Netzentwicklungsplans Strom der Übertragungsnetzbetreiber als "Leitszenario" bezeichnet. Laut diesem Szenario soll die kumulierte Nennleistung der Windenergieanlagen in Deutschland bis zum Jahr 2030 rund 61 Gigawatt betragen; im Jahr 2013 konnte bereits eine Leistung von etwa 34 Gigawatt realisiert werden.
Die Statistik zeigt die Ausbauziele für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien laut Szenario B des Netzentwicklungsplans Strom (NEP Strom 2012) in Deutschland bis 2030 nach Energieträger. Das Szenario B wird im Rahmen des Ausbauziele für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien laut Szenario B des Netzentwicklungsplans Strom (NEP Strom 2012) in Deutschland bis 2030 nach Energieträger (in Gigawatt)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Onshore-Windenergie in Deutschland
Überblick: Onshore-Windenergie in Deutschland
6
- Premium Statistik Onshore-Windenergie - Wichtigste Länder weltweit nach installierter Leistung 2022
- Premium Statistik Windenergie - Kumulierte Nennleistung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Windkraft - Stromerzeugung in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Windenergie - Anzahl der Anlagen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Deutsche Windenergiebranche - Umsatz bis 2020
- Premium Statistik Windenergie - Beschäftigtenzahl Off- und Onshore in Deutschland bis 2021
Bedeutung innerhalb der Erneuerbaren Energien
7
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Stromerzeugung in Deutschland nach Energieträger 2022
- Basis Statistik Erneuerbare Energien - Verteilung der Stromerzeugung nach Energieträger 2022
- Basis Statistik Erneuerbare Energien - Anteil der Energieträger an der Bruttostromerzeugung 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Umsatz in Deutschland nach Energiequelle 2022
- Premium Statistik EE - Investitionen in Anlagen in Deutschland nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Vermiedene THG-Emissionen nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - EEG-Vergütungssätze nach Energieträger 2022
Stromerzeugung und Anlagenleistung
8
- Premium Statistik Windkraftmaschinen - Patentanmeldungen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Onshore-Windenergie - Jährlicher Leistungszubau in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Windenergie - Nennleistung nach Bundesland 2022
- Premium Statistik Onshore-Windenergie - Neu installierte Leistung nach Bundesland 2022
- Premium Statistik Onshore-Windenergieanlagen - Anzahl nach Bundesland 2022
- Premium Statistik Onshore-Windenergie - Anlagenzubau nach Bundesland 2022
- Premium Statistik Windkraft - Anteil an der Stromerzeugung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Off- und Onshore-Windenergie - Stromerzeugung in Deutschland bis 2022
Markt für Windenergie
5
- Premium Statistik Onshore-Windenergie - Marktanteile der Hersteller weltweit 2022
- Premium Statistik Windenergieanlagen - Hersteller weltweit nach Umsatz 2021
- Basis Statistik Windenergie - Marktanteil der Hersteller in Deutschland nach Anlagenzahl 2018
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Umsatz ausgewählter Unternehmen weltweit 2021
- Basis Statistik Windenergieanlagen - Investitionen in Deutschland bis 2022
Politische Rahmenbedingungen
5
- Basis Statistik EE-Stromerzeugung - Ziele für Deutschland nach Netzentwicklungsplan bis 2030
- Basis Statistik Ziele der Bundesländer zum Ausbau erneuerbarer Energien bis 2030
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - EEG-Vergütungssätze nach Energieträger 2022
- Premium Statistik EEG-Einspeisevergütung in Deutschland nach Energieträger 2022
- Basis Statistik Zustimmung zur Stromerzeugung in der Nachbarschaft in Deutschland 2022
Onshore-Windenergie weltweit
5
- Premium Statistik Onshore-Windenergie - Installierte Leistung weltweit bis 2022
- Premium Statistik Windenergie - Verteilung des Leistungszubaus in Europa nach Ländern 2022
- Premium Statistik Windenergie - Stromerzeugung nach Ländern in Europa 2022
- Premium Statistik Windenergie - Investitionen nach Ländern in Europa 2022
- Premium Statistik Windenergie - Beschäftigte weltweit nach Ländern 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- EEG-Strom - Einspeisung nach Übertragungsnetzbetreiber bis 2022
- Übertragungsnetzbetreiber - Anzahl der Windenergieanlagen 2018
- Übertragungsnetzbetreiber - Nennleistung ihrer Windenergieanlagen 2018
- Erneuerbare Energie - Anteil am Stromverbrauch in der EU-27 bis 2021
- Kernkraftwerke - Prognose zur Nennleistung nach Region weltweit 2040
- Wechselrichter - Wichtigste Hersteller weltweit nach Marktanteil 2012
- Batteriespeicher - Prognose zur Kapazitätsentwicklung weltweit bis 2023
- Ausgaben des Bundesumweltministeriums für Photovoltaik-Forschung
- Bundesforschungsministerium - Photovoltaik-Forschung
- Hausbatterien - Umfrage zur zukünftigen Rolle in Deutschland 2018
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- EEG-Strom - Einspeisung nach Übertragungsnetzbetreiber bis 2022
- Übertragungsnetzbetreiber - Anzahl der Windenergieanlagen 2018
- Übertragungsnetzbetreiber - Nennleistung ihrer Windenergieanlagen 2018
- Erneuerbare Energie - Anteil am Stromverbrauch in der EU-27 bis 2021
- Kernkraftwerke - Prognose zur Nennleistung nach Region weltweit 2040
- Wechselrichter - Wichtigste Hersteller weltweit nach Marktanteil 2012
- Batteriespeicher - Prognose zur Kapazitätsentwicklung weltweit bis 2023
- Ausgaben des Bundesumweltministeriums für Photovoltaik-Forschung
- Bundesforschungsministerium - Photovoltaik-Forschung
- Hausbatterien - Umfrage zur zukünftigen Rolle in Deutschland 2018
dena. (11. Dezember, 2012). Ausbauziele für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien laut Szenario B des Netzentwicklungsplans Strom (NEP Strom 2012) in Deutschland bis 2030 nach Energieträger (in Gigawatt) [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. November 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/248429/umfrage/ziele-zur-stromerzeugung-aus-erneuerbaren-energien-nach-netzentwicklungsplan-2012/
dena. "Ausbauziele für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien laut Szenario B des Netzentwicklungsplans Strom (NEP Strom 2012) in Deutschland bis 2030 nach Energieträger (in Gigawatt)." Chart. 11. Dezember, 2012. Statista. Zugegriffen am 28. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/248429/umfrage/ziele-zur-stromerzeugung-aus-erneuerbaren-energien-nach-netzentwicklungsplan-2012/
dena. (2012). Ausbauziele für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien laut Szenario B des Netzentwicklungsplans Strom (NEP Strom 2012) in Deutschland bis 2030 nach Energieträger (in Gigawatt). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/248429/umfrage/ziele-zur-stromerzeugung-aus-erneuerbaren-energien-nach-netzentwicklungsplan-2012/
dena. "Ausbauziele Für Die Stromerzeugung Aus Erneuerbaren Energien Laut Szenario B Des Netzentwicklungsplans Strom (Nep Strom 2012) In Deutschland Bis 2030 Nach Energieträger (In Gigawatt)." Statista, Statista GmbH, 11. Dez. 2012, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/248429/umfrage/ziele-zur-stromerzeugung-aus-erneuerbaren-energien-nach-netzentwicklungsplan-2012/
dena, Ausbauziele für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien laut Szenario B des Netzentwicklungsplans Strom (NEP Strom 2012) in Deutschland bis 2030 nach Energieträger (in Gigawatt) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/248429/umfrage/ziele-zur-stromerzeugung-aus-erneuerbaren-energien-nach-netzentwicklungsplan-2012/ (letzter Besuch 28. November 2023)
Ausbauziele für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien laut Szenario B des Netzentwicklungsplans Strom (NEP Strom 2012) in Deutschland bis 2030 nach Energieträger (in Gigawatt) [Graph], dena, 11. Dezember, 2012. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/248429/umfrage/ziele-zur-stromerzeugung-aus-erneuerbaren-energien-nach-netzentwicklungsplan-2012/