Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zur künftigen Bedeutung der Wirtschaft der EU. 9 Prozent der Befragten in Deutschland waren voll und ganz der Meinung, die EU werde in Zukunft nur eine zweitrangige Wirtschaftsmacht sein.
Stimmen Sie der Aussage zu, dass die EU in den nächsten Jahren nur eine zweitrangige Wirtschaftsmacht sein wird?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Einkaufsmanagerindex (EMI) der Industrie in der Eurozone bis August 2023
- Premium Statistik Konjunktur in EU und Eurozone (ESI) bis August 2023
- Premium Statistik Konjunktur in den EU-Ländern nach dem Economic Sentiment Indicator August 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in EU und Eurozone bis August 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen (ESI-CCI) in den EU-Ländern im August 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in Spanien bis Juni 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in Schweden bis Juni 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in der Türkei bis Juni 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in Belgien bis Juni 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in Frankreich bis Juni 2023
Über die Region
10
- Premium Statistik Veränderung der Industrieproduktion in der EU nach Monaten bis Juli 2023
- Premium Statistik Veränderung der Industrieproduktion in den EU-Ländern im Juli 2023
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der Euro-Zone bis 2. Quartal 2023
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der EU bis 2. Quartal 2023
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in den EU-Ländern 2. Quartal 2023
- Premium Statistik Einkaufsmanagerindex (EMI) in Industrie- und Schwellenländern bis August 2023
- Basis Statistik Erwartungshaltung der Europäer zur Lage der Weltwirtschaft
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in EU und Euro-Zone bis 2022
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in den EU-Ländern 2022
- Premium Statistik Prognose zum Wachstum des BIP bei den EU-Beitrittskandidaten bis 2024
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in Großbritannien bis Juni 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in Italien bis Juni 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in Polen bis Juni 2023
- Premium Statistik Konjunktureinschätzung der Eurozone bis September 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in Australien bis September 2023
- Basis Statistik Verbrauchervertrauen in Russland bis Februar 2022
- Premium Statistik ifo Wirtschaftsklima-Index nach Weltregionen 4. Quartal 2016
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in Ungarn bis Juni 2023
- Premium Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Brasilien bis 2. Quartal 2023
- Premium Statistik Monatliche Arbeitslosenquote in Hessen bis August 2023
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Veränderung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe bis Juli 2023
- Basis Statistik Veränderung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe ggü. Vormonat bis Juli '23
- Premium Statistik Einkaufsmanagerindex (EMI) der Dienstleistungsbranche in Deutschland bis August 2023
- Basis Statistik Wert der Importe nach Deutschland - Bereinigte Monatswerte bis Juli 2023
- Basis Statistik Veränderung des deutschen Importvolumens zum Vormonat bis Juli 2023
- Basis Statistik Wert der Exporte aus Deutschland - Monatliche Originalwerte bis Juli 2023
- Basis Statistik Veränderung des deutschen Exportvolumens zum Vorjahresmonat bis Juli 2023
- Basis Statistik Veränderung des deutschen Importvolumens zum Vorjahresmonat bis Juli 2023
- Basis Statistik Wert der Exporte aus Deutschland - Bereinigte Monatswerte bis Juli 2023
- Basis Statistik Veränderung des deutschen Exportvolumens zum Vormonat bis Juli 2023
Weitere verwandte Statistiken
10
- Ausgaben für digitale Werbung in Europa bis 2022
- Umsatz der Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegereien, Tapezierereien bis 2021
- Veranstaltungen und Teilnehmende auf dem Veranstaltungsmarkt in Deutschland bis 2022
- UEFA Europa League und Conference League: Einnahmen durch Übertragungsrechte bis 2022
- Anzahl der Läden des Prada-Konzerns nach Regionen bis 2022
- Beurteilung der Investitionsbereitschaft von Wirtschaftsbereichen im Handwerk 2023
- Bestand an Patenten der Deutschen Telekom bis 2022
- Umsatzverteilung von Kering weltweit nach Regionen bis 2022
- Auszubildende von Unternehmen der Coop-Gruppe 2022
- Beschäftigte von Coop-Supermärkten bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Ausgaben für digitale Werbung in Europa bis 2022
- Umsatz der Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegereien, Tapezierereien bis 2021
- Veranstaltungen und Teilnehmende auf dem Veranstaltungsmarkt in Deutschland bis 2022
- UEFA Europa League und Conference League: Einnahmen durch Übertragungsrechte bis 2022
- Anzahl der Läden des Prada-Konzerns nach Regionen bis 2022
- Beurteilung der Investitionsbereitschaft von Wirtschaftsbereichen im Handwerk 2023
- Bestand an Patenten der Deutschen Telekom bis 2022
- Umsatzverteilung von Kering weltweit nach Regionen bis 2022
- Auszubildende von Unternehmen der Coop-Gruppe 2022
- Beschäftigte von Coop-Supermärkten bis 2022
Europäische Kommission. (1. November, 2010). Stimmen Sie der Aussage zu, dass die EU in den nächsten Jahren nur eine zweitrangige Wirtschaftsmacht sein wird? [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/181494/umfrage/meinung-zur-kuenftigen-bedeutung-der-wirtschaft-der-eu/
Europäische Kommission. "Stimmen Sie der Aussage zu, dass die EU in den nächsten Jahren nur eine zweitrangige Wirtschaftsmacht sein wird?." Chart. 1. November, 2010. Statista. Zugegriffen am 27. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/181494/umfrage/meinung-zur-kuenftigen-bedeutung-der-wirtschaft-der-eu/
Europäische Kommission. (2010). Stimmen Sie der Aussage zu, dass die EU in den nächsten Jahren nur eine zweitrangige Wirtschaftsmacht sein wird?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/181494/umfrage/meinung-zur-kuenftigen-bedeutung-der-wirtschaft-der-eu/
Europäische Kommission. "Stimmen Sie Der Aussage Zu, Dass Die Eu In Den Nächsten Jahren Nur Eine Zweitrangige Wirtschaftsmacht Sein Wird?." Statista, Statista GmbH, 1. Nov. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/181494/umfrage/meinung-zur-kuenftigen-bedeutung-der-wirtschaft-der-eu/
Europäische Kommission, Stimmen Sie der Aussage zu, dass die EU in den nächsten Jahren nur eine zweitrangige Wirtschaftsmacht sein wird? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/181494/umfrage/meinung-zur-kuenftigen-bedeutung-der-wirtschaft-der-eu/ (letzter Besuch 27. September 2023)
Stimmen Sie der Aussage zu, dass die EU in den nächsten Jahren nur eine zweitrangige Wirtschaftsmacht sein wird? [Graph], Europäische Kommission, 1. November, 2010. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/181494/umfrage/meinung-zur-kuenftigen-bedeutung-der-wirtschaft-der-eu/