Diese Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage zu Gründen gegen den Lebensmittelkauf im Internet unter den Millennials in ausgewählten europäischen Ländern im Jahr 2016. Von Befragten in Polen gaben 25 Prozent an, dass sie Lebensmittel nicht online kaufen würden, weil sie der Betrag für den Mindestbestellwert abschreckt.
Anteil der Millennials (16- bis 24-Jährige), die aus folgenden Gründen keine Lebensmittel im Internet kaufen, in ausgewählten Ländern in Europa im Jahr 2016
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Überblick
8
- Premium Statistik Anteil der Online-Käufer in ausgewählten Ländern in Europa 2021
- Premium Statistik Anteil der Online-Käufer in der Europäischen Union bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Online-Shopper an den Internetnutzern in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zu Online-Käufern in Deutschland nach Familienstand 2021
- Premium Statistik Umfrage zu Online-Käufern in Deutschland nach Anzahl der Kinder im Haushalt 2021
- Premium Statistik Umfrage zu Online-Käufern in Deutschland nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Anteil der Online-Käufer nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Umfrage zum Online-Einkauf in Deutschland 2022
Alter der Online-Käufer
5
- Premium Statistik Anteil der Online-Käufer nach Altersgruppen in der Europäischen Union (EU-27) 2021
- Premium Statistik Anteil der Online-Shopper nach Altersgruppen in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zu Online-Käufern in Deutschland nach Alter 2021
- Premium Statistik Anteil der wöchentlichen Online-Käufer nach Altersgruppen in Deutschland 2021
- Premium Statistik Verteilung der Nutzer im E-Commerce-Markt nach Altersgruppen in Deutschland 2021
Geschlecht der Online-Käufer
5
- Premium Statistik Anteil der Online-Käufer nach Geschlecht in der Europäischen Union bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Online-Käufer nach Geschlecht in ausgewählten Ländern in Europa 2021
- Premium Statistik Anteil der Online-Käufer nach Geschlecht in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Umfrage zu Online-Käufern in Deutschland nach Geschlecht 2021
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zu Online-Shopping im Internet nach Geschlecht 2021
Berufsstand und Schulabschluss der Online-Käufer
4
- Premium Statistik Anteil der Online-Käufer nach Berufsstand in ausgewählten Ländern in Europa 2021
- Premium Statistik Anteil der Online-Käufer nach Berufsstand in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Umfrage zu Online-Käufern in Deutschland nach höchstem Schulabschluss 2021
- Premium Statistik Umfrage zu Online-Käufern in Deutschland nach Berufstätigkeit 2021
Einkommen der Online-Käufer
4
- Premium Statistik Anteil der Online-Käufer nach Einkommensgruppe in ausgewählten Ländern in Europa 2020
- Premium Statistik Anteil der Online-Käufer nach Einkommensgruppe in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Umfrage zu Online-Käufern in Deutschland nach Einkommen 2021
- Premium Statistik Verteilung der Nutzer im E-Commerce-Markt nach Einkommensgruppen in Deutschland 2021
Weitere verwandte Statistiken
15
- Umfrage zum Online-Kauf von Lebensmitteln in ausgewählten Ländern in Europa 2016
- Gründe für den Lebensmittelkauf im Internet unter Millennials in Europa 2016
- Durchschnittlicher Transaktionswert bei Online-Bestellungen nach Endgerät 2015
- Mediamix im Online-Lebensmittelhandel in der Schweiz 2016
- Online-Anteil am LEH-Markt in den USA bis 2018
- Einfluss von Lieferzeiten auf die Bereitschaft zu Online-Bestellungen 2012
- Genutztes Zahlungsverfahren beim Online-Shopping nach Bestellwert 2014
- Prognose zum E-Commerce-Umsatz pro Online-Käufer in Großbritannien bis 2016
- Prognose des E-Commerce-Umsatzes pro Kopf in ausgewählten Ländern in Europa bis 2017
- Prognose zum E-Commerce-Umsatz pro Online-Käufer in Frankreich bis 2016
- Prognose des E-Commerce-Umsatzes pro Kopf in Spanien bis 2017
- Prognose des E-Commerce-Umsatzes pro Kopf in Italien bis 2017
- Prognose zum E-Commerce-Umsatz pro Kopf in Frankreich bis 2017
- Anteil der Online-Käufer von Kinderartikeln im Ländervergleich 2020
- Umfrage zum Einloggen in Shop-Accounts beim Online-Shopping in Singapur 2015
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zum Online-Kauf von Lebensmitteln in ausgewählten Ländern in Europa 2016
- Gründe für den Lebensmittelkauf im Internet unter Millennials in Europa 2016
- Durchschnittlicher Transaktionswert bei Online-Bestellungen nach Endgerät 2015
- Mediamix im Online-Lebensmittelhandel in der Schweiz 2016
- Online-Anteil am LEH-Markt in den USA bis 2018
- Einfluss von Lieferzeiten auf die Bereitschaft zu Online-Bestellungen 2012
- Genutztes Zahlungsverfahren beim Online-Shopping nach Bestellwert 2014
- Prognose zum E-Commerce-Umsatz pro Online-Käufer in Großbritannien bis 2016
- Prognose des E-Commerce-Umsatzes pro Kopf in ausgewählten Ländern in Europa bis 2017
- Prognose zum E-Commerce-Umsatz pro Online-Käufer in Frankreich bis 2016
- Prognose des E-Commerce-Umsatzes pro Kopf in Spanien bis 2017
- Prognose des E-Commerce-Umsatzes pro Kopf in Italien bis 2017
- Prognose zum E-Commerce-Umsatz pro Kopf in Frankreich bis 2017
- Anteil der Online-Käufer von Kinderartikeln im Ländervergleich 2020
- Umfrage zum Einloggen in Shop-Accounts beim Online-Shopping in Singapur 2015
Mintel. (19. September, 2016). Anteil der Millennials (16- bis 24-Jährige), die aus folgenden Gründen keine Lebensmittel im Internet kaufen, in ausgewählten Ländern in Europa im Jahr 2016 [Graph]. In Statista. Zugriff am 07. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/610189/umfrage/gruende-gegen-die-nutzung-von-online-lebensmitteleinkaeufen-unter-millennials-in-laendern-in-europa/
Mintel. "Anteil der Millennials (16- bis 24-Jährige), die aus folgenden Gründen keine Lebensmittel im Internet kaufen, in ausgewählten Ländern in Europa im Jahr 2016." Chart. 19. September, 2016. Statista. Zugegriffen am 07. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/610189/umfrage/gruende-gegen-die-nutzung-von-online-lebensmitteleinkaeufen-unter-millennials-in-laendern-in-europa/
Mintel. (2016). Anteil der Millennials (16- bis 24-Jährige), die aus folgenden Gründen keine Lebensmittel im Internet kaufen, in ausgewählten Ländern in Europa im Jahr 2016. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 07. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/610189/umfrage/gruende-gegen-die-nutzung-von-online-lebensmitteleinkaeufen-unter-millennials-in-laendern-in-europa/
Mintel. "Anteil Der Millennials (16- Bis 24-jährige), Die Aus Folgenden Gründen Keine Lebensmittel Im Internet Kaufen, In Ausgewählten Ländern In Europa Im Jahr 2016." Statista, Statista GmbH, 19. Sept. 2016, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/610189/umfrage/gruende-gegen-die-nutzung-von-online-lebensmitteleinkaeufen-unter-millennials-in-laendern-in-europa/
Mintel, Anteil der Millennials (16- bis 24-Jährige), die aus folgenden Gründen keine Lebensmittel im Internet kaufen, in ausgewählten Ländern in Europa im Jahr 2016 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/610189/umfrage/gruende-gegen-die-nutzung-von-online-lebensmitteleinkaeufen-unter-millennials-in-laendern-in-europa/ (letzter Besuch 07. Juni 2023)
Anteil der Millennials (16- bis 24-Jährige), die aus folgenden Gründen keine Lebensmittel im Internet kaufen, in ausgewählten Ländern in Europa im Jahr 2016 [Graph], Mintel, 19. September, 2016. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/610189/umfrage/gruende-gegen-die-nutzung-von-online-lebensmitteleinkaeufen-unter-millennials-in-laendern-in-europa/