Der Nord-Ostseekanal ist die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt – im Jahr 2021 fuhren knapp 27.300 Schiffe durch den Kanal. Der fast 100 Kilometer lange Nord-Ostsee-Kanal führt von Brunsbüttel nach Kiel. Er wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Kaiser Wilhelm II. eingeweiht und ermöglichte diesem die Durchfahrt seiner militärischen Schiffsflotte zwischen Ost- und Nordsee.
Vor allem für Gütertransporte genutzt
Heute dient der Nord-Ostsee-Kanal vor allem dem Gütertransport und ermöglicht Seeschiffen eine deutlich kürzere Fahrt zwischen Ost- und Nordsee. Die Gütertransporte im Nord-Ostsee-Kanal nahmen 2021 um knapp 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Dies lag unter anderem daran, dass sich die Volkswirtschaften in Nordeuropa nach der Pandemie wieder erholten. Außerdem war der Kanal durch die gestiegenen Treibstoffe auch für die Schiffe interessant, die sonst lieber um Dänemark herum fahren würden.
Investitionen in die Infrastruktur
Im Jahr 2013 machte der Nord-Ostsee-Kanal Schlagzeilen, als ihn aufgrund von defekten Schleusen acht Tage lang keine großen Schiffe passieren konnten. Mittlerweile wurden die Sanierung und der Ausbau des Kanals beschlossen, der 2028 vollendet sein soll. Im Jahr 2019 betrug die gesamte Höhe der staatlichen Investitionen in die deutschen Wasserstraßen rund eine Milliarden Euro.
Anzahl der Schiffe im Nord-Ostsee-Kanal in den Jahren 2007 bis 2021
Merkmal
Anzahl der Schiffe
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Exklusive Premium-Statistik
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Single-Account.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. (25. März, 2022). Anzahl der Schiffe im Nord-Ostsee-Kanal in den Jahren 2007 bis 2021 [Graph]. In Statista. Zugriff am 16. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/270173/umfrage/anzahl-der-schiffe-im-nord-ostsee-kanal/
Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. "Anzahl der Schiffe im Nord-Ostsee-Kanal in den Jahren 2007 bis 2021." Chart. 25. März, 2022. Statista. Zugegriffen am 16. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/270173/umfrage/anzahl-der-schiffe-im-nord-ostsee-kanal/
Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. (2022). Anzahl der Schiffe im Nord-Ostsee-Kanal in den Jahren 2007 bis 2021. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 16. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/270173/umfrage/anzahl-der-schiffe-im-nord-ostsee-kanal/
Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. "Anzahl Der Schiffe Im Nord-ostsee-kanal In Den Jahren 2007 Bis 2021." Statista, Statista GmbH, 25. März 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/270173/umfrage/anzahl-der-schiffe-im-nord-ostsee-kanal/
Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, Anzahl der Schiffe im Nord-Ostsee-Kanal in den Jahren 2007 bis 2021 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/270173/umfrage/anzahl-der-schiffe-im-nord-ostsee-kanal/ (letzter Besuch 16. Mai 2022)