Die Statistik zeigt die Sitzverteilung im Deutschen Bundestag (mit Überhang- und Ausgleichsmandaten) nach der Bundestagswahl vom 22. September 2013. Die CDU/CSU erreichte 311 der insgesamt 631 Sitze im Bundestag. Darin bereits enthalten sind die 28 Ausgleichsmandate, die sich durch die Regelungen in § 6 Bundeswahlgesetz ergeben.
Sitzverteilung im Deutschen Bundestag (mit Überhang- und Ausgleichsmandaten) nach der Bundestagswahl vom 22. September 2013
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Sitzverteilung in der 13. Bundesversammlung
- Bundestag - Anteil der Doktoren und Professoren nach Parteien 2011
- Bundestag - Anteil der Doktoren und Professoren nach Parteien 2017
- Beste Oppositionspartei im Bundestag
- Bewertung der Opposition im Bundestag
- Partei mit bester Oppositionsarbeit im Bundestag
- Bundestag - parlamentarische Kontrolltätigkeit 17. Wahlperiode
- Bevorzugte Koalition im Bundestag
- Altersstruktur der Abgeordneten im Bundestag
- Verlängerung des Afghanistaneinsatzes
- Ordnungsmaßnahmen im Deutschen Bundestag bis zur 17. Wahlperiode
- Meinung zur Festlegung eines Mindestlohns durch Bundestag oder Tarifparteien
- Ergebnis der Abstimmung im Bundestag über drittes Hilfspaket für Griechenland 2015
- Häufigste Redner im Deutschen Bundestags innerhalb der 19. Wahlperiode bis 2021
- Erfolgreichste Petitionen in Deutschland im Jahr 2021
- Beim Bundestag eingegangene Petitionen bis 2020
- Bundesversammlung - Anzahl der Mitglieder nach Parteien 1949-2017
- Zufriedenheit mit der politschen Arbeit von Regierung und Opposition
Bundeswahlleiter. (9. Oktober, 2013). Sitzverteilung im Deutschen Bundestag (mit Überhang- und Ausgleichsmandaten) nach der Bundestagswahl vom 22. September 2013 [Graph]. In Statista. Zugriff am 23. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37829/umfrage/sitzverteilung-im-deutschen-bundestag/
Bundeswahlleiter. "Sitzverteilung im Deutschen Bundestag (mit Überhang- und Ausgleichsmandaten) nach der Bundestagswahl vom 22. September 2013." Chart. 9. Oktober, 2013. Statista. Zugegriffen am 23. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37829/umfrage/sitzverteilung-im-deutschen-bundestag/
Bundeswahlleiter. (2013). Sitzverteilung im Deutschen Bundestag (mit Überhang- und Ausgleichsmandaten) nach der Bundestagswahl vom 22. September 2013. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 23. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37829/umfrage/sitzverteilung-im-deutschen-bundestag/
Bundeswahlleiter. "Sitzverteilung Im Deutschen Bundestag (Mit Überhang- Und Ausgleichsmandaten) Nach Der Bundestagswahl Vom 22. September 2013." Statista, Statista GmbH, 9. Okt. 2013, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37829/umfrage/sitzverteilung-im-deutschen-bundestag/
Bundeswahlleiter, Sitzverteilung im Deutschen Bundestag (mit Überhang- und Ausgleichsmandaten) nach der Bundestagswahl vom 22. September 2013 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37829/umfrage/sitzverteilung-im-deutschen-bundestag/ (letzter Besuch 23. Mai 2022)