- Energie & Umwelt›
- Energie›
Stromerzeugung der Kernkraftwerke in der Schweiz 2018
Branchenspezifische und aufwendig recherchierte Fachdaten (zum Teil aus exklusiven Partnerschaften).
Für uneingeschränkten Zugriff benötigen Sie einen kostenpflichtigen Account.
Stromerzeugung der Kernkraftwerke in der Schweiz 2018
Stromerzeugung* der Kernkraftwerke in der Schweiz von 2016 bis 2018 (in Gigawattstunden)

Stromerzeugung* der Kernkraftwerke in der Schweiz von 2016 bis 2018 (in Gigawattstunden)
2016 | 2017 | 2018 | |
---|---|---|---|
- | - | - | - |
- | - | - | - |
- | - | - | - |
- | - | - | - |
2016 | 2017 | 2018 | |
---|---|---|---|
- | - | - | - |
- | - | - | - |
- | - | - | - |
- | - | - | - |
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Details zur Statistik
Quellen anzeigen
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Juni 2019
- Region
- Schweiz
- Erhebungszeitraum
- 2016 bis 2018
- Hinweise und Anmerkungen
-
* Nettostromerzeugung.
Werte wurden gerundet.
Werte wurden teilweise entsprechenden Vorjahrespublikationen entnommen.
Quelle
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Juni 2019
Weitere Infos
- Region
- Schweiz
- Erhebungszeitraum
- 2016 bis 2018
- Hinweise und Anmerkungen
-
* Nettostromerzeugung.
Werte wurden gerundet.
Werte wurden teilweise entsprechenden Vorjahrespublikationen entnommen.
Weitere Statistiken zum Thema
Kernenergie in der SchweizZugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Alle Infos –
in einer Präsentation
- 124 Seiten
- Deutsch
- pptx
- Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Kernenergie in der Schweiz" in einem Dokument: Redaktionell und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive detaillierter Quellenangaben.
Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Überblick
- Anzahl der sich in Betrieb befindlichen Atomreaktoren weltweit in den Jahren 1954 bis 2018Kernkraftwerke - Anzahl der Atomreaktoren weltweit bis 2018
- Anzahl der betriebsfähigen* Reaktoren in Kernkraftwerken weltweit nach Ländern im Juli 2019Kernkraftwerke - Anzahl der Reaktoren nach Ländern im Juli 2019
- Durchschnittsalter der Atomreaktoren in ausgewählten Ländern weltweit im Juli 2019Atomreaktoren - Durchschnittsalter nach Ländern weltweit 2019
- Alter der aktiven Kernkraftwerke in der Schweiz im Jahr 2019 (in Jahren)Alter der Kraftwerke in der Schweiz 2019
- Bestand der im Ausland befindlichen radioaktiven Materialien im Besitz der Betreiber der Schweizer Kernanlagen von 2010 bis 2018 (in Kilogramm)Bestand radioaktiver Materialien der Schweiz im Ausland bis 2018
- Umsatz der Kernkraftwerksbetreiber in der Schweiz im Jahr 2017 (in Millionen Schweizer Franken)Umsatz der Kernkraftwerksbetreiber in der Schweiz 2017
- Jahresgewinn des Kernkraftwerks Gösgen in der Schweiz von 2010 bis 2018 (in Millionen CHF)Jahresgewinn des Kernkraftwerks Gösgen in der Schweiz bis 2018
- Jahresgewinn des Kernkraftwerks Leibstadt in der Schweiz von 2010 bis 2018 (in Millionen CHF)Jahresgewinn des Kernkraftwerks Leibstadt in der Schweiz bis 2018
- Erzeugungs- und Anlagenleistung
- Stromerzeugung aus Kernenergie weltweit in den Jahren 1985 bis 2018 (in Terawattstunden)Kernenergie - Stromerzeugung weltweit bis 2018
- Installierte Leistung der Kernkraftwerke* weltweit in den Jahren 1954 bis 2018 (in Megawatt)Kernkraftwerke - Installierte Leistung weltweit bis 2018
- Leistung* der Kernkraftwerke in der Schweiz in den Jahren 2003 bis 2018 (in Megawatt)Installierte Leistung der Kernkraftwerke in der Schweiz bis 2018
- Netto-Stromerzeugung in der Schweiz von 1960 bis 2018 (in Gigawattstunden)Stromerzeugung in der Schweiz bis 2018
- Stromerzeugung aus Kernenergie in der Schweiz von 1969 bis 2018 (in Terawattsunden)Stromerzeugung aus Kernenergie in der Schweiz bis 2018
- Anteil des atomar erzeugten Stroms an der gesamten Stromproduktion in der Schweiz von 2003 bis 2018Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung in der Schweiz bis 2018
- Struktur der Stromerzeugung in der Schweiz nach der Energieerzeugungsanlage von 2014 bis 2018Struktur der Stromerzeugung in der Schweiz nach der Energieerzeugungsanlage bis 2018
- Stromerzeugung in der Schweiz nach Kraftwerkskategorie von 2015 bis 2018 (in Terawattstunden)Stromerzeugung in der Schweiz nach Energieträger bis 2018
- Sicherheit
- Anzahl der ungeplanten Reaktorschnellabschaltungen in den Kernkraftwerken in der Schweiz von 2007 bis 2018Ungeplante Reaktorschnellabschaltungen in den Kernkraftwerken in der Schweiz bis 2018
- Anzahl der meldepflichtigen Vorkommnisse im Bereich der nuklearen Sicherheit der Kernkraftwerke in der Schweiz von 2009 bis 2018Vorkommnisse der nuklearen Sicherheit der Kernkraftwerke in der Schweiz bis 2018
- Radioaktive Kollektivdosen beruflich strahlen-exponierter Personen in der Schweiz von 1988 bis 2018 (in Millisievert)Radioaktive Kollektivdosen in den Kernkraftwerken in der Schweiz bis 2018
- Radioaktive Kollektivdosen beruflich strahlen-exponierter Personen in der Schweiz nach Kernkraftwerken in den Jahren 2016 und 2017 (in Millisievert)Radioaktive Kollektivdosen in der Schweiz nach Kernkraftwerken 2017
- Radioaktive Jahresdosis pro Person in der Umgebung von Kernkraftwerken in der Schweiz im Jahr 2017 (in Mikrosievert)Radioaktive Jahresdosis in der Umgebung von Kernkraftwerken in der Schweiz 2017
- Anzahl der meldepflichtigen Vorkommnisse im Bereich der nuklearen Sicherheit im Kernkraftwerk Beznau in der Schweiz von 2009 bis 2018Vorkommnisse im Bereich der nuklearen Sicherheit im Kernkraftwerk Beznau bis 2018
- Anzahl der meldepflichtigen Vorkommnisse im Bereich der nuklearen Sicherheit im Kernkraftwerk Gösgen in der Schweiz von 2009 bis 2018Vorkommnisse im Bereich der nuklearen Sicherheit im Kernkraftwerk Gösgen bis 2018
- Anzahl der meldepflichtigen Vorkommnisse im Bereich der nuklearen Sicherheit im Kernkraftwerk Leibstadt in der Schweiz von 2009 bis 2018Vorkommnisse im Bereich der nuklearen Sicherheit im Kernkraftwerk Leibstadt bis 2018
- Entsorgung radioaktiver Abfälle
- Bestand mittel- und hochradioaktiver Abfälle weltweit nach Abfallart und Lagerung im Jahr 2015 (in Kubikmeter)Lagerzustand von mittel- und hochradioaktiven Abfällen weltweit 2015
- Gesamtkostenschätzung für Stilllegung und Entsorgung der Kernanlagen in der Schweiz mit Stand 2016 (in Millionen CHF)Kostenschätzung für Stilllegung und Entsorgung der Kernanlagen in der Schweiz 2016
- Gesamtkostenschätzung für Stilllegung und Entsorgung der Kernanlagen in der Schweiz nach Kostenträger mit Stand 2016 (in Millionen CHF)Kostenschätzung für Stilllegung und Entsorgung der Kernanlagen in der Schweiz 2016
- Prognose der Kosten des Bundes für die Entsorgung radioaktiver Abfälle in der Schweiz nach Kategorie bis 2125 (in Millionen CHF)Kosten für die Entsorgung radioaktiver Abfälle in der Schweiz nach Kategorie bis 2125
- Prognose der Kosten des Bundes für die Entsorgung radioaktiver Abfälle in der Schweiz nach Dekaden bis 2125 (in Millionen CHF)Kosten für die Entsorgung radioaktiver Abfälle in der Schweiz nach Dekaden bis 2125
- Anzahl eingeschmolzener Rohabfall-Fässer der Zwilag AG in der Schweiz von 2006 bis 2018Eingeschmolzene Rohabfall-Fässer der Zwilag AG in der Schweiz bis 2018
- Anzahl der Behälter im Lager für Brennelemente und hochaktive Abfälle der Zwilag AG in der Schweiz von 2006 bis 2018Behälter im Lager für Brennelemente und hochaktive Abfälle der Zwilag AG bis 2018
- Belegung im Lager für mittelaktive Abfälle der Zwilag AG in der Schweiz von 2006 bis 2018 (in Kubikmeter) Belegung im Lager für mittelaktive Abfälle der Zwilag AG in der Schweiz bis 2018
- Energiestrategie 2050
- Ergebnis der Volksabstimmung in der Schweiz vom 27. November 2016Ergebnis der Volksabstimmung in der Schweiz November 2016
- Ergebnis der Volksabstimmung in der Schweiz vom 21. Mai 2017Ergebnis der Volksabstimmung in der Schweiz Mai 2017
- Haltung zur Energiestrategie 2050 unter Energieversorgern in der Schweiz im Jahr 2015Unterstützung der Energiestrategie 2050 bei Energieversorgern in der Schweiz 2015
- Unterstützt Ihr Unternehmen die Abschaltung der Schweizer Kernkraftwerke nach Ablauf der regulären Betriebsdauer?Energieunternehmen zur Abschaltung von Kernkraftwerken in der Schweiz 2016
- Welche der nachfolgend genannten Elemente der Energiestrategie 2050 halten Sie für wesentlich und zielführend, um die erklärten Ziele zu erreichen?Umfrage zu Elementen der Energiestrategie 2050 in der Schweiz 2017
- Befürworten Sie grundsätzlich den Ausstieg aus der Atomenergie?Umfrage zum Ausstieg aus der Kernenergie in der Schweiz 2019
- Atomkraft - Jährliche Neuanschlüsse von Atomreaktoren weltweit bis 2018
- AKWs - Umgang nach Moratorium
- Rückbau von Kernkraftwerken weltweit bis zum Jahr 2030
- Kostenverteilung beim Rückbau eines Kernkraftwerkes
- Deutsche Atomkraftwerke - Bevölkerungszahl im Risikobereich 2011
- China - Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung bis 2018
- Deutsche Atomkraftwerke - Moratorium
- Atomreaktoren - Jährlicher Bau weltweit bis 2018
- EU-28 - Wichtigste Länder nach Anteil des Atomstroms 2018
- Älteste Atomkraftwerke - Endgültige Stilllegung
- AKW-Moratorium - Motive der Bundesregierung
- Branchenumsatz Energieversorgung in Polen von 2011-2023
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Als Premium-Nutzer erhalten Sie detaillierte Quellenangaben zu dieser Statistik.
Als Premium Nutzer erhalten Sie Hintergrundinformationen und Angaben zur Veröffentlichung zu dieser Statistik.
Sobald diese Statistik aktualisiert wird, werden wir Sie umgehend per Email benachrichtigen.
...um die Statistik jederzeit in Ihre Präsentation einzubinden.
Diese Funktion können Sie erst ab einem Single-Account nutzen.
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.