Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zu den möglichen Formen der Entlastung der Bürger: eine Absenkung der Lohn- und Einkommenssteuer oder eine Absenkung des Solidaritätszuschlags. 50 Prozent der befragten Personen gaben an, dass sie eine Absenkung des Solidaritätszuschlags vorziehen.
Würden Sie eine leichte Absenkung der Lohn- und Einkommenssteuer oder eine leichte Absenkung des Solidaritätszuschlags vorziehen?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Steuern in der Schweiz
Steuereinnahmen insgesamt
6
- Premium Statistik Steuereinnahmen in der Schweiz nach Steuerarten bis 2021
- Basis Statistik Steuereinnahmen in der Schweiz nach Staatsebenen bis 2021
- Basis Statistik Steuerquote in der Schweiz nach Staatsebenen bis 2021
- Premium Statistik Steuereinnahmen in der Schweiz nach Kantonen 2020
- Premium Statistik Steuerausschöpfungsquote in der Schweiz nach Kantonen 2023
- Premium Statistik Steuerausschöpfungsquote in der Schweiz bis 2023
Direkte Steuern für Privatpersonen (natürliche Personen)
8
- Premium Statistik Steuereinnahmen aus direkten Steuern natürlicher Personen in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Einkommenssteuersatz in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Einkommenssteuersätze in der Schweiz nach Kantonen 2022
- Premium Statistik Vermögenssteuersätze in der Schweiz nach Kantonen 2018
- Premium Statistik Geschätzte Steuerbelastung von natürlichen Personen in der Schweiz nach Kantonen 2023
- Premium Statistik Aufwandbesteuerte in der Schweiz bis 2018
- Premium Statistik Aufwandbesteuerte in der Schweiz nach Kantonen 2018
- Premium Statistik Steuereinnahmen aus der Aufwandbesteuerung in der Schweiz bis 2018
Direkte Steuern für Unternehmen (juristische Personen)
6
- Premium Statistik Steuereinnahmen aus direkten Steuern juristischer Personen in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Steuerbelastung für Unternehmen in der Schweiz bis 2019
- Premium Statistik Gewinnsteuersatz in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Gewinnsteuersätze in der Schweiz nach Kantonen 2022
- Premium Statistik Kapitalsteuersätze in der Schweiz nach Kantonen 2018
- Premium Statistik Geschätzte Unternehmenssteuern in der Schweiz nach Kantonen 2023
Indirekte Steuern
4
- Premium Statistik Steuereinnahmen aus Verbrauchsteuern in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Steuereinnahmen aus Besitz- und Ausgabensteuern in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Steuereinnahmen aus Verkehrsabgaben in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Steuereinnahmen aus Zöllen in der Schweiz bis 2020
Steuerhinterziehung und Steuerbetrug
5
- Premium Statistik Steuerstrafverfahren in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Strafzahlungen aufgrund von Steuerstrafverfahren in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Straflose Selbstanzeigen bei Steuerdelikten in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Straflose Selbstanzeigen bei Steuerdelikten in der Schweiz nach Kantonen bis 2019
- Premium Statistik Amtshilfegesuche in Steuersachen in der Schweiz bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
20
- Einschätzung der persönlichen Entlastung bei Senkung der Einkommenssteuer
- Meinung zu Steuer- und Abgabensenkungen in Österreich 2019
- Meinung zur Senkung der Einkommenssteuer
- Steuerpläne der Koalition bis 2014
- Kleine und mittlere Einkommen - Steuersenkungen
- Spitzenverdiener - Effektive Steuerbelastung
- Umfrage zur Abschaffung des Solidaritätszuschlags
- Durchschnittliche Einkommensteuer pro Steuerpflichtigem nach Bundesländern 2018
- Durchschnittlicher Einkommensteuersatz pro Steuerpflichtigem nach Bundesländern 2018
- Meinung zur Erhöhung des Spitzensteuersatzes
- Einkommensteuerbelastung für ausgewählte Einkommen in Deutschland 2023
- Meinung zu Steuersenkungen nach der Bundestagswahl
- Steuersätze von Großverdienern in ausgewählten Ländern 2011
- Finanzierung von Steuersenkungen durch Wirtschaftswachstum
- Steuersenkungen vor der Bundestagswahl 2013 - Wahrscheinlichkeit
- Verwendung zusätzlicher Staatseinnahmen
- Einnahmen des Staates aus der kalten Progression bei der Einkommenssteuer bis 2017
- Senkung der Lohn-und Einkommensteuer
- Verteilung der Einkommensteuerpflichtigen nach dem Gesamtbetrag der Einkünfte 2018
- Steuerreformen in Österreich nach Entlastungsvolumen bis 2025
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Einschätzung der persönlichen Entlastung bei Senkung der Einkommenssteuer
- Meinung zu Steuer- und Abgabensenkungen in Österreich 2019
- Meinung zur Senkung der Einkommenssteuer
- Steuerpläne der Koalition bis 2014
- Kleine und mittlere Einkommen - Steuersenkungen
- Spitzenverdiener - Effektive Steuerbelastung
- Umfrage zur Abschaffung des Solidaritätszuschlags
- Durchschnittliche Einkommensteuer pro Steuerpflichtigem nach Bundesländern 2018
- Durchschnittlicher Einkommensteuersatz pro Steuerpflichtigem nach Bundesländern 2018
- Meinung zur Erhöhung des Spitzensteuersatzes
- Einkommensteuerbelastung für ausgewählte Einkommen in Deutschland 2023
- Meinung zu Steuersenkungen nach der Bundestagswahl
- Steuersätze von Großverdienern in ausgewählten Ländern 2011
- Finanzierung von Steuersenkungen durch Wirtschaftswachstum
- Steuersenkungen vor der Bundestagswahl 2013 - Wahrscheinlichkeit
- Verwendung zusätzlicher Staatseinnahmen
- Einnahmen des Staates aus der kalten Progression bei der Einkommenssteuer bis 2017
- Senkung der Lohn-und Einkommensteuer
- Verteilung der Einkommensteuerpflichtigen nach dem Gesamtbetrag der Einkünfte 2018
- Steuerreformen in Österreich nach Entlastungsvolumen bis 2025
ARD, & Infratest dimap. (4. November, 2011). Würden Sie eine leichte Absenkung der Lohn- und Einkommenssteuer oder eine leichte Absenkung des Solidaritätszuschlags vorziehen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 09. Februar 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/206029/umfrage/umfrage-zur-steuersenkung-oder-absenkung-des-solidaritaetszuschlags/
ARD, und Infratest dimap. "Würden Sie eine leichte Absenkung der Lohn- und Einkommenssteuer oder eine leichte Absenkung des Solidaritätszuschlags vorziehen?." Chart. 4. November, 2011. Statista. Zugegriffen am 09. Februar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/206029/umfrage/umfrage-zur-steuersenkung-oder-absenkung-des-solidaritaetszuschlags/
ARD, Infratest dimap. (2011). Würden Sie eine leichte Absenkung der Lohn- und Einkommenssteuer oder eine leichte Absenkung des Solidaritätszuschlags vorziehen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 09. Februar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/206029/umfrage/umfrage-zur-steuersenkung-oder-absenkung-des-solidaritaetszuschlags/
ARD, und Infratest dimap. "Würden Sie Eine Leichte Absenkung Der Lohn- Und Einkommenssteuer Oder Eine Leichte Absenkung Des Solidaritätszuschlags Vorziehen?." Statista, Statista GmbH, 4. Nov. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/206029/umfrage/umfrage-zur-steuersenkung-oder-absenkung-des-solidaritaetszuschlags/
ARD & Infratest dimap, Würden Sie eine leichte Absenkung der Lohn- und Einkommenssteuer oder eine leichte Absenkung des Solidaritätszuschlags vorziehen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/206029/umfrage/umfrage-zur-steuersenkung-oder-absenkung-des-solidaritaetszuschlags/ (letzter Besuch 09. Februar 2023)
Würden Sie eine leichte Absenkung der Lohn- und Einkommenssteuer oder eine leichte Absenkung des Solidaritätszuschlags vorziehen? [Graph], ARD, & Infratest dimap, 4. November, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/206029/umfrage/umfrage-zur-steuersenkung-oder-absenkung-des-solidaritaetszuschlags/