Die Statistik zeigt den Index zur Rohstoffproduktivität in Deutschland in den Jahren von 1994 bis 2014. Im Jahr 2007 belief sich der Indexwert der Rohstoffproduktivität (1994=100) auf 139,0. Die Rohstoffproduktivität drückt aus, wie viel Bruttoinlandsprodukt (in Euro, preisbereinigt) je eingesetzter Tonne abiotischen Primärmaterials erwirtschaftet wird. Zum abiotischen Primärmaterial zählen die im Inland entnommenen Rohstoffe, ohne land- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse, sowie alle importierten abiotischen Materialien (Rohstoffe, Halb- und Fertigwaren). Um die Entwicklung vergleichbar zu machen, wird ein Zeitpunkt (hier: 1994) auf 100 gesetzt.
Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, die Rohstoffproduktivität bis zum Jahr 2020 bezogen auf das Basisjahr 1994 zu verdoppeln.
Index zur Rohstoffproduktivität in Deutschland von 1994 bis 2014 (1994 =100)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Volkseinkommen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Abschreibungen in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Bruttonationaleinkommen je Einwohner im Deutschen Reich 1925-1938
- Basis Statistik Volkseinkommen im Deutschen Reich 1925-1938
- Basis Statistik Volkseinkommen in der Bundesrepublik Deutschland 1950-1990
- Basis Statistik Bruttonationaleinkommen im Deutschen Reich 1925-1938
- Basis Statistik Volkseinkommen je Einwohner im Deutschen Reich 1925-1938
- Basis Statistik Wirtschaftswachstum in der OECD
- Premium Statistik Versauerungspotenzial durch die deutsche Industrie 1990-2007
- Basis Statistik DIW-Konjunkturbarometer für Deutschland bis November 2023
Über die Region
10
- Premium Statistik Kohlendioxid-Emissionen nach Quellgruppe in Deutschland 2022
- Premium Statistik Treibhausgas - Struktur der Emissionen nach Quellgruppe in Deutschland 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Vermiedene THG-Emissionen nach Energieträger 2022
- Basis Statistik Index zur Energieproduktivität in Deutschland bis 2015
- Premium Statistik Nettoeinfuhren von Erdgas
- Premium Statistik Primärerzeugung von Photovoltaik in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Primärerzeugung geothermischer Energie in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Primärerzeugung von Wasserkraftenergie in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Treibhausgasemissionen durch Haushalte in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik EnBW - Anteil der Energieträger an der Energieerzeugung 2022
Ausgewählte Statistiken
6
- Basis Statistik Gemeinschaftsdiagnose: Prognose zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts bis 2025
- Basis Statistik Umsatz des Pharmagroßhändlers McKesson Europe AG nach Geschäftsbereichen bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zu Innovationsstrategien von Familienunternehmen in Deutschland 2013
- Premium Statistik Hauptgründe von Unternehmen, kein Umweltmanagementsystem zu nutzen 2012
- Premium Statistik Gründe von Unternehmen für Maßnahmen zur Verbesserung der Resourceneffizienz
- Premium Statistik Insolvenzen nach Hauptwirtschaftsbereichen in Europa 2011
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Ressourcenverbrauch von Puma je Schuhpaar weltweit bis 2022
- Premium Statistik Ressourcen nicht-erneuerbarer Rohstoffe in Europa
- Premium Statistik Australien und Asien - Energiereserven nach Rohstoffen 2021
- Premium Statistik Lateinamerika - Energiereserven nach Rohstoffen 2021
- Premium Statistik Afrika - Energiereserven nach Rohstoffen 2021
- Premium Statistik Treibhausgas - Index zur Entwicklung in der Slowakei bis 2021
- Premium Statistik Treibhausgas - Index zur Entwicklung in der Türkei bis 2012
- Premium Statistik Treibhausgas - Index zur Entwicklung in Norwegen bis 2012
- Premium Statistik Nordamerika - Energiereserven nach Rohstoffen 2021
- Premium Statistik Naher Osten - Energiereserven nach Rohstoffen 2021
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik OECD - Finanzierungssaldo öffentliche Haushalte bis 2011
- Basis Statistik Veränderung der Produktion im Produzierenden Gewerbe zum Vormonat nach Branchen 2023
- Premium Statistik Veränderung der Lohnstückkosten pro Kopf in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Bruttolöhne und -gehälter in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Bruttoinvestitionen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Außenbeitrag in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Bruttowertschöpfung der Wirtschaft in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Bruttowertschöpfung des Produzierenden Gewerbes in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Arbeitnehmerentgelte in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Bruttonationaleinkommen (BNE) in Deutschland bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Energiegewinnung in Deutschland bis 2022
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- E.ON SE - Konzernergebnis bis 2022
- Umsatz von Shell weltweit nach Segmenten bis 2022
- Gesamtvermögen von Shell bis 2022
- Umsatz von Shell weltweit im Upstream-Segment bis 2022
- Gewinn von Shell nach Segmenten bis 2022
- Selbstversorgung Deutschlands mit ausgewählten Primärenergierohstoffen bis 2021
- E.ON SE - Marktkapitalisierung bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Eurasien bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Energiegewinnung in Deutschland bis 2022
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- E.ON SE - Konzernergebnis bis 2022
- Umsatz von Shell weltweit nach Segmenten bis 2022
- Gesamtvermögen von Shell bis 2022
- Umsatz von Shell weltweit im Upstream-Segment bis 2022
- Gewinn von Shell nach Segmenten bis 2022
- Selbstversorgung Deutschlands mit ausgewählten Primärenergierohstoffen bis 2021
- E.ON SE - Marktkapitalisierung bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Eurasien bis 2022
Statistisches Bundesamt. (31. Dezember, 2016). Index zur Rohstoffproduktivität in Deutschland von 1994 bis 2014 (1994 =100) [Graph]. In Statista. Zugriff am 11. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2868/umfrage/entwicklung-der-rohstoffproduktivitaet-seit-1994/
Statistisches Bundesamt. "Index zur Rohstoffproduktivität in Deutschland von 1994 bis 2014 (1994 =100)." Chart. 31. Dezember, 2016. Statista. Zugegriffen am 11. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2868/umfrage/entwicklung-der-rohstoffproduktivitaet-seit-1994/
Statistisches Bundesamt. (2016). Index zur Rohstoffproduktivität in Deutschland von 1994 bis 2014 (1994 =100). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 11. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2868/umfrage/entwicklung-der-rohstoffproduktivitaet-seit-1994/
Statistisches Bundesamt. "Index Zur Rohstoffproduktivität In Deutschland Von 1994 Bis 2014 (1994 =100)." Statista, Statista GmbH, 31. Dez. 2016, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2868/umfrage/entwicklung-der-rohstoffproduktivitaet-seit-1994/
Statistisches Bundesamt, Index zur Rohstoffproduktivität in Deutschland von 1994 bis 2014 (1994 =100) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2868/umfrage/entwicklung-der-rohstoffproduktivitaet-seit-1994/ (letzter Besuch 11. Dezember 2023)
Index zur Rohstoffproduktivität in Deutschland von 1994 bis 2014 (1994 =100) [Graph], Statistisches Bundesamt, 31. Dezember, 2016. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2868/umfrage/entwicklung-der-rohstoffproduktivitaet-seit-1994/