
Auflage der Ostsee-Zeitung bis zum 4. Quartal 2020
Auflage der E-Paper-Ausgabe der Ostsee-Zeitung konnte seit dem vierten Quartal 2012 deutlich auf mehr als 7.300 Exemplare erhöht werden - was den Auflagenverlust jedoch nicht aufhalten konnte.
Die Zeitungen von Madsack/RND besaßen 2020 am deutschen Tageszeitungsmarkt einen Marktanteil von 5,4 Prozent und gehörten im Jahr 2019 zu den meitzitierten Regionalzeitungen in anderen Medien.
Auch die Umsätze der Tageszeitungen erreichten mit rund 6,9 Milliarden Euro 2018 einen neuen Tiefstand. Die Branche steht generell vor großen Herausforderungen: PricewaterhouseCoopers (PwC) prognostiziert bis zum Jahr 2024 einen weiteren Umsatzrückgang.
Im vierten Quartal 2020 betrug die verkaufte Auflage der Ostsee-Zeitung rund 108.700 Exemplare, ein Rückgang zum vierten Quartal 2012 um knapp 36.000 Exemplare. Die Die Ostsee-Zeitung
Die Ostsee-Zeitung ist eine Regionalzeitung aus Rostock und Tochter der Lübecker Nachrichten, die Teil von Madsack (RND) sind. Die Ostsee-Zeitung erschien ab 1952 in der DDR und nach der Wiedervereinigung in Deutschland. Verbreitungsgebiet ist insbesondere die Küstenregion Mecklenburg-Vorpommerns.Die Zeitungen von Madsack/RND besaßen 2020 am deutschen Tageszeitungsmarkt einen Marktanteil von 5,4 Prozent und gehörten im Jahr 2019 zu den meitzitierten Regionalzeitungen in anderen Medien.
Krise der Zeitungsbranche?
Die meisten deutschen Zeitungen haben mit Auflagenverlusten zu kämpfen: Die verkaufte Auflage deutscher Tages- und Sonntagszeitungen sank von rund 30,2 Millionen Exemplaren im Jahr 1995 auf 14,9 Millionen im Jahr 2019.Auch die Umsätze der Tageszeitungen erreichten mit rund 6,9 Milliarden Euro 2018 einen neuen Tiefstand. Die Branche steht generell vor großen Herausforderungen: PricewaterhouseCoopers (PwC) prognostiziert bis zum Jahr 2024 einen weiteren Umsatzrückgang.