In einer Expertenbefragung zu den gesellschaftlichen Folgen von Desinformation in Deutschland und weltweit gaben 79 Prozent der befragten Expert:innen an, dass eine weitere Polarisierung der Gesellschaft die wahrscheinlichste Folge von Desinformation in Deutschland sowie weltweit (87 Prozent) sei. Die Radikalisierung Einzelner und der Verlust der Glaubwürdigkeit der Medien werden ebenfalls als wahrscheinliche Auswirkungen eingeschätzt.
Welche Folgen von Missinformation/Desinformation sehen Sie weltweit/in Deutschland?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Überblick
7
- Premium Statistik Jährliche Kosten durch die Auswirkungen von Fake News 2019
- Premium Statistik Geschätzte Ausgaben für Wahlkampf und Kosten von Fake News in ausgewählten Ländern
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zu normalerweise genutzten Informationsquellen 2022
- Basis Statistik Umfrage zu den Informationsquellen über das politische Geschehen in Deutschland 2020
- Premium Statistik Umfrage zu Informationsquellen nach politischer Orientierung in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zu den am häufigsten als Informationsquelle genutzten Onlinemedien 2022
- Premium Statistik Am häufigsten als Informationsquelle genutzten Onlinemedien der 14-29-Jährigen 2022
Glaubwürdigkeit der Medien
8
- Premium Statistik Vertrauen in die Medien weltweit nach Ländern 2022
- Premium Statistik Vertrauen in die Medien in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Vertrauen in staatliche und mediale Institutionen in Deutschland 2023
- Premium Statistik Umfrage zur Definition der Vertrauenswürdigkeit von Nachrichtenquellen weltweit 2019
- Basis Statistik Umfrage zur Glaubwürdigkeit der Medien bis 2022
- Basis Statistik Umfrage zur Glaubwürdigkeit der Informationen in den deutschen Medien 2020
- Premium Statistik Umfrage zur Glaubwürdigkeit einzelner Medien in Deutschland 2020
- Premium Statistik Umfrage zu Vertrauen in ausgewählte Medienangebote 2020
Umfragen zum Thema Fake News
7
- Premium Statistik Umfrage zum Kenntnisstand zum Thema Fake News in Deutschland 2019
- Premium Statistik Umfrage zum Kenntnisstand zum Thema Fake News nach Altersgruppen in Deutschland 2019
- Premium Statistik Umfrage zum Kenntnisstand zum Thema Fake News nach Bildungsgrad in Deutschland 2019
- Premium Statistik Umfrage zum Erkennen von unseriösen Nachrichten nach Bildungsgrad in Deutschland 2020
- Premium Statistik Umfrage zum Erkennen von unseriösen Nachrichten nach Geschlecht in Deutschland 2020
- Premium Statistik Umfrage zur Empfänglichkeit von Desinformation in Deutschland 2021
- Premium Statistik Umfrage zum Vertrauen in die Medien in Deutschland 2022
Weitere verwandte Statistiken
15
- Verantwortlichkeit für die Eingrenzung von Fake News in Deutschland und Europa 2018
- Glaubwürdigkeit von Informationen aus dem Internet in Österreich 2017
- Alltagsveränderung nach der Corona-Krise in Österreich 2020
- Umfrage zu Unternehmungen zur Identifizierung von Fake News in Deutschland 2017
- Umfrage zur Wahrnehmung von Fake News in Deutschland 2017 (nach Altersgruppen)
- Umfrage zur Gefahr von Fake News nach Medien in Deutschland 2017
- Täuschung durch Fake News in Österreich 2017
- Umfrage zur eigenen Definition von Fake News in Deutschland 2018
- Erfahrungen mit Fake News in Österreich 2017
- Umfrage zur Häufigkeit der Wahrnehmung von Fake News nach Land 2018
- Umfrage zur Kennzeichnung von Fake News im Internet durch soziale Netzwerke 2017
- Erkennen von Fake News in Österreich 2017
- Umfrage zur Entwicklung der Anzahl von Fake News in Deutschland 2017
- Umfrage zur Gefahr von Fake News nach Mediengattungen in Deutschland 2017
- Misstrauen gegenüber den Medien in Österreich 2017
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Verantwortlichkeit für die Eingrenzung von Fake News in Deutschland und Europa 2018
- Glaubwürdigkeit von Informationen aus dem Internet in Österreich 2017
- Alltagsveränderung nach der Corona-Krise in Österreich 2020
- Umfrage zu Unternehmungen zur Identifizierung von Fake News in Deutschland 2017
- Umfrage zur Wahrnehmung von Fake News in Deutschland 2017 (nach Altersgruppen)
- Umfrage zur Gefahr von Fake News nach Medien in Deutschland 2017
- Täuschung durch Fake News in Österreich 2017
- Umfrage zur eigenen Definition von Fake News in Deutschland 2018
- Erfahrungen mit Fake News in Österreich 2017
- Umfrage zur Häufigkeit der Wahrnehmung von Fake News nach Land 2018
- Umfrage zur Kennzeichnung von Fake News im Internet durch soziale Netzwerke 2017
- Erkennen von Fake News in Österreich 2017
- Umfrage zur Entwicklung der Anzahl von Fake News in Deutschland 2017
- Umfrage zur Gefahr von Fake News nach Mediengattungen in Deutschland 2017
- Misstrauen gegenüber den Medien in Österreich 2017
Vodafone Stiftung Deutschland. (27. Juli, 2021). Welche Folgen von Missinformation/Desinformation sehen Sie weltweit/in Deutschland? [Graph]. In Statista. Zugriff am 11. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1253369/umfrage/umfrage-zu-gesellschaftlichen-auswirkungen-von-desinformation-weltweit/
Vodafone Stiftung Deutschland. "Welche Folgen von Missinformation/Desinformation sehen Sie weltweit/in Deutschland?." Chart. 27. Juli, 2021. Statista. Zugegriffen am 11. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1253369/umfrage/umfrage-zu-gesellschaftlichen-auswirkungen-von-desinformation-weltweit/
Vodafone Stiftung Deutschland. (2021). Welche Folgen von Missinformation/Desinformation sehen Sie weltweit/in Deutschland?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 11. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1253369/umfrage/umfrage-zu-gesellschaftlichen-auswirkungen-von-desinformation-weltweit/
Vodafone Stiftung Deutschland. "Welche Folgen Von Missinformation/Desinformation Sehen Sie Weltweit/In Deutschland?." Statista, Statista GmbH, 27. Juli 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1253369/umfrage/umfrage-zu-gesellschaftlichen-auswirkungen-von-desinformation-weltweit/
Vodafone Stiftung Deutschland, Welche Folgen von Missinformation/Desinformation sehen Sie weltweit/in Deutschland? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1253369/umfrage/umfrage-zu-gesellschaftlichen-auswirkungen-von-desinformation-weltweit/ (letzter Besuch 11. Juni 2023)
Welche Folgen von Missinformation/Desinformation sehen Sie weltweit/in Deutschland? [Graph], Vodafone Stiftung Deutschland, 27. Juli, 2021. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1253369/umfrage/umfrage-zu-gesellschaftlichen-auswirkungen-von-desinformation-weltweit/