
Bundesversammlung - Anzahl der Mitglieder nach Parteien 1949-2017
Die Statistik zeigt die Anzahl der Mitglieder ausgewählter Parteien in der Bundesversammlung in den Jahren 1949 bis 2017. In der 16. Bundesversammlung im Jahr 2017 verfügte die CDU/CSU über 539 Sitze. Die Bundesversammlung ist ein Verfassungsorgan, das nur die Aufgabe hat, den Bundespräsidenten zu wählen. Sie besteht aus den Mitgliedern des Bundestages und der gleichen Zahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder nach den Grundsätzen der Verhältniswahl gewählt werden.