Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer Erhebung in Deutschland zu einer Abtreibung, wenn die Schwangerschaft Folge einer Vergewaltigung ist. Im Jahr 2012 waren 89,8 Prozent der Befragten der Meinung, dass einer Frau ein Schwangerschaftsabbruch in diesem Fall gesetzlich möglich sein sollte.
Sollte es einer Frau gesetzlich möglich sein, einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen zu lassen, wenn die Schwangerschaft Folge einer Vergewaltigung ist?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage in Deutschland zu Abtreibung wegen zu geringem Einkommen 2012
- Umfrage in Deutschland zu Abtreibung unabhängig von bestimmten Gründen 2012
- Umfrage zu Abtreibung wegen wahrscheinlicher ernsthafter Schädigung des Babys 2012
- Umfrage in Deutschland zu Abtreibung wegen abgeschlossener Familienplanung 2012
- Umfrage in Deutschland zu Abtreibung wegen Gesundheitsgefährdung der Mutter 2012
- Umfrage zu Abtreibung, wenn die Mutter den Vater nicht heiraten möchte 2012
- Schwangerschaftsabbrüche in der Schweiz bis 2019
- Schwangerschaftsabbrüche in der Schweiz nach Schwangerschaftswoche bis 2019
- Schwangerschaftsabbrüche in der Schweiz nach dem Alter bis 2019
- Schwangerschaftsabbrüche nach Bundesland bis 2019
- Schwangerschaftsabbrüche nach der 12. Woche in der Schweiz bis 2019
- Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland nach Familienstand bis 2019
- Umfrage zur Verschärfung des Sexualstrafrechts in Deutschland 2016
- Verurteilungen infolge von Vergewaltigungsanzeigen in Deutschland bis 2012
- Umfrage zu Geschlechtsverkehr ohne Einwilligung in der EU 2016
- Umfrage in Deutschland zur Verurteilung von Vergewaltigung in der Ehe 2012
- Erste Informationsquelle für Kenntnis der Pille danach im Jahr 2015
- Bedenkzeit für Eltern vor Abtreibung
- Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland nach dem Ort der Abtreibung bis 2019
- Anteil der 15-Jährigen, die bei letztem Geschlechtsverkehr Kondom benutzt haben
GESIS. (29. April, 2013). Sollte es einer Frau gesetzlich möglich sein, einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen zu lassen, wenn die Schwangerschaft Folge einer Vergewaltigung ist? [Graph]. In Statista. Zugriff am 24. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173301/umfrage/schwangerschaftsabbruch-bei-vergewaltigung/
GESIS. "Sollte es einer Frau gesetzlich möglich sein, einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen zu lassen, wenn die Schwangerschaft Folge einer Vergewaltigung ist?." Chart. 29. April, 2013. Statista. Zugegriffen am 24. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173301/umfrage/schwangerschaftsabbruch-bei-vergewaltigung/
GESIS. (2013). Sollte es einer Frau gesetzlich möglich sein, einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen zu lassen, wenn die Schwangerschaft Folge einer Vergewaltigung ist?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 24. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173301/umfrage/schwangerschaftsabbruch-bei-vergewaltigung/
GESIS. "Sollte Es Einer Frau Gesetzlich Möglich Sein, Einen Schwangerschaftsabbruch Vornehmen Zu Lassen, Wenn Die Schwangerschaft Folge Einer Vergewaltigung Ist?." Statista, Statista GmbH, 29. Apr. 2013, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173301/umfrage/schwangerschaftsabbruch-bei-vergewaltigung/
GESIS, Sollte es einer Frau gesetzlich möglich sein, einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen zu lassen, wenn die Schwangerschaft Folge einer Vergewaltigung ist? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173301/umfrage/schwangerschaftsabbruch-bei-vergewaltigung/ (letzter Besuch 24. Januar 2021)