Wahl am 9. Oktober dann mit 56,7 Prozent vor Rosenkranz mit 17,7 Prozent.
Laut einer am 1. Oktober 2022 im "Kurier" veröffentlichten Umfrage von OGM hätte Amtsinhaber Alexander Van der Bellen 58 Prozent der Stimmen erhalten, wenn am Sonntag nach der Befragung bereits Bundespräsidentenwahl in Österreich gewesen wäre. Damit wäre er schon im ersten Wahldurchgang zum Bundespräsidenten gewählt worden. Aussichtsreichster Gegenkandidat war demnach Walter Rosenkranz von der FPÖ mit 16 Prozent Stimmenanteil. Tatsächlich gewann Van der Bellen die Angenommen, die Bundespräsidentenwahl wäre bereits am kommenden Sonntag, wem würden Sie Ihre Stimme geben?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Bundespräsidentenwahl in Deutschland
Ergebnisse der Wahlen
8
- Basis Statistik Ergebnis der Bundespräsidentenwahl in Deutschland 2022
- Basis Statistik Ergebnis der Bundespräsidentenwahl in Deutschland 2017
- Basis Statistik Ergebnis der Bundespräsidentenwahl in Deutschland 2012
- Basis Statistik Ergebnis der Bundespräsidentenwahl in Deutschland 2010
- Basis Statistik Ergebnis der Bundespräsidentenwahl in Deutschland 2009
- Basis Statistik Ergebnis der Bundespräsidentenwahl in Deutschland 2004
- Basis Statistik Verteilung der bisherigen Bundespräsidentenwahlen nach Anzahl der Wahlgänge bis 2022
- Basis Statistik Amtsperioden der Bundespräsidenten nach Parteizugehörigkeit bis 2022
Umfragen zum Bundespräsidentenamt
8
- Premium Statistik Vertrauen in politische Institutionen nach Region im Dezember 2022
- Premium Statistik Vertrauen in politische Institutionen nach Parteipräferenz im Dezember 2021
- Basis Statistik Umfrage zur Notwendigkeit des Bundespräsidentenamtes 2022
- Premium Statistik Umfrage zum besten Bundespräsidenten in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zum besten Bundespräsidenten in Deutschland nach Altersgruppen 2022
- Premium Statistik Umfrage zum besten Bundespräsidenten in Deutschland nach Parteipräferenz 2022
- Basis Statistik Umfrage zum bevorzugten Geschlecht des Bundespräsidenten in Deutschland 2022
- Basis Statistik Umfrage zur politischen Arbeit von Frank-Walter Steinmeier im Februar 2022
Weitere verwandte Statistiken
21
- Sonntagsfrage zur Nationalratswahl in Österreich nach Instituten März 2023
- Ergebnis der Bundespräsidentenwahl in Österreich 2022
- Wahlbeteiligung an der Bundespräsidentenwahl in Österreich nach Bundesländern 2022
- Ergebnis der Bundespräsidentenwahl in Österreich nach Bundesländern 2022
- Wahlbeteiligung an den Bundespräsidentenwahlen in Österreich bis 2022
- Wahlergebnisse der Bundespräsidenten in Österreich bis 2022
- Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Niederösterreich nach Instituten Januar 2023
- Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Kärnten nach Instituten Februar 2023
- Umfrage zum ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahl in der Türkei 2023
- Sonntagsfrage zur Gemeinderatswahl in Wien März 2023
- Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Tirol Dezember 2022
- Zufriedenheit mit dem Bundespräsidenten in Österreich Dezember 2022
- Abweichung der Sonntagsfragewerte von Research Affairs in Österreich
- Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Oberösterreich September 2022
- Sonntagsfrage zur Nationalratswahl in der Schweiz August 2022
- Umfrage zum zweiten Wahlgang der Präsidentschaftswahl in Brasilien 2022
- Umfrage zum ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahl in Brasilien 2022
- Kanzlerfrage in Österreich März 2023
- Umfrage zu den wichtigsten Problemen für Österreich 2023
- Ergebnis der Präsidentschaftswahl in Brasilien 2022
- Ergebnisse der Sonntagsfrage seit der Bundestagswahl 2017 bis 2023
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Heute, & Kurier, & Österreich, & Profil. (1. Oktober, 2022). Angenommen, die Bundespräsidentenwahl wäre bereits am kommenden Sonntag, wem würden Sie Ihre Stimme geben? [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/504865/umfrage/sonntagsfrage-zur-bundespraesidentenwahl-in-oesterreich-nach-instituten/
Heute, und Kurier, und Österreich, und Profil. "Angenommen, die Bundespräsidentenwahl wäre bereits am kommenden Sonntag, wem würden Sie Ihre Stimme geben?." Chart. 1. Oktober, 2022. Statista. Zugegriffen am 30. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/504865/umfrage/sonntagsfrage-zur-bundespraesidentenwahl-in-oesterreich-nach-instituten/
Heute, Kurier, Österreich, Profil. (2022). Angenommen, die Bundespräsidentenwahl wäre bereits am kommenden Sonntag, wem würden Sie Ihre Stimme geben?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/504865/umfrage/sonntagsfrage-zur-bundespraesidentenwahl-in-oesterreich-nach-instituten/
Heute, und Kurier, und Österreich, und Profil. "Angenommen, Die Bundespräsidentenwahl Wäre Bereits Am Kommenden Sonntag, Wem Würden Sie Ihre Stimme Geben?." Statista, Statista GmbH, 1. Okt. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/504865/umfrage/sonntagsfrage-zur-bundespraesidentenwahl-in-oesterreich-nach-instituten/
Heute & Kurier & Österreich & Profil, Angenommen, die Bundespräsidentenwahl wäre bereits am kommenden Sonntag, wem würden Sie Ihre Stimme geben? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/504865/umfrage/sonntagsfrage-zur-bundespraesidentenwahl-in-oesterreich-nach-instituten/ (letzter Besuch 30. März 2023)
Angenommen, die Bundespräsidentenwahl wäre bereits am kommenden Sonntag, wem würden Sie Ihre Stimme geben? [Graph], Heute, & Kurier, & Österreich, & Profil, 1. Oktober, 2022. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/504865/umfrage/sonntagsfrage-zur-bundespraesidentenwahl-in-oesterreich-nach-instituten/