Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zur in 2009 gewählten Partei und der aktuellen Wahlabsicht. 31 Prozent der befragten Führungskräfte gaben an, dass sie bei der Bundestagswahl 2009 die FDP gewählt hatten. 10 Prozent der Befragten gaben an, dass sie aktuell die FDP wählen würden.
Welche Partei haben Sie 2009 gewählt und wie wäre Ihre Wahlabsicht 2012?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Sonntagsfrage zur Bundestagswahl bei jungen Erwachsenen 2017
- Sonntagsfrage zur Bundestagswahl in Ostdeutschland im Juli 2020
- Sonntagsfrage zur Bundestagswahl in Westdeutschland im Juli 2020
- Umfrage zur Bundestagswahl unter Volontärinnen und Volontären der ARD im Mai 2020
- Apotheker - Erwartungen an die Parteien bei der Bundestagswah 2013
- Einschätzung der Ehrlichkeit der Parteien bei Wahlversprechen zur Bundestagswahl 2017
- Wahl einer bürgerlichen Partei rechts von der CDU
- Wahlentscheidung der Wähler mit Migrationshintergrund bei der Bundestagswahl 2017
- Wahlen 2011 - Erfolgsaussichten der Parteien
- Bevorzugte Partei bei der kommenden Bundestagswahl
- Bundestagswahl - Wahl der Piratenpartei
- Zufriedenheit mit dem Ausgang der Bundestagswahl 2017 nach Parteipräferenz
- Umfrage zu Parteien, die ein Date nicht wählen sollte im Jahr 2017 nach Geschlecht
- Verteilung der Parteipräferenzen von Ausländern in der Schweiz 2012
- Umfrage zu vorgezogenen Neuwahlen des Bundestages 2019
- D-Mark freundliche Partei - Wahlbereitschaft
- Umfrage zu den Parteien im Falle einer neuen Regierungsbildung in Österreich 2014
- Meinung zur Bereitschaft zur Wahl einer Guttenberg-Partei
- Festgesetzte Mittel der Parteien in Deutschland bis 2019
Handelsblatt. (6. Februar, 2012). Welche Partei haben Sie 2009 gewählt und wie wäre Ihre Wahlabsicht 2012? [Graph]. In Statista. Zugriff am 16. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/215500/umfrage/umfrage-zur-in-2009-gewaehlten-partei-und-der-aktuellen-wahlabsicht/
Handelsblatt. "Welche Partei haben Sie 2009 gewählt und wie wäre Ihre Wahlabsicht 2012?." Chart. 6. Februar, 2012. Statista. Zugegriffen am 16. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/215500/umfrage/umfrage-zur-in-2009-gewaehlten-partei-und-der-aktuellen-wahlabsicht/
Handelsblatt. (2012). Welche Partei haben Sie 2009 gewählt und wie wäre Ihre Wahlabsicht 2012?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 16. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/215500/umfrage/umfrage-zur-in-2009-gewaehlten-partei-und-der-aktuellen-wahlabsicht/
Handelsblatt. "Welche Partei Haben Sie 2009 Gewählt Und Wie Wäre Ihre Wahlabsicht 2012?." Statista, Statista GmbH, 6. Feb. 2012, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/215500/umfrage/umfrage-zur-in-2009-gewaehlten-partei-und-der-aktuellen-wahlabsicht/
Handelsblatt, Welche Partei haben Sie 2009 gewählt und wie wäre Ihre Wahlabsicht 2012? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/215500/umfrage/umfrage-zur-in-2009-gewaehlten-partei-und-der-aktuellen-wahlabsicht/ (letzter Besuch 16. Januar 2021)