Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Mobility
  3. Transport und Logistik-Markt
  4. Transport

Globaler Wassertransport - USA

USA
  • Die Transportintensität in den USA wird voraussichtlich 0,19TKM/GDP betragen.
  • Das Volumen der transportierten Güter im Globaler Wassertransport -Markt wird voraussichtlich 5,62Bio. TKM im Jahr 2025 betragen.
  • Die Anzahl der transportierten Container in in den USA wird voraussichtlich 39,53Mio. TEU im Jahr 2025 betragen.

Transportintensität

Most recent update: Sep 2024

Source: Statista Market Insights

Beförderte Fracht

Most recent update: Sep 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Sep 2024

Source: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Sep 2024

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der globale Wasserfrachtmarkt ist für den internationalen Handel von entscheidender Bedeutung. Er umfasst see- und meeresgestützte Transportwege, auf denen Waren über Kontinente und zwischen Ländern befördert werden. Die Seefracht ist das Rückgrat der globalen Logistik und bietet eine kosteneffiziente Lösung für den Langstreckenhandel. Containerschiffe, Massengutfrachter und Tanker sind integraler Bestandteil dieses Systems und bieten eine hohe Kapazität und einen zuverlässigen Transport für eine breite Palette von Waren. Diese Schiffe befahren wichtige Seewege und strategische Engpässe wie den Suezkanal, den Panamakanal und die Straße von Malakka, die für die weltweiten Handelsströme von entscheidender Bedeutung sind. Die Entwicklung größerer, effizienterer Schiffe und Fortschritte in der Schifffahrtstechnologie haben die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Gütertransports auf dem Wasser weiter verbessert.

Der Gütertransport auf dem Wasser ist häufig in multimodale Transportnetze integriert, die nahtlos an Straßen- und Schienennetze anschließen und so die globale Lieferkette unterstützen. Große Seehäfen dienen als wichtige Knotenpunkte für das Be- und Entladen sowie den Umschlag und ermöglichen den effizienten Transport von Gütern an ihren Bestimmungsort. Diese Integration trägt dazu bei, die Logistik zu optimieren, die Transportkosten zu senken und die globale Konnektivität zu verbessern.

Aus ökologischer Sicht gilt der Gütertransport auf dem Wasser als eine der nachhaltigsten Arten des Massentransports. Im Vergleich zum Straßen- und Luftverkehr sind die Treibhausgasemissionen pro Tonnenkilometer in der Regel geringer. Die Schifffahrtsindustrie arbeitet aktiv an der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks, indem sie sauberere Kraftstoffe einsetzt, die Schiffskonstruktion verbessert und Langsamfahrverfahren einführt, um den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen zu senken.

Investitionen in die Hafeninfrastruktur, einschließlich des Ausbaus von Containerterminals, der Vertiefung von Fahrrinnen und der Modernisierung von Frachtumschlagsgeräten, sind von entscheidender Bedeutung, um größere Schiffe aufzunehmen und die Durchsatzkapazität zu erhöhen. Darüber hinaus sind die Aufrechterhaltung der Sicherheit der Schifffahrt und die Einhaltung internationaler Vorschriften wie der Normen der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) von entscheidender Bedeutung für die Förderung sicherer und umweltfreundlicher Schifffahrtspraktiken.

Als wichtiger Bestandteil der Weltwirtschaft ermöglicht der Gütertransport auf dem Wasser einen effizienten Warenverkehr in der ganzen Welt und unterstützt so das Wirtschaftswachstum und den globalen Handel. Durch die Bereitstellung eines zuverlässigen und kosteneffizienten Transportmittels für eine Vielzahl von Gütern spielt der globale Wasserfrachtmarkt weiterhin eine Schlüsselrolle für die nachhaltige Entwicklung des internationalen Handels.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2B-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Aktivitäten des Transport-Marktes.

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Ressourcen der Statista-Plattform sowie Jahresberichte der marktführenden Unternehmen und Branchenverbände, Dritteranbieterstudien und -reporte, nationaler statistischer Ämter, internationaler Institutionen und die Erfahrung unserer Analysten.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Marktes ab.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.

Mobility

Access more Market Insights on {Mobility} topics with our featured report

Transport: Marktdaten & -analyse - BackgroundTransport: Marktdaten & -analyse - Cover

Explore more high-quality data on related topic

Epidemien und Pandemien

Bleibt ein Krankheitsausbruch nicht lokal begrenzt und breitet sich über Länder- und Kontinentgrenzen hinweg aus, sprechen Experten entgegen zu einer räumlich begrenzten Epidemie von einer Pandemie. Solche länderübergreifenden, manchmal weltumspannenden Krankheitsausbrüche treten und traten während der Menschheitsgeschichte immer wieder auf. Mitunter rafften pandemische Ausbrüche von Infektionskrankheiten Millionen Menschen dahin und trafen die Welt wie apokalyptische Ereignisse. Die als „Schwarzer Tod“ ins kollektive Gedächtnis eingegangene Pest-Pandemie zwischen 1347 und 1351 etwa löschte rund ein Drittel der damaligen Bevölkerung Europas aus. Heutzutage hingegen haben klassische Seuchen wie Pest, Pocken oder Cholera durch Erforschung und medizinischen Fortschritt einen Großteil ihres Schreckens eingebüßt – die Pocken gelten seit Anfang der achtziger Jahre als ausgerottet – und werden von alleine wohl in keinem globalen Maßstab zurückkommen. Demgegenüber stellen Pandemien viraler Infektionskrankheiten wie der Grippe oder zuletzt COVID-19 eine fortwährende Bedrohung der Weltbevölkerung dar.
More data on the topic

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)