Uranproduktion weltweit nach Ländern bis 2018
Die Statistik zeigt die weltweite Produktion von Uran nach den Hauptförderländern in den Jahren 2010 bis 2018 in Tonnen. Laut der World Nuclear Association (WNA) förderte Australien im Jahr 2018 rund 6.500 Tonnen Uran.
Menge des weltweit geförderten Urans nach Ländern in den Jahren 2010 bis 2018
(in Tonnen)
Länder | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
- | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Mindestlaufzeit 12 Monate
Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Uranförderunternehmen - Top 10
- Uran-Produzenten
- Uran-Produzenten: Marktanteile
- Abbau von Uran: Minen
- Uranminen - Top 10 im Jahr 2010
- Uranproduzenten - Top 10 nach Marktanteil 2010
- Menge des weltweit geförderten Triuranoctoxids (Uranoxid) bis 2018
- Uran-Produzenten: Marktanteile
- Erdölproduktion in Mexiko in Tonnen bis 2018
- Erdölproduktion in Afrika in Barrel pro Tag bis 2018
- Erdölproduktion in Libyen in Tonnen bis 2018
- Förderung von Steinkohle in Großbritannien bis 2017
- Erdölproduktion der Europäischen Union in Tonnen bis 2018
- Förderung von Steinkohle in Frankreich bis 2017
- Steinkohlenkokserzeugung in den EU-Ländern bis 2017
- Steinkohlenkokserzeugung in China bis 2017
- Steinkohlenkokserzeugung nach Kontinenten bis 2017
- Länder weltweit mit den größten Uranreserven 2017
- Branchenumsatz Gewinnung von Torf in der Türkei von 2013-2022
Weitere verwandte Statistiken
World Nuclear Association. (31. August, 2019). Menge des weltweit geförderten Urans nach Ländern in den Jahren 2010 bis 2018 (in Tonnen) [Graph]. In Statista. Zugriff am 09. Dezember 2019, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/13486/umfrage/produktion-von-uran-nach-laendern-weltweit/
World Nuclear Association. "Menge des weltweit geförderten Urans nach Ländern in den Jahren 2010 bis 2018 (in Tonnen)." Chart. 31. August, 2019. Statista. Zugegriffen am 09. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/13486/umfrage/produktion-von-uran-nach-laendern-weltweit/
World Nuclear Association. (2019). Menge des weltweit geförderten Urans nach Ländern in den Jahren 2010 bis 2018 (in Tonnen). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 09. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/13486/umfrage/produktion-von-uran-nach-laendern-weltweit/
World Nuclear Association. "Menge Des Weltweit Geförderten Urans Nach Ländern In Den Jahren 2010 Bis 2018 (In Tonnen)." Statista, Statista GmbH, 31. Aug. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/13486/umfrage/produktion-von-uran-nach-laendern-weltweit/
World Nuclear Association, Menge des weltweit geförderten Urans nach Ländern in den Jahren 2010 bis 2018 (in Tonnen) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/13486/umfrage/produktion-von-uran-nach-laendern-weltweit/ (letzter Besuch 09. Dezember 2019)