Die vorliegende Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag der DAK unter 4.971 Erwerbstätigen zur Lebenszeitprävalenz des Gebrauchs von Neuroenhancern nach Motiven und Geschlecht aus dem Jahr 2014. Rund vier Prozent der befragten Männer gaben an, dass sie schon einmal Psychostimulanzien eingenommen hätten, um ihr Leistungsvermögen zu steigern.
Lebenszeitprävalenz des Gebrauchs von Neuroenhancern in Deutschland nach Geschlecht und Motiv im Jahr 2014
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Gehirndoping - 12-Monats-Prävalenz des Gebrauchs nach Geschlecht und Motiv 2014
- Gehirndoping - 12-Monats-Prävalenz des Gebrauchs nach Alter und Motiv 2014
- Gehirndoping - Umfrage zur Verwendung von Neuroenhancern zur Leistungssteigerung 2014
- Gehirndoping - Häufigkeit des Gebrauchs von Neuroenhancern nach Beweggrund 2014
- Neuroenhancer - Am häufigsten genutzte Medikamente nach Anwendungsgebiet 2014
- Gehirndoping - Verwendung von Neuroenhancern ohne medizinische Indikation 2011
- Gehirndoping - Lebenszeitprävalenz des Gebrauchs nach Altersgruppen 2014
- Methylphenidat und Modafinil - Versicherte mit mindestens einer Verordnung bis 2013
- Gehirndoping - Umfrage zu den Beweggründen für die Verwendung von Neuroenhancern 2014
- Gebrauch pharmakologischer Neuroenhancer - Lebenszeitprävalenz in Deutschland 2014
- Neuroenhancer - Vertretbare Gründe für eine Nutzung aus Sicht von Nicht-Nutzern 2014
- Methylphenidat und Modafinil - Durchschnittliche Anzahl Verordnungen bis 2013
- Gehirndoping - Umfrage zur Verwendung von Neuroenhancern zur Stimmungsverbesserung
- Neuroenhancer - Bezugsquellen für Medikamente in Deutschland 2014
- Gehirndoping - Nutzung durch Studierende nach Studienrichtung 2011
- Umfrage zur Verwendung rezeptfreier Mittel zur Steigerung des Gedächtnisses bis 2020
- Gehirndoping unter Studierenden - Häufigkeit, Substanz, Geschlecht 2011
- Gehirndoping - Bekanntheit unter Studierenden nach Geschlecht und Hochschultyp 2011
- Gehirndoping - Verbreitung unter Studierenden nach Geschlecht und Hochschultyp 2011
- Gehirndoping - Nutzung unter Studierenden nach Geschlecht und Hochschultyp 2011
DAK. (17. März, 2015). Lebenszeitprävalenz des Gebrauchs von Neuroenhancern in Deutschland nach Geschlecht und Motiv im Jahr 2014 [Graph]. In Statista. Zugriff am 06. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/416854/umfrage/lebenszeitpraevalenz-des-gebrauchs-von-neuroenhancern-nach-geschlecht-und-motiv/
DAK. "Lebenszeitprävalenz des Gebrauchs von Neuroenhancern in Deutschland nach Geschlecht und Motiv im Jahr 2014." Chart. 17. März, 2015. Statista. Zugegriffen am 06. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/416854/umfrage/lebenszeitpraevalenz-des-gebrauchs-von-neuroenhancern-nach-geschlecht-und-motiv/
DAK. (2015). Lebenszeitprävalenz des Gebrauchs von Neuroenhancern in Deutschland nach Geschlecht und Motiv im Jahr 2014. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 06. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/416854/umfrage/lebenszeitpraevalenz-des-gebrauchs-von-neuroenhancern-nach-geschlecht-und-motiv/
DAK. "Lebenszeitprävalenz Des Gebrauchs Von Neuroenhancern In Deutschland Nach Geschlecht Und Motiv Im Jahr 2014." Statista, Statista GmbH, 17. März 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/416854/umfrage/lebenszeitpraevalenz-des-gebrauchs-von-neuroenhancern-nach-geschlecht-und-motiv/
DAK, Lebenszeitprävalenz des Gebrauchs von Neuroenhancern in Deutschland nach Geschlecht und Motiv im Jahr 2014 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/416854/umfrage/lebenszeitpraevalenz-des-gebrauchs-von-neuroenhancern-nach-geschlecht-und-motiv/ (letzter Besuch 06. März 2021)