Die durchschnittliche Zu- oder Abnahme des Chlorophyllgehalts der Meeresoberfläche variiert regional sehr stark: Im Schwarzen Meer ist der Chlorophyllgehalt zwischen 1997 und 2019 jährlich um 1,33 Prozent gesunken; die Ostsee verzeichnete dagegen im selben Zeitraum einen jährlichen Anstieg um 0,85 Prozent.
Der Chlorophyllgehalt der Meeresoberfläche wird mithilfe von Satellitenbildern festgestellt und gilt als Indikator für die Produktivität der Ozeane. Ein Abfallen der Werte bedeutet, dass es weniger Plankton - und damit weniger Nahrung - gibt. In vielen Meeresgegenden wird eine Ausbreitung von chlorophyllarmen Oberflächenwasser beobachtet. Hier bilden sich wüstenartige Meeresflächen, die nur noch wenig Leben aufweisen. Aber auch eine Zunahme von Chlorophyll kann negativ gewertet werden: In der Ostsee gilt dies als Indikator für das hier sehr dominante Problem der Eutrophierung.
Entwicklung Chlorophyll-a in der Oberfläche von Ozeanen und Meeren im Zeitraum 1997 bis 2018/2019
(in Prozent pro Jahr)
Merkmal
jährliche Zunahme/ Abnahme
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Exklusive Premium-Statistik
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Single-Account.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Copernicus marine service. (22. September, 2021). Entwicklung Chlorophyll-a in der Oberfläche von Ozeanen und Meeren im Zeitraum 1997 bis 2018/2019 (in Prozent pro Jahr) [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1298590/umfrage/chlorophyll-meeresoberflaeche/
Copernicus marine service. "Entwicklung Chlorophyll-a in der Oberfläche von Ozeanen und Meeren im Zeitraum 1997 bis 2018/2019 (in Prozent pro Jahr)." Chart. 22. September, 2021. Statista. Zugegriffen am 29. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1298590/umfrage/chlorophyll-meeresoberflaeche/
Copernicus marine service. (2021). Entwicklung Chlorophyll-a in der Oberfläche von Ozeanen und Meeren im Zeitraum 1997 bis 2018/2019 (in Prozent pro Jahr). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1298590/umfrage/chlorophyll-meeresoberflaeche/
Copernicus marine service. "Entwicklung Chlorophyll-a In Der Oberfläche Von Ozeanen Und Meeren Im Zeitraum 1997 Bis 2018/2019 (In Prozent Pro Jahr)." Statista, Statista GmbH, 22. Sept. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1298590/umfrage/chlorophyll-meeresoberflaeche/
Copernicus marine service, Entwicklung Chlorophyll-a in der Oberfläche von Ozeanen und Meeren im Zeitraum 1997 bis 2018/2019 (in Prozent pro Jahr) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1298590/umfrage/chlorophyll-meeresoberflaeche/ (letzter Besuch 29. Juni 2022)