29 Prozent der Schweizer Start-ups aus dem Energie- und Umweltbereich konnten sich in den Jahren 2018, 2019 und 2020 Risikokapital in Höhe von 100.000 bis 500.000 Schweizer Franken beschaffen.
Aufgenommenes Risikokapital von Schweizer Start-ups nach Kapitalvolumen zwischen 2018 bis 2020
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Gründungen
8
- Premium Statistik Unternehmensgründungen in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Unternehmensgründungen in der Schweiz nach Kantonen 2021
- Premium Statistik Unternehmensgründungen in der Schweiz nach Branchen 2019
- Premium Statistik Gründungsintensität in der Schweiz nach Branchen 2019
- Premium Statistik Gründungsrate in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Gründungsrate in der Schweiz nach Altersgruppen 2018
- Premium Statistik Beschäftigte bei Unternehmensgründungen in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Beschäftigte bei Unternehmensgründungen in der Schweiz nach Branchen 2020
Start-up Unternehmen
7
- Premium Statistik Start-up-Gründungen in der Schweiz nach Kantonen zwischen 2014 und 2018
- Premium Statistik Start-ups in der Schweiz nach Branchen 2021
- Premium Statistik Beschäftigte in Start-ups in der Schweiz nach Sektor 2020
- Premium Statistik Beschäftigte in Start-ups in der Schweiz nach Alter 2020
- Premium Statistik Alter von Start-ups bei Exit in der Schweiz zwischen 2000 und 2018
- Premium Statistik Umfrage zu den beliebtesten Schweizer Start-ups in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Umfrage zur Bekanntheit von Schweizer Start-ups in der Schweiz 2019
Start-up Finanzierung und Venture Capital
8
- Premium Statistik Aufgenommenes Risikokapital von Schweizer Start-ups zwischen 2018-2020
- Premium Statistik Herkunftsländer von Risikokapitalgebern von Start-ups in der Schweiz bis 2019
- Premium Statistik Venture Capital-Investitionen in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Venture Capital-Investitionen in der Schweiz nach Phasen bis 2021
- Premium Statistik Venture Capital-Finanzierungsrunden in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Venture Capital-Finanzierungsrunden in der Schweiz nach Phasen bis 2022
- Premium Statistik Venture Capital-Investitionen je Finanzierungsrunde in der Schweiz nach Phasen 2022
- Premium Statistik Größte Venture Capital-Investitionen in der Schweiz 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Größte Start-up Investitionen in der Schweiz 2018
- Start-ups in der Schweiz nach Umsatz 2016
- Weltweite Investitionen in Automobil-Start-ups nach Geschäftssegment bis 2017
- Verteilung der Automobil-Start-ups in Deutschland nach Geschäftssegment bis 2016
- Verteilung der Startup-Neugründungen in Deutschland nach Geschäftsmodell in Q4 2022
- Automobil-Start-ups in Deutschland mit den höchsten Investitionen bis 2016
- Einschätzung zur Entwicklung des Landes in Österreich 2022
- Maßnahmen gegen Personal-, Verwaltungsrisiken in öffentlichen Ämtern
- Umfrage zu den wichtigsten zukünftigen Themen für Schweizer Verwaltungsräte 2022
- Grund dafür, nicht ehrenamtlich engagiert zu sein
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Größte Start-up Investitionen in der Schweiz 2018
- Start-ups in der Schweiz nach Umsatz 2016
- Weltweite Investitionen in Automobil-Start-ups nach Geschäftssegment bis 2017
- Verteilung der Automobil-Start-ups in Deutschland nach Geschäftssegment bis 2016
- Verteilung der Startup-Neugründungen in Deutschland nach Geschäftsmodell in Q4 2022
- Automobil-Start-ups in Deutschland mit den höchsten Investitionen bis 2016
- Einschätzung zur Entwicklung des Landes in Österreich 2022
- Maßnahmen gegen Personal-, Verwaltungsrisiken in öffentlichen Ämtern
- Umfrage zu den wichtigsten zukünftigen Themen für Schweizer Verwaltungsräte 2022
- Grund dafür, nicht ehrenamtlich engagiert zu sein
ZHAW (Institut für Innovation und Entrepreneurship). (16. Juli, 2021). Aufgenommenes Risikokapital von Schweizer Start-ups nach Kapitalvolumen zwischen 2018 bis 2020 [Graph]. In Statista. Zugriff am 31. Mai 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1178965/umfrage/aufgenommenes-risikokapital-von-schweizer-start-ups/
ZHAW (Institut für Innovation und Entrepreneurship). "Aufgenommenes Risikokapital von Schweizer Start-ups nach Kapitalvolumen zwischen 2018 bis 2020." Chart. 16. Juli, 2021. Statista. Zugegriffen am 31. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1178965/umfrage/aufgenommenes-risikokapital-von-schweizer-start-ups/
ZHAW (Institut für Innovation und Entrepreneurship). (2021). Aufgenommenes Risikokapital von Schweizer Start-ups nach Kapitalvolumen zwischen 2018 bis 2020. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 31. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1178965/umfrage/aufgenommenes-risikokapital-von-schweizer-start-ups/
ZHAW (Institut für Innovation und Entrepreneurship). "Aufgenommenes Risikokapital Von Schweizer Start-ups Nach Kapitalvolumen Zwischen 2018 Bis 2020." Statista, Statista GmbH, 16. Juli 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1178965/umfrage/aufgenommenes-risikokapital-von-schweizer-start-ups/
ZHAW (Institut für Innovation und Entrepreneurship), Aufgenommenes Risikokapital von Schweizer Start-ups nach Kapitalvolumen zwischen 2018 bis 2020 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1178965/umfrage/aufgenommenes-risikokapital-von-schweizer-start-ups/ (letzter Besuch 31. Mai 2023)
Aufgenommenes Risikokapital von Schweizer Start-ups nach Kapitalvolumen zwischen 2018 bis 2020 [Graph], ZHAW (Institut für Innovation und Entrepreneurship), 16. Juli, 2021. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1178965/umfrage/aufgenommenes-risikokapital-von-schweizer-start-ups/