Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zu den möglichen Formen der Entlastung der Bürger: eine Absenkung der Lohn- und Einkommenssteuer oder eine Absenkung des Solidaritätszuschlags. 50 Prozent der befragten Personen gaben an, dass sie eine Absenkung des Solidaritätszuschlags vorziehen.
Würden Sie eine leichte Absenkung der Lohn- und Einkommenssteuer oder eine leichte Absenkung des Solidaritätszuschlags vorziehen?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Einschätzung der persönlichen Entlastung bei Senkung der Einkommenssteuer
- Meinung zur Senkung der Einkommenssteuer
- Meinung zu Steuer- und Abgabensenkungen in Österreich 2019
- Steuerpläne der Koalition bis 2014
- Steuersenkungspläne - Bundesregierung
- Spitzenverdiener - Effektive Steuerbelastung
- Meinung zur Erhöhung des Spitzensteuersatzes
- Durchschnittlicher Einkommensteuersatz pro Steuerpflichtigem nach Bundesländern 2016
- Umfrage zur Abschaffung des Solidaritätszuschlags
- Kleine und mittlere Einkommen - Steuersenkungen
- Durchschnittliche Einkommensteuer pro Steuerpflichtigem nach Bundesländern 2016
- Senkung der Lohn-und Einkommensteuer
- Verwendung zusätzlicher Staatseinnahmen
- Spitzensteuersatz und Eingangssteuersatz in Deutschland bis 2017
- Einkommensteuerbelastung für ausgewählte Einkommen in Deutschland 2020
- Steuersenkungen vor der Bundestagswahl 2013 - Wahrscheinlichkeit
- Steuersätze von Großverdienern in ausgewählten Ländern 2011
- Finanzierung von Steuersenkungen durch Wirtschaftswachstum
- Meinung zu Steuersenkungen nach der Bundestagswahl
- Richtigkeit der Steuersenkungen trotz hoher Verschuldung
ARD, & Infratest dimap. (4. November, 2011). Würden Sie eine leichte Absenkung der Lohn- und Einkommenssteuer oder eine leichte Absenkung des Solidaritätszuschlags vorziehen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 20. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/206029/umfrage/umfrage-zur-steuersenkung-oder-absenkung-des-solidaritaetszuschlags/
ARD, und Infratest dimap. "Würden Sie eine leichte Absenkung der Lohn- und Einkommenssteuer oder eine leichte Absenkung des Solidaritätszuschlags vorziehen?." Chart. 4. November, 2011. Statista. Zugegriffen am 20. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/206029/umfrage/umfrage-zur-steuersenkung-oder-absenkung-des-solidaritaetszuschlags/
ARD, Infratest dimap. (2011). Würden Sie eine leichte Absenkung der Lohn- und Einkommenssteuer oder eine leichte Absenkung des Solidaritätszuschlags vorziehen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 20. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/206029/umfrage/umfrage-zur-steuersenkung-oder-absenkung-des-solidaritaetszuschlags/
ARD, und Infratest dimap. "Würden Sie Eine Leichte Absenkung Der Lohn- Und Einkommenssteuer Oder Eine Leichte Absenkung Des Solidaritätszuschlags Vorziehen?." Statista, Statista GmbH, 4. Nov. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/206029/umfrage/umfrage-zur-steuersenkung-oder-absenkung-des-solidaritaetszuschlags/
ARD & Infratest dimap, Würden Sie eine leichte Absenkung der Lohn- und Einkommenssteuer oder eine leichte Absenkung des Solidaritätszuschlags vorziehen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/206029/umfrage/umfrage-zur-steuersenkung-oder-absenkung-des-solidaritaetszuschlags/ (letzter Besuch 20. Januar 2021)