Die vorliegende Statistik zeigt die Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung unter deutschen Studierenden zu ihrer Motivation zum sogenanntem "Hirndoping" nach Geschlecht aus dem Jahr 2011. Rund 13 Prozent der befragten männlichen Nutzer von "Hirndoping" gaben an, die entsprechenden Substanzen aus Neugier eingenommen zu haben.
Aus welchem Grund genau haben Sie leistungssteigernde Substanzen (Hirndoping) eingenommen?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Gehirndoping - Nutzung durch Studierende nach Studienrichtung 2011
- Basis Statistik Gehirndoping - Informations- und Bezugsquellen bei Studierenden 2011
- Basis Statistik Gehirndoping - Anteil von Studierenden verwendete Substanzen nach Geschlecht 2011
- Basis Statistik Gehirndoping unter Studierenden - Häufigkeit, Substanz, Geschlecht 2011
- Basis Statistik Gehirndoping - Bekanntheit unter Studierenden nach Geschlecht und Hochschultyp 2011
- Basis Statistik Gehirndoping - Verbreitung unter Studierenden nach Geschlecht und Hochschultyp 2011
- Basis Statistik Gehirndoping - Nutzung unter Studierenden nach Geschlecht und Hochschultyp 2011
- Basis Statistik Beweggründe für den Konsum von Legal Highs 2011
- Premium Statistik In Deutschland gemeldete Substitutionspatienten nach Bundesländern bis 2022
- Basis Statistik Wichtigste Faktoren für Medizintouristen bei der Wahl des Behandlungslandes 2019
Über die Region
10
- Premium Statistik Studierenden-Umfrage: Anforderungen an künftige Arbeitgebende 2022
- Premium Statistik Studierenden-Umfrage: Interesse bei der Studienfachwahl nach Fachbereichen 2022
- Premium Statistik Studierende im Fach Volkswirtschaftslehre in Deutschland nach Geschlecht bis 2022/23
- Premium Statistik Studierende der Betriebswirtschaftslehre in Deutschland nach Geschlecht bis 2022/23
- Premium Statistik Studierende der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland nach Geschlecht bis 2022/23
- Premium Statistik Studierende im Fach Informatik in Deutschland nach Geschlecht bis 2022/23
- Premium Statistik Gehirndoping - Umfrage zu den Beweggründen für die Verwendung von Neuroenhancern 2014
- Premium Statistik Gehirndoping - Lebenszeitprävalenz des Gebrauchs nach Geschlecht und Motiv 2014
- Premium Statistik Neuroenhancer - Vertretbare Gründe für eine Nutzung aus Sicht von Nicht-Nutzern 2014
- Premium Statistik Nutzungshäufigkeit von Social Communities zum Austausch über Studieninhalte 2008
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Studieneintritte an Universitäten in der Schweiz nach Geschlecht u. Fachbereich 22/23
- Premium Statistik Ausgaben pro Studierenden in der Tertiärstufe in den OECD-Staaten 2012
- Premium Statistik Studenten im Auslandsstudium nach Zielländern 2019/2020
- Premium Statistik Verteilung der Studienfächer von Hochschulabsolventen in der EU 2018
- Basis Statistik Studienabbruch im Ländervergleich
- Premium Statistik Studienabschlüsse an Privatuniversitäten in Österreich nach Arten 2022/2023
- Premium Statistik Deutsche Touristen in den USA nach Hauptgrund der Reise 2019
- Basis Statistik Verteilung der Studierenden nach Geschlecht in Baden-Württemberg bis WS 2019/2020
- Premium Statistik Studieren oder Arbeiten nach der Schule in Deutschland im Vergleich mit GB 2016
- Premium Statistik Vernichtete Anbaufläche von Schlafmohn in Afghanistan bis 2018
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik US-Umfrage zu Gründen für den Zugriff auf die elektronische Gesundheitsakte 2016
- Premium Statistik Durchschnittsalter beim Erstkonsum von Cannabis unter deutschen Jugendlichen bis 2015
- Premium Statistik Umfrage zu Gründen für die Nichtnutzung von Sprachassistenten in Deutschland 2018
- Premium Statistik Persönliche Bedeutung von Fitnesstrackern in Deutschland 2017
- Premium Statistik Persönliche Bedeutung von Online-Sprechstunden in Deutschland 2017
- Premium Statistik Nennung von Marken/Institutionen in Bezug auf die elektronische Gesundheitsakte 2017
- Premium Statistik Häufigste Nennung von Marken/Institutionen in Bezug auf Fitnesstracker 2017
- Premium Statistik Häufigste Nennung von Marken/Institutionen in Bezug auf Online-Sprechstunden 2017
- Premium Statistik Häufigste Nennung von Marken/Institutionen in Bezug auf digitale Tabletten 2017
- Premium Statistik Beurteilung der elektronischen Gesundheitsakte in Deutschland 2017
Weitere verwandte Statistiken
10
- Gehirndoping - Lebenszeitprävalenz des Gebrauchs nach Altersgruppen 2014
- Gehirndoping - 12-Monats-Prävalenz des Gebrauchs nach Geschlecht und Motiv 2014
- Meinung zu den Studienbedingungen in Ost- und Westdeutschland
- Deutsche und internationale Studierende an Hochschulen in Deutschland 2022/2023
- Studienanfänger in Deutschland nach Hochschulart 2022/2023
- Konsum und Konsumenten illegaler Drogen in Deutschland bis 2021
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Drittmittel je Professor an deutschen Hochschulen nach Bundesländern 2020
- Studierende aus Albanien in Deutschland nach Fächergruppen 2022/2023
- Internationale Studierende in Deutschland nach Herkunftsländern 2022/2023
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Gehirndoping - Lebenszeitprävalenz des Gebrauchs nach Altersgruppen 2014
- Gehirndoping - 12-Monats-Prävalenz des Gebrauchs nach Geschlecht und Motiv 2014
- Meinung zu den Studienbedingungen in Ost- und Westdeutschland
- Deutsche und internationale Studierende an Hochschulen in Deutschland 2022/2023
- Studienanfänger in Deutschland nach Hochschulart 2022/2023
- Konsum und Konsumenten illegaler Drogen in Deutschland bis 2021
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Drittmittel je Professor an deutschen Hochschulen nach Bundesländern 2020
- Studierende aus Albanien in Deutschland nach Fächergruppen 2022/2023
- Internationale Studierende in Deutschland nach Herkunftsländern 2022/2023
HIS. (31. Januar, 2012). Aus welchem Grund genau haben Sie leistungssteigernde Substanzen (Hirndoping) eingenommen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/265108/umfrage/gruende-fuer-die-nutzung-von-hirndoping-unter-studierenden-nach-geschlecht/
HIS. "Aus welchem Grund genau haben Sie leistungssteigernde Substanzen (Hirndoping) eingenommen?." Chart. 31. Januar, 2012. Statista. Zugegriffen am 03. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/265108/umfrage/gruende-fuer-die-nutzung-von-hirndoping-unter-studierenden-nach-geschlecht/
HIS. (2012). Aus welchem Grund genau haben Sie leistungssteigernde Substanzen (Hirndoping) eingenommen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/265108/umfrage/gruende-fuer-die-nutzung-von-hirndoping-unter-studierenden-nach-geschlecht/
HIS. "Aus Welchem Grund Genau Haben Sie Leistungssteigernde Substanzen (Hirndoping) Eingenommen?." Statista, Statista GmbH, 31. Jan. 2012, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/265108/umfrage/gruende-fuer-die-nutzung-von-hirndoping-unter-studierenden-nach-geschlecht/
HIS, Aus welchem Grund genau haben Sie leistungssteigernde Substanzen (Hirndoping) eingenommen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/265108/umfrage/gruende-fuer-die-nutzung-von-hirndoping-unter-studierenden-nach-geschlecht/ (letzter Besuch 03. Oktober 2023)
Aus welchem Grund genau haben Sie leistungssteigernde Substanzen (Hirndoping) eingenommen? [Graph], HIS, 31. Januar, 2012. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/265108/umfrage/gruende-fuer-die-nutzung-von-hirndoping-unter-studierenden-nach-geschlecht/