Die Statistik bildet das Ergebnis einer Online-Umfrage in der Schweiz ab, ob nach Meinung der Befragten die Aufhebung des Euro-Mindestkurses ein Fehler war - auch angesichts des Verlusts von 30 Milliarden Schweizer Franken seitens der Schweizerischen Nationalbank. Im Januar 2015 hob die Nationalbank der Schweiz den Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken je Euro auf, wodurch es zu einer Aufwertung des Schweizer Franken bereits im ersten Quartal des Jahres kam. Dadurch erlitt die Schweizerische Nationalbank einen Verlust von 30 Milliarden Schweizer Franken. So waren 55,9 Prozent der Befragten der Meinung, dass die Aufhebung der Euro-Mindestgrenze kein Fehler war.
War die Aufhebung des Euro-Mindestkurses im Januar 2015 in der Schweiz ein Fehler?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Schweizerische Nationalbank
Überblick
4
Bargeldumlauf/Zahlungsverkehr
8
- Premium Statistik Wert der umlaufenden Schweizer Franken-Noten bis 2021
- Premium Statistik Wert der umlaufenden Schweizer Franken-Noten bis Januar 2023
- Premium Statistik Wert umlaufender Schweizer Franken-Noten nach Größe des Geldscheins 2021
- Premium Statistik Umlaufende Schweizer Franken-Noten nach Größe des Geldscheins 2022
- Premium Statistik Schweizer Franken Falschgelddelikte in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Nennwert von Falschgelddelikten nach Münzen und Scheinen in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Umsatz im Swiss Interbank Clearing (SIC) bis 2021
- Premium Statistik Transaktionen über das Swiss Interbank Clearing (SIC) bis 2021
Währungsreserven
5
- Premium Statistik Währungsreserven der Schweizerischen Nationalbank bis 2022
- Premium Statistik Zusammensetzung der Währungsreserven der Schweizerischen Nationalbank 2022
- Premium Statistik Devisenreserven der Schweizerischen Nationalbank bis 2022
- Basis Statistik Devisenreserven der Schweizerischen Nationalbank 3. Quartal 2022
- Premium Statistik Goldreserven der Schweizerischen Nationalbank bis 2022
Sonstige Kennzahlen
4
- Premium Statistik Gewinn bzw. Verlust der Schweizerischen Nationalbank bis 2022
- Premium Statistik Aktiven der Schweizerischen Nationalbank 2022
- Premium Statistik Mitarbeiter der Schweizerischen Nationalbank bis 2022
- Premium Statistik Mitarbeiter der Schweizerischen Nationalbank nach Geschlecht und Arbeitszeit 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Maßnahmen der Schweizer MEM-Unternehmen gegen die Frankenstärke 2015
- Umfrage zur Entwicklung des Franken-Euro-Kurses Mitte des Jahres 2015
- Auswirkungen des starken Schweizer Franken auf KMU 2020
- Maßnahmen von Schweizer Unternehmen gegen die Frankenstärke 2020
- Umlaufende Schweizer Franken-Noten nach Größe des Geldscheins Dezember 2022
- Rangliste der Länder Amerikas und der Karibik mit der niedrigsten Inflationsrate 2022
- Pharmamärkte - Marktvorhersage bis 2015
- Inflationsrate in Kambodscha bis 2027
- Produzentenpreise für landwirtschaftliche Produkte in der Schweiz bis 2022
- Konsumentenpreise für Parkplatzmiete in der Schweiz nach Monaten bis Dezember 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Maßnahmen der Schweizer MEM-Unternehmen gegen die Frankenstärke 2015
- Umfrage zur Entwicklung des Franken-Euro-Kurses Mitte des Jahres 2015
- Auswirkungen des starken Schweizer Franken auf KMU 2020
- Maßnahmen von Schweizer Unternehmen gegen die Frankenstärke 2020
- Umlaufende Schweizer Franken-Noten nach Größe des Geldscheins Dezember 2022
- Rangliste der Länder Amerikas und der Karibik mit der niedrigsten Inflationsrate 2022
- Pharmamärkte - Marktvorhersage bis 2015
- Inflationsrate in Kambodscha bis 2027
- Produzentenpreise für landwirtschaftliche Produkte in der Schweiz bis 2022
- Konsumentenpreise für Parkplatzmiete in der Schweiz nach Monaten bis Dezember 2022
Marketagent. (31. Mai, 2015). War die Aufhebung des Euro-Mindestkurses im Januar 2015 in der Schweiz ein Fehler? [Graph]. In Statista. Zugriff am 23. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/455304/umfrage/umfrage-zur-aufhebung-des-euro-mindestkurses-im-januar-2015-in-der-schweiz/
Marketagent. "War die Aufhebung des Euro-Mindestkurses im Januar 2015 in der Schweiz ein Fehler?." Chart. 31. Mai, 2015. Statista. Zugegriffen am 23. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/455304/umfrage/umfrage-zur-aufhebung-des-euro-mindestkurses-im-januar-2015-in-der-schweiz/
Marketagent. (2015). War die Aufhebung des Euro-Mindestkurses im Januar 2015 in der Schweiz ein Fehler?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 23. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/455304/umfrage/umfrage-zur-aufhebung-des-euro-mindestkurses-im-januar-2015-in-der-schweiz/
Marketagent. "War Die Aufhebung Des Euro-mindestkurses Im Januar 2015 In Der Schweiz Ein Fehler?." Statista, Statista GmbH, 31. Mai 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/455304/umfrage/umfrage-zur-aufhebung-des-euro-mindestkurses-im-januar-2015-in-der-schweiz/
Marketagent, War die Aufhebung des Euro-Mindestkurses im Januar 2015 in der Schweiz ein Fehler? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/455304/umfrage/umfrage-zur-aufhebung-des-euro-mindestkurses-im-januar-2015-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 23. März 2023)
War die Aufhebung des Euro-Mindestkurses im Januar 2015 in der Schweiz ein Fehler? [Graph], Marketagent, 31. Mai, 2015. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/455304/umfrage/umfrage-zur-aufhebung-des-euro-mindestkurses-im-januar-2015-in-der-schweiz/