Netzentwicklungsplans Strom der Übertragungsnetzbetreiber als "Leitszenario" bezeichnet. Laut diesem Szenario soll die kumulierte Nennleistung der Windenergieanlagen in Deutschland bis zum Jahr 2030 rund 61 Gigawatt betragen; im Jahr 2013 konnte bereits eine Leistung von etwa 34 Gigawatt realisiert werden.
Die Statistik zeigt die Ausbauziele für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien laut Szenario B des Netzentwicklungsplans Strom (NEP Strom 2012) in Deutschland bis 2030 nach Energieträger. Das Szenario B wird im Rahmen des Ausbauziele für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien laut Szenario B des Netzentwicklungsplans Strom (NEP Strom 2012) in Deutschland bis 2030 nach Energieträger (in Gigawatt)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- EEG-Strom - Einspeisung nach Übertragungsnetzbetreiber bis 2019
- Erneuerbare Energie - Anteil am Stromverbrauch in der EU-28 bis 2018
- Übertragungsnetzbetreiber - Nennleistung ihrer Windenergieanlagen 2018
- Übertragungsnetzbetreiber - Anzahl der Windenergieanlagen 2018
- Batteriespeicher - Prognose zur Kapazitätsentwicklung weltweit bis 2023
- Solarenergie - Akzeptanz in Deutschland
- Wechselrichter - Wichtigste Hersteller weltweit nach Marktanteil 2012
- Energiewende - Geschätzter Investitionsbedarf in Deutschland bis 2020 nach Bereich
- Deutsche Energietechnik - Umsatz bis 2019
- Branchenumsatz Herstellung von Armaturen in Frankreich von 2012-2024
dena. (11. Dezember, 2012). Ausbauziele für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien laut Szenario B des Netzentwicklungsplans Strom (NEP Strom 2012) in Deutschland bis 2030 nach Energieträger (in Gigawatt) [Graph]. In Statista. Zugriff am 09. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/248429/umfrage/ziele-zur-stromerzeugung-aus-erneuerbaren-energien-nach-netzentwicklungsplan-2012/
dena. "Ausbauziele für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien laut Szenario B des Netzentwicklungsplans Strom (NEP Strom 2012) in Deutschland bis 2030 nach Energieträger (in Gigawatt)." Chart. 11. Dezember, 2012. Statista. Zugegriffen am 09. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/248429/umfrage/ziele-zur-stromerzeugung-aus-erneuerbaren-energien-nach-netzentwicklungsplan-2012/
dena. (2012). Ausbauziele für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien laut Szenario B des Netzentwicklungsplans Strom (NEP Strom 2012) in Deutschland bis 2030 nach Energieträger (in Gigawatt). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 09. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/248429/umfrage/ziele-zur-stromerzeugung-aus-erneuerbaren-energien-nach-netzentwicklungsplan-2012/
dena. "Ausbauziele Für Die Stromerzeugung Aus Erneuerbaren Energien Laut Szenario B Des Netzentwicklungsplans Strom (Nep Strom 2012) In Deutschland Bis 2030 Nach Energieträger (In Gigawatt)." Statista, Statista GmbH, 11. Dez. 2012, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/248429/umfrage/ziele-zur-stromerzeugung-aus-erneuerbaren-energien-nach-netzentwicklungsplan-2012/
dena, Ausbauziele für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien laut Szenario B des Netzentwicklungsplans Strom (NEP Strom 2012) in Deutschland bis 2030 nach Energieträger (in Gigawatt) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/248429/umfrage/ziele-zur-stromerzeugung-aus-erneuerbaren-energien-nach-netzentwicklungsplan-2012/ (letzter Besuch 09. März 2021)