Besonders die Partei "Die Linke" misst dem Einsatz von Internetstrategien im Rahmen des Bundestagswahlkampfs 2021 eine besondere Relevanz bei: In den Kategorien Facebook, Twitter, YouTube, Instagram und beim Einsatz von Onlinespots vergab die Partei die maximale Punktzahl von zehn Punkten. Die einzige andere Maximalwertung erfolgte, ebenfalls beim Einsatz von Onlinesports, durch die Grünen.
Der Dienst Telegram wurde von CDU und Grünen mit null Punkten als völlig irrelevant eingestuft, die SPD ergab hingegen acht und Die Linke sieben Punkte.
Relevanz von Internetstrategien als Werbemittel bzw. als Wahlkampfkanäle im Bundestagswahlkampf im Jahr 2021
Merkmal
CDU
SPD
B90/Grüne
Die Linke
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Exklusive Premium-Statistik
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Single-Account.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Media Perspektiven. (1. Dezember, 2021). Relevanz von Internetstrategien als Werbemittel bzw. als Wahlkampfkanäle im Bundestagswahlkampf im Jahr 2021 [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1287819/umfrage/relevanz-von-wahlwerbemitteln-internetstrategien-im-bundestagswahlkampf/
Media Perspektiven. "Relevanz von Internetstrategien als Werbemittel bzw. als Wahlkampfkanäle im Bundestagswahlkampf im Jahr 2021." Chart. 1. Dezember, 2021. Statista. Zugegriffen am 29. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1287819/umfrage/relevanz-von-wahlwerbemitteln-internetstrategien-im-bundestagswahlkampf/
Media Perspektiven. (2021). Relevanz von Internetstrategien als Werbemittel bzw. als Wahlkampfkanäle im Bundestagswahlkampf im Jahr 2021. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1287819/umfrage/relevanz-von-wahlwerbemitteln-internetstrategien-im-bundestagswahlkampf/
Media Perspektiven. "Relevanz Von Internetstrategien Als Werbemittel Bzw. Als Wahlkampfkanäle Im Bundestagswahlkampf Im Jahr 2021." Statista, Statista GmbH, 1. Dez. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1287819/umfrage/relevanz-von-wahlwerbemitteln-internetstrategien-im-bundestagswahlkampf/
Media Perspektiven, Relevanz von Internetstrategien als Werbemittel bzw. als Wahlkampfkanäle im Bundestagswahlkampf im Jahr 2021 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1287819/umfrage/relevanz-von-wahlwerbemitteln-internetstrategien-im-bundestagswahlkampf/ (letzter Besuch 29. Juni 2022)