Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zur Glaubwürdigkeit der Atompolitik der Bundesregierung. 68 Prozent der Befragten hielten die Atompolitik der Bundesregierung nicht für glaubwürdig.
Halten Sie die Atompolitik der Bundesregierung für glaubwürdig oder für nicht glaubwürdig?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Kernenergie weltweit
Überblick - Kernenergie weltweit
7
- Premium Statistik Weltweite Stromerzeugung nach Energieträger 2021
- Premium Statistik Kernenergie - Anteil an der Stromerzeugung nach Ländern weltweit 2021
- Basis Statistik EU-28 - Wichtigste Länder nach Anteil des Atomstroms 2021
- Basis Statistik Länder weltweit mit dem höchsten Uranverbrauch 2020
- Basis Statistik Kernkraftwerke - Anzahl der Atomreaktoren weltweit bis 2021
- Basis Statistik Kernkraftwerke - Anzahl der Reaktoren nach Ländern im Juli 2022
- Basis Statistik Anzahl der Atomreaktoren nach Alter weltweit 2021
Weltweite Stromerzeugung und Anlagenleistung
8
- Premium Statistik Kernenergie - Stromerzeugung weltweit bis 2021
- Basis Statistik Kernenergie - Stromerzeugung nach Ländern weltweit 2021
- Premium Statistik Wichtigste Länder weltweit nach ihrem Atomstromanteil 2021
- Premium Statistik Kernkraftwerke - Installierte Leistung weltweit bis 2021
- Basis Statistik Kernkraftwerke - Installierte Leistung weltweit nach Reaktortyp 2021
- Basis Statistik Kernenergie - Größte Kraftwerke weltweit nach Nennleistung 2021
- Premium Statistik Kernenergie - Größte Kraftwerke weltweit nach Stromerzeugung 2021
- Basis Statistik Kernkraft - Verbleibende Strommenge nach Kraftwerk in Deutschland 2021
Kernenergie in Deutschland
8
- Premium Statistik Stromerzeugung nach Energieträgern in Deutschland 2022
- Premium Statistik Kernenergie - Stromerzeugung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Primärerzeugung von Kernenergie in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Atomstrom - Anteil in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Erzeugung von Kernenergie in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Kernkraftwerke - Stromerzeugung in Deutschland 2021
- Premium Statistik Kernkraft - Installierte Leistung der Kraftwerke in Deutschland 2022
- Basis Statistik Kernenergie - Alter der Kraftwerke in Deutschland 2022
Unternehmen und Märkte
4
- Premium Statistik Marktanteile der größten Uranproduzenten weltweit 2021
- Premium Statistik Fördermenge der weltweit zehn ertragreichsten Uranminen 2021
- Premium Statistik Uranproduktion - Führende Uranförderunternehmen nach Jahresproduktion 2021
- Premium Statistik Atomstrom - Erzeugte Menge der Energieversorger in Deutschland bis 2021
Uranvorkommen und Atommüll weltweit
8
- Premium Statistik Uran - Geförderte Menge weltweit bis 2021
- Premium Statistik Uranproduktion weltweit nach Ländern bis 2021
- Premium Statistik Länder weltweit mit den größten Uranreserven 2020
- Basis Statistik Länder weltweit mit dem höchsten Uranverbrauch 2020
- Basis Statistik AKW Fukushima - Verbliebene Brennelemente 2012
- Premium Statistik Atommüll - Angefallene Menge weltweit nach Entstehung 2015
- Premium Statistik Atommüll - Auslastung der Zwischenlager in Deutschland 2021
- Premium Statistik Nukleare Endlagerforschung - Fördermittel des Bundes nach Sektor 2021
Weitere verwandte Statistiken
20
- Bundesregierung - Schnellerer Atomausstieg
- AKW-Moratorium - Motive der Bundesregierung
- Zufriedenheit mit den Reaktionen der Regierung auf die COVID-19/Corona-Pandemie 2020
- Zufriedenheit mit der Bundesregierung in verschiedenen Politikbereichen 2022
- Zufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung im Februar 2023
- Politik der Bundesregierung: Gemeinwohl vs. Einzelinteressen
- Umfrage zur Umsetzung einer Steuerreform unter neuer Regierung in Österreich 2014
- Ehec-Epidemie - Krisenmanagement der Bundesregierung
- Gerechte Verteilung des Wohlstands - Aufgabe der Regierung
- Beurteilung der Arbeit der Bundesregierung unter Kanzler Olaf Scholz bis Januar 2023
- Umsetzung der Koalitionsversprechen der Großen Koalition bis Juni 2019
- Kürzungen durch die Bundesregierung nach Bereichen
- Regierungszufriedenheit in der Schweiz September 2019
- Armutsbekämpfung - Vertrauen in Maßnahmen der Regierung
- Lösung zukünftiger Probleme in Deutschland nach Regierungskonstellation im Juni 2017
- Einschätzung zur Gefährdung der EU durch nationalistische Regierungen 2018
- Ausgaben der Bundesregierung für prioritäre Maßnahmen laut Koalitionsvertrag bis 2017
- Meinung - Soziale Sicherung als wichtigstes Ziel der Regierung
- Pro und Kontra zum Castor-Transport nach Gorleben
- Regierungsmaßnahmen zur Gleichberechtigung in der Wissenschaft
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bundesregierung - Schnellerer Atomausstieg
- AKW-Moratorium - Motive der Bundesregierung
- Zufriedenheit mit den Reaktionen der Regierung auf die COVID-19/Corona-Pandemie 2020
- Zufriedenheit mit der Bundesregierung in verschiedenen Politikbereichen 2022
- Zufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung im Februar 2023
- Politik der Bundesregierung: Gemeinwohl vs. Einzelinteressen
- Umfrage zur Umsetzung einer Steuerreform unter neuer Regierung in Österreich 2014
- Ehec-Epidemie - Krisenmanagement der Bundesregierung
- Gerechte Verteilung des Wohlstands - Aufgabe der Regierung
- Beurteilung der Arbeit der Bundesregierung unter Kanzler Olaf Scholz bis Januar 2023
- Umsetzung der Koalitionsversprechen der Großen Koalition bis Juni 2019
- Kürzungen durch die Bundesregierung nach Bereichen
- Regierungszufriedenheit in der Schweiz September 2019
- Armutsbekämpfung - Vertrauen in Maßnahmen der Regierung
- Lösung zukünftiger Probleme in Deutschland nach Regierungskonstellation im Juni 2017
- Einschätzung zur Gefährdung der EU durch nationalistische Regierungen 2018
- Ausgaben der Bundesregierung für prioritäre Maßnahmen laut Koalitionsvertrag bis 2017
- Meinung - Soziale Sicherung als wichtigstes Ziel der Regierung
- Pro und Kontra zum Castor-Transport nach Gorleben
- Regierungsmaßnahmen zur Gleichberechtigung in der Wissenschaft
ZDF Politbarometer. (27. Mai, 2011). Halten Sie die Atompolitik der Bundesregierung für glaubwürdig oder für nicht glaubwürdig? [Graph]. In Statista. Zugriff am 05. Februar 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/188474/umfrage/meinung-zur-glaubwuerdigkeit-der-atompolitik-der-bundesregierung/
ZDF Politbarometer. "Halten Sie die Atompolitik der Bundesregierung für glaubwürdig oder für nicht glaubwürdig?." Chart. 27. Mai, 2011. Statista. Zugegriffen am 05. Februar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/188474/umfrage/meinung-zur-glaubwuerdigkeit-der-atompolitik-der-bundesregierung/
ZDF Politbarometer. (2011). Halten Sie die Atompolitik der Bundesregierung für glaubwürdig oder für nicht glaubwürdig?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 05. Februar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/188474/umfrage/meinung-zur-glaubwuerdigkeit-der-atompolitik-der-bundesregierung/
ZDF Politbarometer. "Halten Sie Die Atompolitik Der Bundesregierung Für Glaubwürdig Oder Für Nicht Glaubwürdig?." Statista, Statista GmbH, 27. Mai 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/188474/umfrage/meinung-zur-glaubwuerdigkeit-der-atompolitik-der-bundesregierung/
ZDF Politbarometer, Halten Sie die Atompolitik der Bundesregierung für glaubwürdig oder für nicht glaubwürdig? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/188474/umfrage/meinung-zur-glaubwuerdigkeit-der-atompolitik-der-bundesregierung/ (letzter Besuch 05. Februar 2023)
Halten Sie die Atompolitik der Bundesregierung für glaubwürdig oder für nicht glaubwürdig? [Graph], ZDF Politbarometer, 27. Mai, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/188474/umfrage/meinung-zur-glaubwuerdigkeit-der-atompolitik-der-bundesregierung/