Mitarbeiterzahl von Austrian Airlines bis 2022
Coronavirus in Österreich
Für weitere Informationen zu den gesundheitlichen Aspekten der Corona-Pandemie in Österreich bieten wir einen Report und eine Themenseite an.
Zu den Auswirkungen des Coronavirus auf die österreichische Wirtschaft stellen wir ebenfalls einen Report und eine Themenseite zur Verfügung.
Auch zu den Auswirkungen des Coronavirus auf die Luftfahrt bieten wir einen Report und eine Themenseite an.
Krisenbedingte Einschnitte für das Personal
Die Airline einigte sich am 22. Mai 2020 mit dem Personal auf Maßnahmen durch die möglichst viele Stellen erhalten werden sollen. Dazu gehört etwa der langfristige Einsatz von Kurzarbeit. Gleichzeitig wird es in diesem Zeitraum keine Gehaltserhöhungen und Inflationsanpassungen geben. Darüber hinaus soll das Bodenpersonal nach dem Zeitraum der Kurzarbeit auf Gehalt verzichten, zwischen zwei und 15 Prozent bis Ende 2023. Insgesamt belaufen sich die Einsparungen auf etwa 80 Millionen Euro pro Jahr, die Personalkosten können laut Austrian dadurch um circa 20 Prozent gesenkt werden. Daneben einigte sich die Austrian mit der österreichischen Bundesregierung auf Finanzhilfen in Höhe von insgesamt 600 Millionen Euro.
Mitglied der Star Alliance
Die Austrian Airlines AG (IATA-Code: OS; ICAO-Code: AUA) ist eine österreichische Fluggesellschaft mit Sitz in Wien und Drehkreuz auf dem Flughafen Wien. Seit 2009 ist sie eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Lufthansa AG und die Hauptmarke der Austrian Airlines Group sowie Mitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance. Das Streckennetz umfasst rund 130 Destinationen. Weitere Informationen und Statistiken enthält die Themenseite Austrian Airlines.