Die Statistik zeigt die gesamtgesellschaftlichen Kosten für die Stromerzeugung in der Schweiz nach dem Energieträger im Jahr 2014. In den Kosten sind laut Quelle neben dem Stromverkaufspreis, staatliche Förderungen jedweder Art sowie nicht-internalisierte externe Kosten enthalten. So betrugen die gesamtgesellschaftlichen Kosten für eine aus Windkraft erzeugte Kilowattstunde Strom in der Schweiz im Jahr 2014 rund 16,1 Rappen.
Gesamtgesellschaftliche Kosten der Stromerzeugung in der Schweiz nach Energieträger im Jahr 2014 (in Rappen pro Kilowattstunde)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Struktur der Ökostromerzeugung in der Schweiz nach Technologie 2021
- Premium Statistik Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in der Schweiz nach Technologie 2021
- Premium Statistik Größte Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Stromproduktion 2021
- Premium Statistik Energieversorger - EE-Anteil an der Stromerzeugung 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Vermiedene THG-Emissionen nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Nettostromerzeugung - Anteil der Energieträger in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Erneuerbare Energien - Verteilung der Stromerzeugung nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Anteil an der Bruttostromerzeugung bis 2022
- Premium Statistik Photovoltaik - Länderranking nach Anteil der installierten Leistung 2021
- Premium Statistik Photovoltaik - Länderranking nach installierter Leistung 2021
Über die Region
10
- Premium Statistik Anteil Erneuerbarer am Endenergieverbrauch in der Schweiz nach Energieträger 2021
- Premium Statistik Verbrauch von erneuerbaren Energien in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Primärenergieverbrauch in der Schweiz nach Energieträger bis 2022
- Premium Statistik Struktur der Stromerzeugung in der Schweiz nach der Energieerzeugungsanlage bis 2022
- Premium Statistik Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz nach Lauf- und Speicherwerken bis 2022
- Premium Statistik Netzabsatz der AEW Energie AG bis 2022
- Premium Statistik Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand in der Schweiz nach Bereich 2021
- Premium Statistik Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand in der Schweiz nach Bereich bis 2021
- Premium Statistik Gesamtenergieverbrauch in der Schweiz nach Sektor 2021
- Premium Statistik Strommix der Repower AG bis 2022
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Luxemburg - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Ungarn - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Spanien - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Zypern - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2020
- Premium Statistik Verbrauch von erneuerbaren Energien in Brasilien bis 2022
- Premium Statistik Vereinigtes Königreich - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Deutschland - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Kroatien - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Belgien - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Litauen - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Leistung der neu installierten Sonnenkollektoren in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Fläche der neu installierten Sonnenkollektoren in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Verkaufte Wärmepumpen in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Strombeschaffungsstruktur der Energie AG Oberösterreich nach Energieträgern bis 2022
- Premium Statistik Energieerzeugung aus Photovoltaik in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Verfügbarkeit von Speicherkraftwerken in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Einspeisevergütung nach Energieträger in Österreich 2021
- Premium Statistik Verbrauch von erneuerbaren Energien in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Verbrauch fester Biobrennstoffe in Österreich bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Verbrauch von erneuerbaren Energien in China bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen der OECD-Staaten bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Frankreich bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in China bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Eurasien bis 2022
- Selbstversorgung Deutschlands mit ausgewählten Primärenergierohstoffen bis 2021
- Produktion von Biokraftstoffen in der Europäischen Union bis 2022
- Größte Produktion von Biokraftstoffen nach Ländern weltweit 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Nordamerika bis 2022
- Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Verbrauch von erneuerbaren Energien in China bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen der OECD-Staaten bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Frankreich bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in China bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Eurasien bis 2022
- Selbstversorgung Deutschlands mit ausgewählten Primärenergierohstoffen bis 2021
- Produktion von Biokraftstoffen in der Europäischen Union bis 2022
- Größte Produktion von Biokraftstoffen nach Ländern weltweit 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Nordamerika bis 2022
- Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
Schweizerische Energie-Stiftung. (14. September, 2015). Gesamtgesellschaftliche Kosten der Stromerzeugung in der Schweiz nach Energieträger im Jahr 2014 (in Rappen pro Kilowattstunde) [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/463901/umfrage/gesamtkosten-der-stromerzeugung-in-der-schweiz-nach-energietraeger/
Schweizerische Energie-Stiftung. "Gesamtgesellschaftliche Kosten der Stromerzeugung in der Schweiz nach Energieträger im Jahr 2014 (in Rappen pro Kilowattstunde)." Chart. 14. September, 2015. Statista. Zugegriffen am 29. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/463901/umfrage/gesamtkosten-der-stromerzeugung-in-der-schweiz-nach-energietraeger/
Schweizerische Energie-Stiftung. (2015). Gesamtgesellschaftliche Kosten der Stromerzeugung in der Schweiz nach Energieträger im Jahr 2014 (in Rappen pro Kilowattstunde). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/463901/umfrage/gesamtkosten-der-stromerzeugung-in-der-schweiz-nach-energietraeger/
Schweizerische Energie-Stiftung. "Gesamtgesellschaftliche Kosten Der Stromerzeugung In Der Schweiz Nach Energieträger Im Jahr 2014 (In Rappen Pro Kilowattstunde)." Statista, Statista GmbH, 14. Sept. 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/463901/umfrage/gesamtkosten-der-stromerzeugung-in-der-schweiz-nach-energietraeger/
Schweizerische Energie-Stiftung, Gesamtgesellschaftliche Kosten der Stromerzeugung in der Schweiz nach Energieträger im Jahr 2014 (in Rappen pro Kilowattstunde) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/463901/umfrage/gesamtkosten-der-stromerzeugung-in-der-schweiz-nach-energietraeger/ (letzter Besuch 29. September 2023)
Gesamtgesellschaftliche Kosten der Stromerzeugung in der Schweiz nach Energieträger im Jahr 2014 (in Rappen pro Kilowattstunde) [Graph], Schweizerische Energie-Stiftung, 14. September, 2015. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/463901/umfrage/gesamtkosten-der-stromerzeugung-in-der-schweiz-nach-energietraeger/