Diese Grafik zeigt das Ergebnis der Sonntagsfrage zur Europawahl, durchgeführt von Infratest dimap. 28 Prozent der Befragten hätten zum Zeitpunkt der Erhebung die CDU/CSU gewählt, wenn am nächsten Sonntag (19. Mai 2019) Europawahl wäre. Die SPD käme auf 17 Prozent der Stimmen. Als Sonntagsfrage (auch Wahlabsichtsfrage) wird die Frage nach der aktuellen Wahlabsicht bezeichnet. Sie wird als Grundlage zur Berechnung der aktuellen Wahlmeinung verwendet.
Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag (19. Mai 2019) Europawahl wäre?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anteil der WählerInnen unter 35 Jahren bei der Europawahl 2019 nach Parteien
- Anteil der WählerInnen über 60 Jahren bei der Europawahl 2019 nach Parteien
- Umfrage zur persönlichen Bedeutung der Europawahl nach Parteipräferenz
- Umfrage zum Wegfall der Drei-Prozent-Hürde bei der Europawahl
- Ergebnis der Europawahl in Frankreich 2014
- Bundes- oder Europapolitik ausschlaggebend für Europawahl
- Sonntagsfrage NRW - Stimmanteil für potentielle Koalitionen
- Umfrage zur Besetzung des Präsidenten der EU-Kommission 2019
- Altersstruktur der Nutzer von Online-Angeboten politischer Parteien 2017
- Gewünschter Umgang mit den Überschüssen der Krankenkassen nach Parteianhängerschaft 2012
- Zustimung zur Kritik von Guido Westerwelle am Sozialstaat
- Anteil der weiblichen Bundestagsmitglieder nach Parteien
- Umfrage in Deutschland zur Bekanntheit der Europäischen Kommission 2020
- Befürwortung oder Ablehnung des Vertrags von Lissabon
- Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg
Infratest dimap. (17. Mai, 2019). Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag (19. Mai 2019) Europawahl wäre? [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5702/umfrage/sonntagsfrage-zur-europawahl-infratest-dimap/
Infratest dimap. "Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag (19. Mai 2019) Europawahl wäre?." Chart. 17. Mai, 2019. Statista. Zugegriffen am 02. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5702/umfrage/sonntagsfrage-zur-europawahl-infratest-dimap/
Infratest dimap. (2019). Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag (19. Mai 2019) Europawahl wäre?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5702/umfrage/sonntagsfrage-zur-europawahl-infratest-dimap/
Infratest dimap. "Welche Partei Würden Sie Wählen, Wenn Am Kommenden Sonntag (19. Mai 2019) Europawahl Wäre?." Statista, Statista GmbH, 17. Mai 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5702/umfrage/sonntagsfrage-zur-europawahl-infratest-dimap/
Infratest dimap, Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag (19. Mai 2019) Europawahl wäre? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5702/umfrage/sonntagsfrage-zur-europawahl-infratest-dimap/ (letzter Besuch 02. März 2021)