Die Statistik zeigt die Verteilung des Bestands von radioaktiven Abfällen in Deutschland nach Kostenträger im Jahr 2015. Zum Ende des Jahres 2015 betrug das Gesamtvolumen von radioaktiven Abfällen (konditionierte Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung) in Deutschland rund 118.600 Kubikmeter. Für rund ein Drittel dieser Abfälle tragen Energieversorgungsunternehmen die Verantwortung und Kosten.
Verteilung des Bestands radioaktiver Abfälle* in Deutschland nach Kostenträger im Jahr 2015
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Radioaktiver Abfall - Bestand in Deutschland nach Verbrauchergruppe 2015
- Premium Statistik Atommüll - Auslastung der Zwischenlager in Deutschland 2022
- Premium Statistik Leichtradioaktiver Abfall - Bestand nach Abfallart in Deutschland 2015
- Basis Statistik Deutsche Entsorgungs- und Versorgungsunternehmen - FuE-Aktivitäten bis 2015
- Basis Statistik Atomtransporte - Anzahl in Deutschland bis 2012
- Basis Statistik Abfallentsorgungsanlagen - Anzahl nach Anlagenart in Deutschland 2021
- Premium Statistik Müllsortieranlagen - Input für Kunststoff- und Leichtverpackungen 2021
- Premium Statistik Müllsortieranlagen - Input in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Müllsortieranlagen - Anzahl der Anlagen für Kunststoff- und Leichtverpackungen 2021
- Premium Statistik Biomüll - Einsatz in Behandlungsanlagen bis 2021
Über die Region
10
- Basis Statistik Umfrage zu Sorgen über persönliche Auswirkungen von Tschernobyl nach Geschlecht 2016
- Basis Statistik Umfrage zu Sorgen über persönliche Auswirkungen von Tschernobyl nach Bildung 2016
- Basis Statistik Umfrage zur Gefahr eines schweren Atomunfalls in Mittel- und Westeuropa 2016
- Premium Statistik Atommüll - Menge der bestrahlten Brennelemente in Deutschland bis 2015
- Basis Statistik Umfrage zur Veränderung der Meinung über Atomkraft durch Tschernobyl nach Geschlecht
- Basis Statistik Umfrage zur Veränderung der Meinung über Atomkraft durch Tschernobyl nach Bildung
- Basis Statistik Meinung zu den Protesten gegen den Castor-Transport
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Fördermittel des Bundes nach Projekten 2022
- Premium Statistik Primärerzeugung von Kernenergie in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Kernkraftwerke - Stromerzeugung in Deutschland 2021
Ausgewählte Statistiken
5
- Premium Statistik Bau- und Abbruchabfall- Verwertung und Beseitigung in Deutschland 2010
- Premium Statistik Südasien - Zusammensetzung der Siedlungsabfälle 2025
- Premium Statistik Weltweite Pro-Kopf-Müllerzeugung nach Einkommen 2025
- Premium Statistik Weltweite Müllerzeugung nach Einkommen 2025
- Premium Statistik Müllerzeugung nach Regionen weltweit 2025
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Atommüll - Angefallene Menge weltweit nach Entstehung 2015
- Premium Statistik Bestand radioaktiver Materialien der Schweiz im Ausland bis 2019
- Basis Statistik AKW Fukushima - Verbliebene Brennelemente 2012
- Basis Statistik Tschernobyl - Verbleib des radioaktiven Cäsiums
- Premium Statistik China - Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung bis 2022
- Premium Statistik Energieleistung der EU - Prognose
- Premium Statistik Bulgarien - Atomstromanteil bis 2022
- Premium Statistik Südkorea - Anteil der Atomenergie an der Stromerzeugung bis 2022
- Premium Statistik Frankreich - Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung bis 2022
- Premium Statistik Russland - Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Atomreaktoren - Planung nach Ländern weltweit 2023
- Premium Statistik Lagerzustand von mittel- und hochradioaktiven Abfällen weltweit 2015
- Premium Statistik EDF Gruppe - Umsatz bis 2022
- Basis Statistik Kernkraftwerke - Anzahl der Reaktoren nach Ländern im Juli 2023
- Premium Statistik EDF Gruppe - Mitarbeiterzahl bis 2022
- Basis Statistik Kernenergie - Stromerzeugung nach Ländern weltweit 2022
- Premium Statistik Atomreaktoren - Jährlicher Bau weltweit bis 2022
- Basis Statistik EDF Gruppe - Umsatz nach Region 2015
- Premium Statistik Brennstäbe - Wichtigste Hersteller weltweit nach Marktanteil 2015
- Premium Statistik Kernkraftwerke - Prognose zur Nennleistung nach Region weltweit 2040
Weitere verwandte Statistiken
10
- Private und börsennotierte Biotech-Unternehmen in Deutschland bis 2022
- Bevölkerung in Deutschland nach Migrationshintergrund und Migrationserfahrung 2022
- FuE-Ausgaben von Colgate-Palmolive bis 2022
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung des BP-Konzerns bis 2022
- Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Kundengruppe 2022
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung von GlaxoSmithKline bis 2022
- Bilfinger SE - Anzahl der Mitarbeiter bis 2022
- Verteilung der Standorte der Adidas-Zulieferer weltweit nach Regionen 2022
- Ausgaben von Henkel für Forschung und Entwicklung bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Private und börsennotierte Biotech-Unternehmen in Deutschland bis 2022
- Bevölkerung in Deutschland nach Migrationshintergrund und Migrationserfahrung 2022
- FuE-Ausgaben von Colgate-Palmolive bis 2022
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung des BP-Konzerns bis 2022
- Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Kundengruppe 2022
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung von GlaxoSmithKline bis 2022
- Bilfinger SE - Anzahl der Mitarbeiter bis 2022
- Verteilung der Standorte der Adidas-Zulieferer weltweit nach Regionen 2022
- Ausgaben von Henkel für Forschung und Entwicklung bis 2022
Bundesamt für Strahlenschutz. (28. Februar, 2017). Verteilung des Bestands radioaktiver Abfälle* in Deutschland nach Kostenträger im Jahr 2015 [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/515062/umfrage/bestand-von-radioaktiven-abfaellen-in-deutschland-nach-kostentraeger/
Bundesamt für Strahlenschutz. "Verteilung des Bestands radioaktiver Abfälle* in Deutschland nach Kostenträger im Jahr 2015." Chart. 28. Februar, 2017. Statista. Zugegriffen am 03. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/515062/umfrage/bestand-von-radioaktiven-abfaellen-in-deutschland-nach-kostentraeger/
Bundesamt für Strahlenschutz. (2017). Verteilung des Bestands radioaktiver Abfälle* in Deutschland nach Kostenträger im Jahr 2015. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/515062/umfrage/bestand-von-radioaktiven-abfaellen-in-deutschland-nach-kostentraeger/
Bundesamt für Strahlenschutz. "Verteilung Des Bestands Radioaktiver Abfälle* In Deutschland Nach Kostenträger Im Jahr 2015." Statista, Statista GmbH, 28. Feb. 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/515062/umfrage/bestand-von-radioaktiven-abfaellen-in-deutschland-nach-kostentraeger/
Bundesamt für Strahlenschutz, Verteilung des Bestands radioaktiver Abfälle* in Deutschland nach Kostenträger im Jahr 2015 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/515062/umfrage/bestand-von-radioaktiven-abfaellen-in-deutschland-nach-kostentraeger/ (letzter Besuch 03. Dezember 2023)
Verteilung des Bestands radioaktiver Abfälle* in Deutschland nach Kostenträger im Jahr 2015 [Graph], Bundesamt für Strahlenschutz, 28. Februar, 2017. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/515062/umfrage/bestand-von-radioaktiven-abfaellen-in-deutschland-nach-kostentraeger/