Die vorliegende Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage unter Experten aus Kommunen, Verbänden, der Wissenschaft und großen Stadtwerken zur Einschätzung der zukünftigen Rolle von Stadtwerken bezogen auf die Versorgungssicherheit in Deutschland. Zum Zeitpunkt der Erhebung gaben 25 Prozent der Befragten an, dass der Betrieb flexibler, hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen bzw. regelbarer Gas-und-Dampf-Kombikraftwerke eine Aufgabe der Stadtwerke sei, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Energieexperten: Worin sehen Sie die zukünftige Rolle der Stadtwerke bezogen auf die Versorgungssicherheit?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Dezentrale Energieerzeugung - Größte Veränderungen für deutsche Stadtwerke 2014
- Energiewende - Chancen und Risiken eines neuen Marktdesigns für Stadtwerke 2014
- EEG - Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen von deutschen Stadtwerken 2014
- Energiewende - Geplante Investitionen der Stadtwerke bis 2020
- Stadtwerke - Umfrage zu strategischen Optionen in Deutschland 2015
- Stadtwerke - Digitalisierung im Verteilnetzbereich in Deutschland 2017
- Stadtwerke - Meinung zum Grad der Veränderung des Geschäftsmodells 2018
- Stadtwerke - Umfrage zu Innovationshemmnissen in Deutschland 2015
- IT-Sicherheitsmaßnahmen bei Verteilnetzbetreibern in der Schweiz 2017
- Stadtwerke - Wichtigste Themen im Rahmen der Energiewende 2012
- Kommunale Energieversorger - Verteilung der Kraftwerkskapazitäten 2017
- Kohlekraft - Umfrage zur Notwendigkeit von Kohlekraftwerken zur Stromversorgung 2018
- Übertragungsnetz - Dauer der Redispatchmaßnahmen in Deutschland bis 2016
- Umfrage - Beitrag der Energiequellen zur Energieversorgung in Deutschland
- Stadtwerke Köln - Umsatz bis 2020
- Dezentrale Energieversorgung von Immobilien
Commerzbank. (5. November, 2014). Energieexperten: Worin sehen Sie die zukünftige Rolle der Stadtwerke bezogen auf die Versorgungssicherheit? [Graph]. In Statista. Zugriff am 22. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/416208/umfrage/rolle-der-stadtwerke-fuer-die-versorgungssicherheit-in-deutschland/
Commerzbank. "Energieexperten: Worin sehen Sie die zukünftige Rolle der Stadtwerke bezogen auf die Versorgungssicherheit?." Chart. 5. November, 2014. Statista. Zugegriffen am 22. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/416208/umfrage/rolle-der-stadtwerke-fuer-die-versorgungssicherheit-in-deutschland/
Commerzbank. (2014). Energieexperten: Worin sehen Sie die zukünftige Rolle der Stadtwerke bezogen auf die Versorgungssicherheit?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 22. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/416208/umfrage/rolle-der-stadtwerke-fuer-die-versorgungssicherheit-in-deutschland/
Commerzbank. "Energieexperten: Worin Sehen Sie Die Zukünftige Rolle Der Stadtwerke Bezogen Auf Die Versorgungssicherheit?." Statista, Statista GmbH, 5. Nov. 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/416208/umfrage/rolle-der-stadtwerke-fuer-die-versorgungssicherheit-in-deutschland/
Commerzbank, Energieexperten: Worin sehen Sie die zukünftige Rolle der Stadtwerke bezogen auf die Versorgungssicherheit? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/416208/umfrage/rolle-der-stadtwerke-fuer-die-versorgungssicherheit-in-deutschland/ (letzter Besuch 22. Mai 2022)