Maut, welche auch als Infrastrukturabgabe bezeichnet wird, sah eine Straßennutzungsgebühr für Personenkraftwagen auf deutschen Autobahnen vor, welche für deutsche Autofahrer durch eine Senkung der Kfz-Steuer kompensiert werden und somit keine zusätzliche finanzielle Belastung für die inländischen Autofahrer darstellen sollte. Die in dieser Ausgestaltung durch den ehemaligen Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt auf den Weg gebrachte Pkw-Maut wurde nach einer Klage Österreichs im Juni 2019 durch den Europäischen Gerichtshof für rechtswidrig erklärt.
Die geplante Pkw-Sollte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer zurücktreten, falls ihm im Untersuchungsausschuss zur Pkw-Maut ein Fehlverhalten nachgewiesen wird?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur PKW-Maut für Ausländer
- Höhe der Pkw-Maut auf ausgewählten Strecken in Europa 2013
- Umfrage zum Abgleich der Nummernschilder zur Kontrolle der PKW-Maut nach Parteien
- Umfrage zur finanziellen Belastung für deutsche Autofahrer durch eine PKW-Maut 2014
- Vignettenpreise für Pkw in Europa im Jahr 2014
- Umfrage zum elektronischen Abgleich der Nummernschilder zur Kontrolle der PKW-Maut
- Umfrage zur Einführung einer PKW-Maut mit Ausgleich für deutsche Autofahrer bis 2016
- Meinung zur Einführung einer PKW-Maut mit Ausgleich für deutsche Autofahrer 2016
- Einnahmen aus der Nationalstraßenabgabe in der Schweiz bis 2019
- Verfolgung der Berichterstattung zum Ibiza-Untersuchungsausschuss in Österreich 2020
- Rücktrittsforderungen an Personen des öffentlichen Lebens
- Umfrage zur Befragung von Edward Snowden aufgrund NSA-Abhörskandal
- Rücktritt von Gernot Blümel in Österreich 2021
- Meinung zum Einsetzen eines Untersuchungsausschusses im BAMF-Skandal 2018
- Wirecard-Skandal: Umfrage zur Einsetzung eines Untersuchungsausschusses 2020
- Rücktrittsforderung an den CDU-Abgeordneten Michael Billen in Rheinland-Pfalz
Civey. (20. Juni, 2019). Sollte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer zurücktreten, falls ihm im Untersuchungsausschuss zur Pkw-Maut ein Fehlverhalten nachgewiesen wird? [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1063755/umfrage/umfrage-zu-konsequenzen-fuer-deutschen-verkehrsminister-infolge-gescheiterter-pkw-maut/
Civey. "Sollte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer zurücktreten, falls ihm im Untersuchungsausschuss zur Pkw-Maut ein Fehlverhalten nachgewiesen wird?." Chart. 20. Juni, 2019. Statista. Zugegriffen am 02. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1063755/umfrage/umfrage-zu-konsequenzen-fuer-deutschen-verkehrsminister-infolge-gescheiterter-pkw-maut/
Civey. (2019). Sollte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer zurücktreten, falls ihm im Untersuchungsausschuss zur Pkw-Maut ein Fehlverhalten nachgewiesen wird?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1063755/umfrage/umfrage-zu-konsequenzen-fuer-deutschen-verkehrsminister-infolge-gescheiterter-pkw-maut/
Civey. "Sollte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer Zurücktreten, Falls Ihm Im Untersuchungsausschuss Zur Pkw-maut Ein Fehlverhalten Nachgewiesen Wird?." Statista, Statista GmbH, 20. Juni 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1063755/umfrage/umfrage-zu-konsequenzen-fuer-deutschen-verkehrsminister-infolge-gescheiterter-pkw-maut/
Civey, Sollte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer zurücktreten, falls ihm im Untersuchungsausschuss zur Pkw-Maut ein Fehlverhalten nachgewiesen wird? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1063755/umfrage/umfrage-zu-konsequenzen-fuer-deutschen-verkehrsminister-infolge-gescheiterter-pkw-maut/ (letzter Besuch 02. März 2021)