drei Hauptanbaugebiete von illegalen Anbau der Cocapflanze mit knapp 171.000 Hektar auf Kolumbien.
Die Statistik zeigt die weltweite Anbaufläche für den illegalen Anbau der Cocapflanze in den Jahren 1994 bis 2017. Die Cocapflanze wird in Bolivien, Kolumbien und Peru angebaut. Im Jahr 2007 wurden weltweit auf rund 181.600 Hektar illegal Cocapflanzen angebaut. Zehn Jahre später sind es 245.400 Hektar mit illegal angebauten Cocapflanzen. 2017 fällt der größte Teil der Anbaufläche von illegal angebauten Cocapflanzen weltweit in den Jahren 1994 bis 2017 (in 1.000 Hektar)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anbaufläche von Schlafmohn weltweit bis 2015
- Vernichtete Anbaufläche von Schlafmohn in Kolumbien bis 2014
- Preise für Kokain im Massen- und Einzelverkauf in den USA
- Straßenpreis für Kokain in den G-20-Staaten
- Kokainkonsum - Prävalenz unter deutschen Erwachsenen 2012
- Steinkohlenkoks - Kokserzeugung in Indien bis 2018
- Branchenumsatz Kokerei und Mineralölverarbeitung in Portugal von 2011-2023
- Branchenumsatz Kokerei und Mineralölverarbeitung in Rumänien von 2011-2023
- Branchenumsatz Kokerei und Mineralölverarbeitung in Polen von 2011-2023
- Branchenumsatz Kokerei und Mineralölverarbeitung in den Niederlanden von 2012-2024
- Branchenumsatz Kokerei und Mineralölverarbeitung in Italien von 2012-2024
- Branchenumsatz Herstellung von Koks und Briketts in Südkorea von 2012-2024
- Kokserzeugung in den USA bis 2018
- Branchenumsatz Kokerei und Mineralölverarbeitung in Griechenland von 2011-2023
UNODC. (10. März, 2021). Anbaufläche von illegal angebauten Cocapflanzen weltweit in den Jahren 1994 bis 2017 (in 1.000 Hektar) [Graph]. In Statista. Zugriff am 15. April 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37440/umfrage/weltweite-anbauflaeche-fuer-den-illegalen-anbau-der-cocapflanze/
UNODC. "Anbaufläche von illegal angebauten Cocapflanzen weltweit in den Jahren 1994 bis 2017 (in 1.000 Hektar)." Chart. 10. März, 2021. Statista. Zugegriffen am 15. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37440/umfrage/weltweite-anbauflaeche-fuer-den-illegalen-anbau-der-cocapflanze/
UNODC. (2021). Anbaufläche von illegal angebauten Cocapflanzen weltweit in den Jahren 1994 bis 2017 (in 1.000 Hektar). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 15. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37440/umfrage/weltweite-anbauflaeche-fuer-den-illegalen-anbau-der-cocapflanze/
UNODC. "Anbaufläche Von Illegal Angebauten Cocapflanzen Weltweit In Den Jahren 1994 Bis 2017 (In 1.000 Hektar)." Statista, Statista GmbH, 10. März 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37440/umfrage/weltweite-anbauflaeche-fuer-den-illegalen-anbau-der-cocapflanze/
UNODC, Anbaufläche von illegal angebauten Cocapflanzen weltweit in den Jahren 1994 bis 2017 (in 1.000 Hektar) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37440/umfrage/weltweite-anbauflaeche-fuer-den-illegalen-anbau-der-cocapflanze/ (letzter Besuch 15. April 2021)