Die Statistik zeigt die voraussichtlichen Auszahlungen aus dem Netzzuschlagsfonds in der Schweiz nach den geförderten Bereichen in den Jahren 2015 und 2016. So werden im Jahr 2016 laut Prognose 59 Millionen Schweizer Franken zur Förderung der Gewässersanierung in der Schweiz aus dem Netzzuschlagsfonds gezahlt.
Prognose zur Mittelverwendung des Netzzuschlagsfonds in der Schweiz in den Jahren 2015 und 2016 (in Millionen CHF)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Zuschlag zur Förderung Erneuerbarer Energien für Stromkunden in der Schweiz bis 2024
- Basis Statistik Durchschnittlicher Strompreis für Haushalte in der Schweiz bis 2024
- Premium Statistik Industriestrompreise in der Schweiz nach Verbrauchertyp bis 2021
- Premium Statistik Jährliche Stromrechnung privater Haushalte in der Schweiz bis 2024
- Premium Statistik Endverbraucherpreis für Strom in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Zusammensetzung des Haushaltsstrompreises in der Schweiz 2024
- Premium Statistik Struktur der Ökostromerzeugung in der Schweiz nach Technologie 2021
- Premium Statistik Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in der Schweiz nach Technologie 2021
- Premium Statistik Anlagen der erneuerbaren Energien in Österreich nach Bundesland 2020
- Premium Statistik Ausgaben der Endverbraucher für Strom in der Schweiz bis 2021
Über die Region
10
- Premium Statistik Gefahr von Stromausfällen durch Hackerangriffe in der Schweiz 2017
- Premium Statistik IT-Sicherheitsmaßnahmen bei Verteilnetzbetreibern in der Schweiz 2017
- Premium Statistik Stromerzeugung aus Biomasse in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Schweiz - Strompreis für Produzenten und Importeure bis 2022
- Premium Statistik Stromimport der Schweiz nach Herkunftsländern bis 2022
- Premium Statistik Elektrizitätsunternehmen in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Strom-Endverbrauch in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Umsatz des Schweizer Übertragungsnetzbetreibers Swissgrid bis 2021
- Premium Statistik Kostenänderung durch den Klimawandel für die Schweizer Energieinfrastruktur bis 2100
- Premium Statistik Konsumentenpreisindex für Elektrizität in der Schweiz bis 2022
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern nach Art in Baden-Württemberg 2021
- Premium Statistik Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Österreich nach Energieträger 2017
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen in Deutschland 2022
- Premium Statistik Luxemburg - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Basis Statistik Bayern - Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien 2017
- Premium Statistik Stromproduktion des Gaskonzerns Gazprom bis 2020
- Premium Statistik Erneuerbarer Energien - Anteil am Energieverbrauch im Naher Osten bis 2019
- Basis Statistik Erneuerbare Energien - Anteil am Energieverbrauch in Thailand bis 2019
- Premium Statistik Zypern - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2020
- Premium Statistik Estland - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Installierte Leistung der erneuerbaren Energien in Österreich nach Bundesland 2021
- Premium Statistik Anteil des geförderten Ökostroms am Endverbrauch in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Umfrage zum Preisniveau von Strom in Österreich bis 2020
- Premium Statistik Strompreis für Privathaushalte in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Einspeisevergütung nach Energieträger in Österreich 2021
- Premium Statistik Ökostromerzeugung in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Struktur des Energieverbrauchs aus Erneuerbaren in Österreich nach Energieträger 2017
- Premium Statistik Strompreis für die Industrie in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Investitionen in Windenergie in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Konsumentenpreise für Energie in der Schweiz bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Verbrauch von erneuerbaren Energien in China bis 2022
- Zusammensetzung der EEG-Umlage in Deutschland 2014
- NE-Metallindustrie - Energieeinsatz im Jahresvergleich 2010 und 2020
- Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
- Deutsche Automobilproduktion - Energiekosten bis 2011
- Umsatz mit rezeptfreien Arzneimitteln in Deutschland nach Absatzkanälen bis 2022
- Umsatz mit OTC-Arzneimitteln in Deutschland nach Indikationsbereich 2022
- Umsatz der Muehlhan AG bis 2022
- EBIT der Muehlhan AG bis 2022
- E.ON SE - Konzernergebnis bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Verbrauch von erneuerbaren Energien in China bis 2022
- Zusammensetzung der EEG-Umlage in Deutschland 2014
- NE-Metallindustrie - Energieeinsatz im Jahresvergleich 2010 und 2020
- Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
- Deutsche Automobilproduktion - Energiekosten bis 2011
- Umsatz mit rezeptfreien Arzneimitteln in Deutschland nach Absatzkanälen bis 2022
- Umsatz mit OTC-Arzneimitteln in Deutschland nach Indikationsbereich 2022
- Umsatz der Muehlhan AG bis 2022
- EBIT der Muehlhan AG bis 2022
- E.ON SE - Konzernergebnis bis 2022
BFE. (24. Juni, 2015). Prognose zur Mittelverwendung des Netzzuschlagsfonds in der Schweiz in den Jahren 2015 und 2016 (in Millionen CHF) [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/441475/umfrage/prognose-zu-den-auszahlungen-aus-dem-netzzuschlagsfonds-in-der-schweiz/
BFE. "Prognose zur Mittelverwendung des Netzzuschlagsfonds in der Schweiz in den Jahren 2015 und 2016 (in Millionen CHF)." Chart. 24. Juni, 2015. Statista. Zugegriffen am 04. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/441475/umfrage/prognose-zu-den-auszahlungen-aus-dem-netzzuschlagsfonds-in-der-schweiz/
BFE. (2015). Prognose zur Mittelverwendung des Netzzuschlagsfonds in der Schweiz in den Jahren 2015 und 2016 (in Millionen CHF). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/441475/umfrage/prognose-zu-den-auszahlungen-aus-dem-netzzuschlagsfonds-in-der-schweiz/
BFE. "Prognose Zur Mittelverwendung Des Netzzuschlagsfonds In Der Schweiz In Den Jahren 2015 Und 2016 (In Millionen Chf)." Statista, Statista GmbH, 24. Juni 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/441475/umfrage/prognose-zu-den-auszahlungen-aus-dem-netzzuschlagsfonds-in-der-schweiz/
BFE, Prognose zur Mittelverwendung des Netzzuschlagsfonds in der Schweiz in den Jahren 2015 und 2016 (in Millionen CHF) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/441475/umfrage/prognose-zu-den-auszahlungen-aus-dem-netzzuschlagsfonds-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 04. Oktober 2023)
Prognose zur Mittelverwendung des Netzzuschlagsfonds in der Schweiz in den Jahren 2015 und 2016 (in Millionen CHF) [Graph], BFE, 24. Juni, 2015. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/441475/umfrage/prognose-zu-den-auszahlungen-aus-dem-netzzuschlagsfonds-in-der-schweiz/