Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer Erhebung in Deutschland zu Abtreibung wegen abgeschlossener Familienplanung. Im Jahr 2012 waren 48,8 Prozent der Befragten der Meinung, dass einer Frau ein Schwangerschaftsabbruch in diesem Fall gesetzlich möglich sein sollte.
Sollte es einer Frau gesetzlich möglich sein, einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen zu lassen, wenn sie verheiratet ist und keine Kinder mehr haben möchte?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu Abtreibung wegen wahrscheinlicher ernsthafter Schädigung des Babys 2012
- Umfrage in Deutschland zu Abtreibung wegen zu geringem Einkommen 2012
- Umfrage in Deutschland zu Abtreibung bei Schwangerschaft nach Vergewaltigung 2012
- Umfrage zu Abtreibung, wenn die Mutter den Vater nicht heiraten möchte 2012
- Umfrage in Deutschland zu Abtreibung unabhängig von bestimmten Gründen 2012
- Umfrage in Deutschland zu Abtreibung wegen Gesundheitsgefährdung der Mutter 2012
- Schwangerschaftsabbrüche in der Schweiz nach Schwangerschaftswoche bis 2019
- Schwangerschaftsabbrüche in der Schweiz nach dem Alter bis 2019
- Würden Jugendliche bei ungewollter Schwangerschaft abtreiben in Deutschland 2016
- Schwangerschaftsabbrüche nach der 12. Woche in der Schweiz bis 2019
- Schwangerschaftsabbrüche in der Schweiz bis 2019
- Umfrage zu den wichtigsten Gründen für Nachwuchs in Deutschland 2017
- Umfrage zum geplanten Alter von Männern und Frauen beim ersten Kind Deutschland 2015
- Elternschaft - Umfrage zu den Voraussetzungen aus Sicht Kinderloser 2013
- Kinderwunsch von Akademikern
- Familienplanung - Gründe für Kinderlosigkeit in Deutschland nach Geschlecht 2013
- Gründe für Schwangerschaftsabbrüche nach der 12. Woche in der Schweiz bis 2019
- Umfrage zur Bedeutung eigener Kinder in der Zukunft in Deutschland 2015 (Geschlecht)
- Umfrage zur Bedeutung eigene Kinder zu haben in Deutschland 2015 (nach Geschlecht)
GESIS. (29. April, 2013). Sollte es einer Frau gesetzlich möglich sein, einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen zu lassen, wenn sie verheiratet ist und keine Kinder mehr haben möchte? [Graph]. In Statista. Zugriff am 10. April 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173298/umfrage/abtreibung-bei-abgeschlossener-familienplanung/
GESIS. "Sollte es einer Frau gesetzlich möglich sein, einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen zu lassen, wenn sie verheiratet ist und keine Kinder mehr haben möchte?." Chart. 29. April, 2013. Statista. Zugegriffen am 10. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173298/umfrage/abtreibung-bei-abgeschlossener-familienplanung/
GESIS. (2013). Sollte es einer Frau gesetzlich möglich sein, einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen zu lassen, wenn sie verheiratet ist und keine Kinder mehr haben möchte?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 10. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173298/umfrage/abtreibung-bei-abgeschlossener-familienplanung/
GESIS. "Sollte Es Einer Frau Gesetzlich Möglich Sein, Einen Schwangerschaftsabbruch Vornehmen Zu Lassen, Wenn Sie Verheiratet Ist Und Keine Kinder Mehr Haben Möchte?." Statista, Statista GmbH, 29. Apr. 2013, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173298/umfrage/abtreibung-bei-abgeschlossener-familienplanung/
GESIS, Sollte es einer Frau gesetzlich möglich sein, einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen zu lassen, wenn sie verheiratet ist und keine Kinder mehr haben möchte? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173298/umfrage/abtreibung-bei-abgeschlossener-familienplanung/ (letzter Besuch 10. April 2021)