Die Grafik zeigt das Ergebnis einer im Januar 2017 durchgeführten Umfrage zur Gestaltung des kommenden Bundestagswahlkampfes. 86 Prozent der Befragten befürchteten, dass im Wahlkampf Stimmungen eine größere Rolle spielen werden als Fakten.
Stimmen Sie den folgenden Aussagen zur Gestaltung des kommenden Bundestagswahlkampfes eher zu oder stimmen Sie ihnen eher nicht zu?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Politik: Bundestagswahl 2013
Ergebnisse
6
- Basis Statistik Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2013
- Basis Statistik Bundestagswahl 2013 – Gewinne und Verluste der Parteien
- Basis Statistik Sitzverteilung im Deutschen Bundestag nach der Bundestagswahl 2013
- Basis Statistik Verteilung der Erst- und Zweitstimmen bei der Bundestagswahl 2013
- Basis Statistik Stimmenanteile sonstiger Parteien bei der Bundestagswahl 2013
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen in Deutschland bis 2021
Wählerwanderung
5
- Basis Statistik Wählerwanderung von und zu der CDU/CSU bei der Bundestagswahl 2013
- Basis Statistik Wählerwanderung von und zu der SPD bei der Bundestagswahl 2013
- Basis Statistik Wählerwanderung von und zu der Linkspartei bei der Bundestagswahl 2013
- Basis Statistik Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Bundestagswahl 2013
- Basis Statistik Wählerwanderung von und zu der FDP bei der Bundestagswahl 2013
Weitere verwandte Statistiken
16
- Umfrage zur Ausrichtung des CDU-Wahlkampfs auf Angela Merkel 2016
- Umfrage zu den wichtigsten Themen im Wahlkampf zur Bundestagswahl in Deutschland 2017
- Ausgaben der Parteien für den Wahlkampf
- Stimmenanteile der NPD bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Stimmenanteile der CSU in Bayern bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Umfrage zum bisherigen Verlauf des Wahlkampfs zur Bundestagswahl 2013
- Interesse der Nichtwähler am Wahlkampf zur Bundestagswahl 2009
- Meinung zur möglichen Wahl der FDP in den Bundestag - ZDF Politbarometer
- Bewertung des Wahlkampfes zur Bundestagswahl 2017
- Umfrage zum Zustandekommen der Jamaika-Koalition 2017
- Im Abgeordnetenhauswahlkampf Berlin beschädigte und entwendete Plakate 2016
- Umfrage zum Feststehen der Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 2017
- Budget der Parteien für den Bundestagswahlkampf
- Anzahl der Straftaten im Abgeordnetenhauswahlkampf Berlin 2016
- Mögliche Wahlentscheidung für die AfD bei der nächsten Bundestagswahl 2016
- Präferiertes Regierungsbündnis nach der Bundestagswahl in Deutschland 2017
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur Ausrichtung des CDU-Wahlkampfs auf Angela Merkel 2016
- Umfrage zu den wichtigsten Themen im Wahlkampf zur Bundestagswahl in Deutschland 2017
- Ausgaben der Parteien für den Wahlkampf
- Stimmenanteile der NPD bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Stimmenanteile der CSU in Bayern bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Umfrage zum bisherigen Verlauf des Wahlkampfs zur Bundestagswahl 2013
- Interesse der Nichtwähler am Wahlkampf zur Bundestagswahl 2009
- Meinung zur möglichen Wahl der FDP in den Bundestag - ZDF Politbarometer
- Bewertung des Wahlkampfes zur Bundestagswahl 2017
- Umfrage zum Zustandekommen der Jamaika-Koalition 2017
- Im Abgeordnetenhauswahlkampf Berlin beschädigte und entwendete Plakate 2016
- Umfrage zum Feststehen der Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 2017
- Budget der Parteien für den Bundestagswahlkampf
- Anzahl der Straftaten im Abgeordnetenhauswahlkampf Berlin 2016
- Mögliche Wahlentscheidung für die AfD bei der nächsten Bundestagswahl 2016
- Präferiertes Regierungsbündnis nach der Bundestagswahl in Deutschland 2017
Infratest dimap, & ARD. (6. Januar, 2017). Stimmen Sie den folgenden Aussagen zur Gestaltung des kommenden Bundestagswahlkampfes eher zu oder stimmen Sie ihnen eher nicht zu? [Graph]. In Statista. Zugriff am 22. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/654671/umfrage/umfrage-zur-gestaltung-des-kommenden-bundestagswahlkampfes/
Infratest dimap, und ARD. "Stimmen Sie den folgenden Aussagen zur Gestaltung des kommenden Bundestagswahlkampfes eher zu oder stimmen Sie ihnen eher nicht zu?." Chart. 6. Januar, 2017. Statista. Zugegriffen am 22. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/654671/umfrage/umfrage-zur-gestaltung-des-kommenden-bundestagswahlkampfes/
Infratest dimap, ARD. (2017). Stimmen Sie den folgenden Aussagen zur Gestaltung des kommenden Bundestagswahlkampfes eher zu oder stimmen Sie ihnen eher nicht zu?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 22. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/654671/umfrage/umfrage-zur-gestaltung-des-kommenden-bundestagswahlkampfes/
Infratest dimap, und ARD. "Stimmen Sie Den Folgenden Aussagen Zur Gestaltung Des Kommenden Bundestagswahlkampfes Eher Zu Oder Stimmen Sie Ihnen Eher Nicht Zu?." Statista, Statista GmbH, 6. Jan. 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/654671/umfrage/umfrage-zur-gestaltung-des-kommenden-bundestagswahlkampfes/
Infratest dimap & ARD, Stimmen Sie den folgenden Aussagen zur Gestaltung des kommenden Bundestagswahlkampfes eher zu oder stimmen Sie ihnen eher nicht zu? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/654671/umfrage/umfrage-zur-gestaltung-des-kommenden-bundestagswahlkampfes/ (letzter Besuch 22. März 2023)
Stimmen Sie den folgenden Aussagen zur Gestaltung des kommenden Bundestagswahlkampfes eher zu oder stimmen Sie ihnen eher nicht zu? [Graph], Infratest dimap, & ARD, 6. Januar, 2017. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/654671/umfrage/umfrage-zur-gestaltung-des-kommenden-bundestagswahlkampfes/