Elektrofahrzeuge - Europa

  • Europa
  • Der Umsatz im Markt Elektrofahrzeuge in Europa wird im Jahr 2023 voraussichtlich bei etwa 150,7Mrd. € liegen.
  • Laut Prognose wird das Marktvolumen im Jahr 2028 ein Volumen von 264,8Mrd. € erreichen, was einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 11,93% (CAGR 2023-2028) entspricht.
  • Für das Jahr 2028 wird im Markt Elektrofahrzeuge in Europa ein mengenmäßiges Marktvolumen von 4,83Mio. Fahrzeuge erwartet.
  • Der durchschnittliche Preis pro Einheit im Markt Elektrofahrzeuge in Europa wird im Jahr 2023 voraussichtlich bei 55,3Tsd. € liegen.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass der größte Umsatz in China erwartet wird, mit einem Wert von 268.400Mio. € im Jahr 2023.
  • Deutschland ist führend in Europa bei der Adoption von Elektrofahrzeugen und treibt den Markt durch umfangreiche staatliche Unterstützungsmaßnahmen und den Ausbau der Ladeinfrastruktur voran.

Schlüsselregionen: Norwegen, USA, Deutschland, Niederlande, China

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Es kann wohl gesagt werden, dass batteriebetriebene Fahrzeuge dabei sind, den Automobilmarkt zu erobern. Trotz der COVID-19-Pandemie und der daraus resultierenden Lieferengpässe weist das Segment Elektrofahrzeuge ein signifikantes Wachstum auf. Die Zahl der verkauften Elektrofahrzeuge steigt weiterhin rasant, trotz dieser aktuellen Herausforderungen und zunehmender Produktionskosten aufgrund stetig steigender Rohstoffpreise. Wenn diese Entwicklung anhält, werden künftig mehr Elektrofahrzeuge als Fahrzeuge mit herkömmlichem Antriebssystem (d. h. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren) verkauft. Im Vergleich zu 2020 hat sich der Absatz neuer Elektrofahrzeuge im Jahr 2021 mit einem Anstieg von 108 % mehr als verdoppelt. Damit stieg der Anteil der Elektrofahrzeuge an den weltweiten Pkw-Verkäufen im Jahr 2021 auf rund 5 %.

China setzte sich 2021 mühelos an die Spitze der weltweiten Verkaufscharts und verkaufte mehr Elektrofahrzeuge als der Rest der Welt zusammen und fast fünfmal mehr als Deutschland, das an zweiter Stelle lag. Zu den Faktoren, die für das exponentielle Wachstum des chinesischen Marktes verantwortlich sind, gehören unter anderem die Subventionen der chinesischen Regierung für Elektrofahrzeuge, eine größere Auswahl an Mini-Elektrofahrzeugen und die zunehmende Anzahl kostengünstigerer Marken auf dem Markt. Europa verzeichnete zwischen 2020 und 2021 einen Gesamtanstieg auf rund 66 %; dabei war der Anteil der Plug-in-Hybride am Gesamtabsatz von Elektrofahrzeugen weltweit am höchsten. Durch die Verfügbarkeit von mehr Modellen sowie durch die Marktexpansion und Kaufförderungen wird erwartet, dass der europäische Markt diesen Trend fortsetzen wird, da die Länder innerhalb der EU strengere CO2-Emissionsstandards einführen und sich in Richtung emissionsfreier Fahrzeuge bewegen.

Obwohl das Segment Elektrofahrzeuge enorm wächst, ist diese Entwicklung nur auf einen Teil der Welt beschränkt. Während das Rennen um die vollständige Elektrifizierung weitergeht, sind China, Europa und die USA für etwa 95 % der weltweiten Verkäufe von Elektrofahrzeugen verantwortlich; dabei hat der Rest der Welt anscheinend Schwierigkeiten damit, den Rückstand aufzuholen. Neben den staatlichen Subventionen, die gerade erst eingeführt wurden oder noch nicht vorhanden sind, werden als Hauptgründe für den langsamen Fortschritt in diesen Teilen der Welt das Fehlen einer öffentlichen Ladeinfrastruktur und die hohen Preise für Elektrofahrzeuge in diesen Regionen genannt.

Übersicht

  • Absatz
  • Anzahl
  • Analystenmeinung
  • Umsatz
  • Preis
  • Weltweiter Vergleich
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)