In einer Studie von Randstad zum Thema "New Work" sprachen sich jeweils 61 Prozent der Befragten dafür aus, dass ein höheres Gehalt und bessere Sozialleistungen sowie bessere Karrieremöglichkeiten ausschlaggebende Gründe für einen Arbeitsplatzwechsel seien. Eine Bessere Work-Life-Balance sahen 51 Prozent der befragten Personen als einen zentralen Grund, sich einen neuen Arbeitgeber, sprich einen neuen Job zu suchen.
Was bewegt Menschen dazu, ihren Arbeitgeber zu wechseln?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Umfrage zu Auswirkungen einer stagnierenden Wirtschaft für Arbeitnehmer 2018
- Premium Statistik Umfrage zur Einstellung gegenüber eines Arbeitsplatzverlustes in Deutschland 2018
- Premium Statistik Umfrage unter Millennials zum Arbeitgeberwechsel in den nächsten zwei Jahren bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Gewinnung und Bindung von Arbeitnehmern in deutschen Unternehmen 2020
- Premium Statistik Umfrage zur Einstellung gegenüber Veränderungen am Arbeitsplatz in Deutschland 2018
- Premium Statistik Ranking zu den unbeliebtesten Startup-Arbeitgebern 2019
- Premium Statistik Auswirkung der Digitalisierung auf die eigene Arbeit in Österreich nach Branchen 2019
- Premium Statistik Gründe für Verbleib von unzufriedenen Mitarbeitern in Österreich 2019
- Premium Statistik Gründe für Verbleib von unzufriedenen Mitarbeitern in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Schwierigkeiten bei der Stellensuche in der Schweiz 2019
Über die Region
10
- Premium Statistik Ausstattung deutscher Arbeitsplätze im globalen Vergleich 2017
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zu Aspekten der Zufriedenheit mit dem Arbeitgeber 2017
- Premium Statistik Umfrage zu den Aufstiegsmöglichkeiten in Unternehmen in Deutschland 2015 (Geschlecht)
- Premium Statistik Umfrage zu den Aufstiegsmöglichkeiten in Unternehmen Deutschland 2015 (Arbeitsmarkt)
- Premium Statistik Umfrage zu den Aufstiegsmöglichkeiten in Unternehmen in Deutschland 2015 (nach Alter)
- Premium Statistik Umfrage zu den persönlichen Aufstiegsmöglichkeiten in Deutschland 2015 (Geschlecht)
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zu den Beweggründe für einen Arbeitsplatzwechsel 2015
- Premium Statistik Umfrage zu den Beweggründen für einen Arbeitsplatzwechsel 2015 (nach Geschlecht)
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zur Berufstätigkeit von Zeitschriftenlesern 2021
- Basis Statistik Anteil der befristet Beschäftigten in Deutschland bis 2022
Ausgewählte Statistiken
6
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zu Zeitdruck auf der Arbeit nach Altersgruppe 2016
- Premium Statistik Beschäftigte im Einzelhandel in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Erwerbsquote in Ost- und Westdeutschland bis 2020
- Premium Statistik Umfrage unter jungen Erwachsenen zu Erwartungen an eine berufliche Tätigkeit 2013
- Premium Statistik Langfristige Beanspruchungs- und Stressfolgen bei Arbeitnehmern 2005 und 2012
- Basis Statistik Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeit von Arbeitnehmern nach Branche 2011
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Beschäftigte in der Brauwirtschaft in Europa nach Ländern bis 2021
- Premium Statistik Streiks und Aussperrungen in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Nutzerstruktur flexibler Workspaces am US-Markt bis 2017
- Basis Statistik Suche nach neuem Job, Arbeitsplatzwechsel
- Premium Statistik Wichtigste Faktoren im Berufsleben in Österreich 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in Baden-Württemberg nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Vielfalt und Chancengleichheit von Arbeitgebern 2020
- Basis Statistik Hauptgründe für Frauen in der EU einer Teilzeitbeschäftigung nachzugehen 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in Schleswig-Holstein nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in Berlin nach dem Inlandskonzept bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Corona-Krise: Umfrage zu Kriterien bei der Job-Wahl von Jugendlichen bis 2021
- Premium Statistik Corona-Krise: Sorgen um die berufliche Karriere unter Jugendlichen 2020/2021
- Basis Statistik Entwicklung der Nutzung von Homeoffice vor und während der Corona-Pandemie bis 2021
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzung privater Geräte im Homeoffice 2020
- Premium Statistik Verbreitung verschiedener mobiler Arbeitsformen 2020
- Premium Statistik Verbreitung mobiler Arbeit 2020
- Premium Statistik Verbreitung mobiler Arbeitsformen nach Geschlecht 2020
- Premium Statistik Umfrage zum Einfluss des Arbeitsklimas auf Arbeitnehmer in Deutschland 2018
- Premium Statistik Umfrage zum Umgang mit fehlenden Gehaltsinformationen im Bewerbungsprozess 2019
- Premium Statistik Ranking zu den beliebtesten Startup-Arbeitgebern 2019
Weitere verwandte Statistiken
10
- Anzahl der Mitarbeiter von Meta weltweit bis 2022
- Berufliche Aktivitäten in der Freizeit deutscher Vollzeitbeschäftigter 2011
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Neubildungen bis 2022
- Durchschnittliche Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von psychischen Erkrankungen 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Nervensystems bis 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Atmungssystems bis 2022
- Mitarbeiterzahl der DZ Bank Gruppe bis 2022
- Mitarbeiterzahl der Commerzbank bis 2022
- Anzahl der Mitarbeiter von Rheinmetall bis 2022
- Mitarbeiter des Pharmaunternehmens GlaxoSmithKline nach Region bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anzahl der Mitarbeiter von Meta weltweit bis 2022
- Berufliche Aktivitäten in der Freizeit deutscher Vollzeitbeschäftigter 2011
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Neubildungen bis 2022
- Durchschnittliche Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von psychischen Erkrankungen 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Nervensystems bis 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Atmungssystems bis 2022
- Mitarbeiterzahl der DZ Bank Gruppe bis 2022
- Mitarbeiterzahl der Commerzbank bis 2022
- Anzahl der Mitarbeiter von Rheinmetall bis 2022
- Mitarbeiter des Pharmaunternehmens GlaxoSmithKline nach Region bis 2022
Randstad. (31. Oktober, 2021). Was bewegt Menschen dazu, ihren Arbeitgeber zu wechseln? [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1279388/umfrage/gruende-fuer-einen-arbeitgeberwechsel/
Randstad. "Was bewegt Menschen dazu, ihren Arbeitgeber zu wechseln?." Chart. 31. Oktober, 2021. Statista. Zugegriffen am 01. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1279388/umfrage/gruende-fuer-einen-arbeitgeberwechsel/
Randstad. (2021). Was bewegt Menschen dazu, ihren Arbeitgeber zu wechseln?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1279388/umfrage/gruende-fuer-einen-arbeitgeberwechsel/
Randstad. "Was Bewegt Menschen Dazu, Ihren Arbeitgeber Zu Wechseln?." Statista, Statista GmbH, 31. Okt. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1279388/umfrage/gruende-fuer-einen-arbeitgeberwechsel/
Randstad, Was bewegt Menschen dazu, ihren Arbeitgeber zu wechseln? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1279388/umfrage/gruende-fuer-einen-arbeitgeberwechsel/ (letzter Besuch 01. Dezember 2023)
Was bewegt Menschen dazu, ihren Arbeitgeber zu wechseln? [Graph], Randstad, 31. Oktober, 2021. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1279388/umfrage/gruende-fuer-einen-arbeitgeberwechsel/