Veränderung der Multifaktorproduktivität in der Schweiz bis 2020
Die Multifaktorproduktivität (MFP) misst laut Quelle die Effizienz, mit der die Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital kombiniert eingesetzt werden, um Waren und Dienstleistungen zu produzieren. Unter bestimmten Voraussetzungen kann dieses Maß für den technologischen Fortschritt einer Volkswirtschaft herangezogen werden. Die MFP spiegelt auch Skaleneffekte, Veränderungen in der Zusammensetzung des Faktors Arbeit sowie statistische Unvollkommenheiten wider. Die MFP lässt sich als Saldogröße bestimmen. Im Gegensatz zur MFP sind die Arbeits- und Kapitalproduktivität Teilproduktivitätsmasse.