Die Statistik zeigt den Bestand radioaktiver Abfälle weltweit nach Entstehung im Jahr 2015. Bis zum Jahresende 2015 betrug die weltweit angefallene Menge an radioaktivem Abfall, der bei der zivilen Anwendung von Kerntechnik (z.B. in der Medizin, Industrie und Forschung) entstanden ist, knapp eine Millionen Kubikmeter.
Bestand radioaktiver Abfälle weltweit nach Entstehung im Jahr 2015 (in 1.000 Kubikmeter)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Atommüll - Menge der bestrahlten Brennelemente in Deutschland bis 2015
- Radioaktiver Abfall - Bestand in Deutschland nach Kostenträger 2015
- Radioaktiver Abfall - Bestand in Deutschland nach Verbrauchergruppe 2015
- Lagerzustand von mittel- und hochradioaktiven Abfällen weltweit 2015
- Leichtradioaktiver Abfall - Bestand nach Abfallart in Deutschland 2015
- Lebensmittelabfälle des Lebensmittelhandels in Deutschland im Jahr 2015
- Siedlungsabfälle in der Schweiz bis 2018
- Sonderabfallmenge in der Schweiz bis 2018
- Abfallaufkommen - Hausmüll in ausgewählten Städten weltweit je Einwohner 2015
- Vermeidbare Lebensmittelabfälle der Landwirtschaft in Deutschland nach Bereichen 2016
- Export von Sonderabfallmengen aus der Schweiz nach Ländern 2018
- Sonderabfallmenge in der Schweiz nach Abfallgruppen 2018
- Siedlungsabfälle pro Einwohner in der Schweiz bis 2018
- Sonderabfallmenge in der Schweiz nach Behandlungsart 2018
- Endlager für Atommüll in der eigenen Region
- Menge und Kosten der Abfälle in der österreichischen Gastronomie 2014
- Prognose zur weltweiten Erzeugung von Elektroschrott bis 2030
- Anteil von Bio- und Grünabfall in Deutschland 2019
- Elektroschrott - Pro-Kopf-Aufkommen nach Ländern weltweit 2019
- Prognose zur weltweiten Pro-Kopf-Erzeugung von Elektroschrott bis 2030
IAEA. (18. Oktober, 2018). Bestand radioaktiver Abfälle weltweit nach Entstehung im Jahr 2015 (in 1.000 Kubikmeter) [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/279157/umfrage/atommuellmenge-nach-entstehung-weltweit/
IAEA. "Bestand radioaktiver Abfälle weltweit nach Entstehung im Jahr 2015 (in 1.000 Kubikmeter)." Chart. 18. Oktober, 2018. Statista. Zugegriffen am 04. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/279157/umfrage/atommuellmenge-nach-entstehung-weltweit/
IAEA. (2018). Bestand radioaktiver Abfälle weltweit nach Entstehung im Jahr 2015 (in 1.000 Kubikmeter). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/279157/umfrage/atommuellmenge-nach-entstehung-weltweit/
IAEA. "Bestand Radioaktiver Abfälle Weltweit Nach Entstehung Im Jahr 2015 (In 1.000 Kubikmeter)." Statista, Statista GmbH, 18. Okt. 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/279157/umfrage/atommuellmenge-nach-entstehung-weltweit/
IAEA, Bestand radioaktiver Abfälle weltweit nach Entstehung im Jahr 2015 (in 1.000 Kubikmeter) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/279157/umfrage/atommuellmenge-nach-entstehung-weltweit/ (letzter Besuch 04. März 2021)