
Benzinpreisentwicklung für Superbenzin im vergangenen Jahr
Der Durchschnittspreis für Benzin in Deutschland zählt schon lange zu den international höchsten. Die Ursache hierfür ist vor allem der hohe Anteil an Abgaben: Aktuell entfallen etwa zwei Drittel des Spritpreises auf Steuern und Abgaben wie die Mehrwertsteuer, Ökosteuer, Energiesteuer sowie Erdölbevorratungssteuer.
Seit Anfang 2017 sind die Rohölpreise tendenziell gestiegen – so stieg der Preis für ein Barrel UK Brent zwischen Februar 2017 und Februar 2018 um rund 10,5 US-Dollar auf etwa 65,3 US-Dollar pro Barrel. Dadurch hat sich auch der Spritpreis in Deutschland ab Februar 2017 deutlich erhöht.
Der Benzinpreis gilt auch als Barometer für das Konsumklima in Deutschland. Hohe Spritpreise belasten die Verbraucher in Deutschland, sodass weniger Geld für weitere Konsumausgaben bereitsteht.