Laut den Befragten des DFG-Projekts: "Vertrauen in Journalismus im medialen Strukturwandel" war 'Medien streben nur nach Auflage und Quote' der häufigste Grund für Fehler journalistischer Medien. 72 Prozent stimmten der Aussage voll oder eher zu. Der Aussage 'Journalisten sind nicht kompetent genug', stimmten hingegen nur 24 Prozent zu.
Welche Gründe vermuten Sie für Fehler journalistischer Medien?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Überblick
8
- Premium Statistik Ranking der meistzitierten Medien in Deutschland 2023
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum beruflichen Tätigkeitsfeld 2022
- Premium Statistik Beschwerden beim Deutschen Presserat bis 2021
- Premium Statistik Beschwerden beim Deutschen Presserat 2021 (nach Segmenten)
- Basis Statistik Umfrage zur Glaubwürdigkeit der Informationen in den deutschen Medien 2020
- Basis Statistik Umfrage zur Qualität des Informationsangebots der Medien in Deutschland 2020
- Basis Statistik Umfrage zu Vorgaben der Politik für die Medienberichterstattung in Deutschland 2020
- Premium Statistik Journalisten in deutschen Medienunternehmen 2019
Umfragen zum Journalismus
8
- Premium Statistik Umfrage zum Vertrauen in die Medien in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zu Herausforderungen für den Journalismus in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Erfolgsmessung von Content in Deutschland 2021
- Basis Statistik Umfrage zu den wichtigsten Informationsquellen von Journalisten in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Zahl der eingereichten Beiträge von Journalisten in Deutschland 2021
- Premium Statistik Umfrage zur Zahl der erhaltenen Themenvorschläge von Journalisten in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzung von Multimedia-Elementen durch Journalisten in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Story-Planung von Journalisten in Deutschland 2022
Repressalien und Gefahren
8
- Basis Statistik Repressalien gegen Journalisten, Blogger und Medien weltweit bis 2022
- Basis Statistik Inhaftierte Journalisten weltweit bis 2022
- Basis Statistik Inhaftierte Journalisten weltweit 2022 (nach Ländern)
- Premium Statistik Länder mit den meisten entführten Journalisten 2021
- Basis Statistik Ermordete Journalisten weltweit bis 2022
- Basis Statistik Getötete Journalisten im Jahr 2022 weltweit (nach Ländern)
- Basis Statistik Unaufgeklärte Morde an Journalisten weltweit 2012-2022 (nach Ländern)
- Basis Statistik Liste der 20 Länder mit der höchsten Pressefreiheit weltweit 2022
Weitere verwandte Statistiken
16
- Umfrage zu den Herausforderungen des Journalismus in der Schweiz 2018
- Verwendete Arbeitszeit zum Coronavirus von Journalisten in Österreich im März 2020
- Umfrage zu Informationsquellen von Journalisten zu Corona in Österreich im März 2020
- Umfrage zu Auswirkungen der Corona-Krise auf Medienbranche in der Schweiz März 2020
- Umfrage zu Informationsquellen von Journalisten zu Corona in der Schweiz im März 2020
- Umfrage zu den Fehlern der Medienberichterstattung in der Schweiz 2018
- Umfrage zur Entwicklung der Bedeutung von Informationsquellen für Journalisten 2015
- Umfrage zu Recherchequellen der Redakteure und Blogger in der Deutschschweiz 2015
- Umfrage zu den Gefahren für den etablierten Journalismus
- Umfrage zu den wichtigsten Herausforderungen für den Journalismus 2017
- Maßnahmen zum Reputationsaufbau, zur Steigerung der Bekanntheit von Blogs 2014
- Umfrage unter Journalisten zum Umgang mit PR-Material in der Arbeit 2017
- Geschlechterverteilung bei den freien Journalisten in Deutschland 2014
- Umsatz der APA-Gruppe bis 2021
- Umfrage zu Informationskanälen von Redakteuren in der Deutschschweiz 2015
- Einschätzung des 1. Journalisten-Beitrags in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu den Herausforderungen des Journalismus in der Schweiz 2018
- Verwendete Arbeitszeit zum Coronavirus von Journalisten in Österreich im März 2020
- Umfrage zu Informationsquellen von Journalisten zu Corona in Österreich im März 2020
- Umfrage zu Auswirkungen der Corona-Krise auf Medienbranche in der Schweiz März 2020
- Umfrage zu Informationsquellen von Journalisten zu Corona in der Schweiz im März 2020
- Umfrage zu den Fehlern der Medienberichterstattung in der Schweiz 2018
- Umfrage zur Entwicklung der Bedeutung von Informationsquellen für Journalisten 2015
- Umfrage zu Recherchequellen der Redakteure und Blogger in der Deutschschweiz 2015
- Umfrage zu den Gefahren für den etablierten Journalismus
- Umfrage zu den wichtigsten Herausforderungen für den Journalismus 2017
- Maßnahmen zum Reputationsaufbau, zur Steigerung der Bekanntheit von Blogs 2014
- Umfrage unter Journalisten zum Umgang mit PR-Material in der Arbeit 2017
- Geschlechterverteilung bei den freien Journalisten in Deutschland 2014
- Umsatz der APA-Gruppe bis 2021
- Umfrage zu Informationskanälen von Redakteuren in der Deutschschweiz 2015
- Einschätzung des 1. Journalisten-Beitrags in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Media Perspektiven. (7. Mai, 2020). Welche Gründe vermuten Sie für Fehler journalistischer Medien? [Graph]. In Statista. Zugriff am 31. Mai 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1118011/umfrage/fehler-journalistischer-medien/
Media Perspektiven. "Welche Gründe vermuten Sie für Fehler journalistischer Medien?." Chart. 7. Mai, 2020. Statista. Zugegriffen am 31. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1118011/umfrage/fehler-journalistischer-medien/
Media Perspektiven. (2020). Welche Gründe vermuten Sie für Fehler journalistischer Medien?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 31. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1118011/umfrage/fehler-journalistischer-medien/
Media Perspektiven. "Welche Gründe Vermuten Sie Für Fehler Journalistischer Medien?." Statista, Statista GmbH, 7. Mai 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1118011/umfrage/fehler-journalistischer-medien/
Media Perspektiven, Welche Gründe vermuten Sie für Fehler journalistischer Medien? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1118011/umfrage/fehler-journalistischer-medien/ (letzter Besuch 31. Mai 2023)
Welche Gründe vermuten Sie für Fehler journalistischer Medien? [Graph], Media Perspektiven, 7. Mai, 2020. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1118011/umfrage/fehler-journalistischer-medien/