete Medien bis 2016
- Informationsinteresse der Nutzer von sozialen Netzwerken in Deutschland 2015
- Anteil der Jugendlichen, die im Internet persönliche Daten hinterlegt haben 2013
- Beliebteste Online-Communities von Jugendlichen in Deutschland 2013
- Art der Informationssuche mittels Smartphone in Deutschland 2013
- Online-Tätigkeiten in Deutschland 2012
- Nutzung von Social Media-Plattformen in Industrieunternehmen in Deutschland 2012
- Top 10 Themen abonnierter Newsletter in Europa 2011
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur Internetnutzung für Informationen über Urlaubsreisen bis 2021
- Lesedauer von Büchern bei Jugendlichen bis 2019 (nach Geschlecht)
- Durch Jugendliche bei der Internetnutzung verwendete Medien bis 2016
- Informationsinteresse der Nutzer von sozialen Netzwerken in Deutschland 2015
- Anteil der Jugendlichen, die im Internet persönliche Daten hinterlegt haben 2013
- Beliebteste Online-Communities von Jugendlichen in Deutschland 2013
- Art der Informationssuche mittels Smartphone in Deutschland 2013
- Online-Tätigkeiten in Deutschland 2012
- Nutzung von Social Media-Plattformen in Industrieunternehmen in Deutschland 2012
- Top 10 Themen abonnierter Newsletter in Europa 2011
Horizont. (2. März, 2017). Über welche Kanäle informieren Sie sich über politische Themen und das politische Tagesgeschehen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 09. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/682115/umfrage/wichtigste-informationsquellen-fuer-das-politische-tagesgeschehen/
Horizont. "Über welche Kanäle informieren Sie sich über politische Themen und das politische Tagesgeschehen?." Chart. 2. März, 2017. Statista. Zugegriffen am 09. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/682115/umfrage/wichtigste-informationsquellen-fuer-das-politische-tagesgeschehen/
Horizont. (2017). Über welche Kanäle informieren Sie sich über politische Themen und das politische Tagesgeschehen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 09. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/682115/umfrage/wichtigste-informationsquellen-fuer-das-politische-tagesgeschehen/
Horizont. "Über Welche Kanäle Informieren Sie Sich über Politische Themen Und Das Politische Tagesgeschehen?." Statista, Statista GmbH, 2. März 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/682115/umfrage/wichtigste-informationsquellen-fuer-das-politische-tagesgeschehen/
Horizont, Über welche Kanäle informieren Sie sich über politische Themen und das politische Tagesgeschehen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/682115/umfrage/wichtigste-informationsquellen-fuer-das-politische-tagesgeschehen/ (letzter Besuch 09. Dezember 2023)
Über welche Kanäle informieren Sie sich über politische Themen und das politische Tagesgeschehen? [Graph], Horizont, 2. März, 2017. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/682115/umfrage/wichtigste-informationsquellen-fuer-das-politische-tagesgeschehen/