Die Statistik bildet die geschätzten Kosten für die deutsche Wirtschaft durch den Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) im Mai 2015 ab. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ist eine Gewerkschaft für das Fahrpersonal der Eisenbahnunternehmen. Sie ist Mitglied im dbb beamtenbund und tarifunion und hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Nach Schätzungen des Experten Stefan Kipar von der BayernLB entstehen der deutschen Wirtschaft durch den Streik Gesamtkosten in Höhe von bis zu 750 Millionen Euro. Der Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer schätzte die täglichen Kosten auf rund 100 Millionen Euro.
Geschätzte Kosten für die deutsche Wirtschaft durch den GDL-Streik Anfang Mai 2015 (Expertenschätzungen; in Millionen Euro)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Anzahl der Streikstunden bei Bahnstreiks der GDL bis Mai 2015
- Premium Statistik Mitgliederzahl der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer bis 2013
- Basis Statistik Streik der Zugführer - Verständnis
- Premium Statistik Länge des betriebenen Streckennetzes der SBB bis 2022
- Premium Statistik Größte Unternehmen des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz nach Umsatz 2021
- Premium Statistik Lokomotiven in Österreich nach Antriebsart bis 2022
- Premium Statistik Mitarbeiter bei der Berner Oberland-Bahnen AG bis 2022
- Premium Statistik Verkehrsaufkommen der ÖBB in Österreich nach Zuggattung bis 2022
- Premium Statistik Umsatz der Deutsche Bahn AG nach Regionen 2022
- Premium Statistik Nettogewinn der Deutsche Bahn AG bis 2022
Über die Region
10
- Basis Statistik Streik der Zugführer
- Premium Statistik Transportweite - Schienengüterverkehr in den Jahren 2014 bis 2021
- Premium Statistik Reiseweite - Schienenpersonenfernverkehr in den Jahren 2014 bis 2021
- Basis Statistik Umfrage zum Verständnis für den Streik der Flugbegleiter bei der Lufthansa 2019
- Basis Statistik Umfrage zum Verständnis für den Streik der Lufthansa-Piloten 2016
- Premium Statistik Streikende in Deutschland und durch Streiks ausgefallene Arbeitstage bis 2022
- Premium Statistik Anzahl der Besitzer einer BahnCard 50 bis 2022
- Premium Statistik Anzahl der Besitzer einer BahnCard 100 bis 2022
- Premium Statistik Umsatz von DB Schenker bis 2022
- Premium Statistik Teilnehmer am BahnBonus-Programm der Deutsche Bahn AG bis 2022
Ausgewählte Statistiken
1
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Diesellokomotivhersteller: Marktanteil in Europa bis 2018
- Premium Statistik Verkehrsaufkommen im Schienenpersonenverkehr in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Konzernergebnis von Vossloh bis 2022
- Premium Statistik Umsatz von Talgo in den Jahren 2014 bis 2022
- Premium Statistik Personenbeförderungsleistung von FS Italiane bis 2021
- Premium Statistik Schwerverletzte durch Unfälle im Schienenverkehr in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Kennzahlen zum Hauptbahnhof München
- Premium Statistik Streckenlänge des Schienennetzes in Bulgarien 2014
- Basis Statistik Tarifforderungen der GdF beim Flughafenstreik Frankfurt 2012
- Premium Statistik Streckenlänge des Schienennetzes in Belgien 2009
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Schienennetzdichte in ausgewählten europäischen Ländern nach Bevölkerungsgröße 2021
- Premium Statistik Umsatz der Segmente von Alstom 2023
- Premium Statistik Umsatz von Alstom weltweit bis 2023
- Premium Statistik Marktkapitalisierung von Vossloh bis 2021
- Premium Statistik Neu- und Ausbau der Bahn-Signaltechnik: Marktanteil in Europa bis 2018
- Premium Statistik Umsatz der Segmente von Bombardier 2018
- Premium Statistik CO2-Emissionen des weltweiten Schienengüterverkehrs bis 2050
- Premium Statistik Schienennetzdichte in ausgewählten europäischen Ländern nach Landesgröße 2021
- Premium Statistik Auslastung der Züge der Deutsche Bahn AG im Fernverkehr bis 2022
- Premium Statistik Lärmsanierte Strecke der Deutschen Bahn in den Jahren 2016 bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Zug-Sitzplätze im Bestand der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Außenumsatz von DB Cargo bis 2022
- Reisende mit IC und EC der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Verkehrsleistung der ICE-Züge der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Verkehrsleistung der IC- und EC-Züge der Deutsche Bahn AG bis 2022
- EBIT von Vossloh bis 2022
- Reiseweite - Schienenpersonennahverkehr in den Jahren 2014 bis 2021
- Anzahl der Bahnhöfe der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Marktanteile an der Verkehrsleistung im deutschen SPFV bis 2020
- Schienenpersonenfernverkehr - Gründe der Bahnfahrer zur Nutzung 2014
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Zug-Sitzplätze im Bestand der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Außenumsatz von DB Cargo bis 2022
- Reisende mit IC und EC der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Verkehrsleistung der ICE-Züge der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Verkehrsleistung der IC- und EC-Züge der Deutsche Bahn AG bis 2022
- EBIT von Vossloh bis 2022
- Reiseweite - Schienenpersonennahverkehr in den Jahren 2014 bis 2021
- Anzahl der Bahnhöfe der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Marktanteile an der Verkehrsleistung im deutschen SPFV bis 2020
- Schienenpersonenfernverkehr - Gründe der Bahnfahrer zur Nutzung 2014
Website (diepresse.com). (5. Mai, 2015). Geschätzte Kosten für die deutsche Wirtschaft durch den GDL-Streik Anfang Mai 2015 (Expertenschätzungen; in Millionen Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/425415/umfrage/streik-gdl-kosten-wirtschaft/
Website (diepresse.com). "Geschätzte Kosten für die deutsche Wirtschaft durch den GDL-Streik Anfang Mai 2015 (Expertenschätzungen; in Millionen Euro)." Chart. 5. Mai, 2015. Statista. Zugegriffen am 26. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/425415/umfrage/streik-gdl-kosten-wirtschaft/
Website (diepresse.com). (2015). Geschätzte Kosten für die deutsche Wirtschaft durch den GDL-Streik Anfang Mai 2015 (Expertenschätzungen; in Millionen Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/425415/umfrage/streik-gdl-kosten-wirtschaft/
Website (diepresse.com). "Geschätzte Kosten Für Die Deutsche Wirtschaft Durch Den Gdl-streik Anfang Mai 2015 (Expertenschätzungen; In Millionen Euro)." Statista, Statista GmbH, 5. Mai 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/425415/umfrage/streik-gdl-kosten-wirtschaft/
Website (diepresse.com), Geschätzte Kosten für die deutsche Wirtschaft durch den GDL-Streik Anfang Mai 2015 (Expertenschätzungen; in Millionen Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/425415/umfrage/streik-gdl-kosten-wirtschaft/ (letzter Besuch 26. September 2023)
Geschätzte Kosten für die deutsche Wirtschaft durch den GDL-Streik Anfang Mai 2015 (Expertenschätzungen; in Millionen Euro) [Graph], Website (diepresse.com), 5. Mai, 2015. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/425415/umfrage/streik-gdl-kosten-wirtschaft/