Erkältung & Husten - Tschechien

  • Tschechien
  • Der Markt für Markt Erkältung & Husten in Tschechien verzeichnete im Jahr 2024 einen Umsatz von etwa 150,60Mio. €.
  • Laut Prognose wird bis zum Jahr 2029 ein Marktvolumen von 205,90Mio. € erreicht, was einem jährlichen Umsatzwachstum von 6,46% (CAGR 2024-2029) entspricht.
  • Auf die Bevölkerungszahl umgerechnet werden im Jahr 2024 etwa 14,34€ pro Kopf in diesem Markt umgesetzt.
  • Tschechische Verbraucher zeigen eine steigende Nachfrage nach OTC-Pharmazeutika zur Behandlung von Erkältung und Husten.

Schlüsselregionen: USA, Japan, Australien, Vereinigtes Königreich, China

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Erkältung & Husten-Markt in Tschechien verzeichnet ein stetiges Wachstum aufgrund verschiedener Faktoren. Kundenpräferenzen, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren spielen dabei eine wichtige Rolle.

Kundenpräferenzen:
Die tschechischen Verbraucher legen großen Wert auf ihre Gesundheit und sind bereit, in Produkte zu investieren, die ihre Erkältungs- und Hustensymptome lindern können. Sie bevorzugen Produkte, die effektiv und gleichzeitig sicher sind. Natürliche und pflanzliche Inhaltsstoffe werden oft bevorzugt, da sie als schonender für den Körper angesehen werden. Darüber hinaus achten die Verbraucher auf die Verfügbarkeit von Produkten in verschiedenen Formen wie Tabletten, Sirup oder Nasensprays, um ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend auf dem tschechischen Erkältung & Husten-Markt ist die steigende Nachfrage nach Produkten, die speziell auf bestimmte Altersgruppen zugeschnitten sind. Sowohl für Kinder als auch für ältere Menschen gibt es eine breite Palette von Produkten, die speziell für ihre Bedürfnisse entwickelt wurden. Darüber hinaus ist eine wachsende Nachfrage nach natürlichen und pflanzlichen Produkten zu beobachten, da die Verbraucher zunehmend nach Alternativen zu chemischen Medikamenten suchen.

Lokale Besonderheiten:
In Tschechien gibt es eine starke Tradition der Selbstmedikation. Die Verbraucher sind daran gewöhnt, kleinere Gesundheitsprobleme selbst zu behandeln, ohne einen Arzt aufzusuchen. Dies hat zu einer großen Nachfrage nach rezeptfreien Erkältungs- und Hustenprodukten geführt. Apotheken sind in Tschechien weit verbreitet und werden von den Verbrauchern als vertrauenswürdige Quelle für Medikamente angesehen.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die wirtschaftliche Stabilität und das steigende Einkommen der tschechischen Bevölkerung haben zu einem Anstieg der Nachfrage nach Erkältungs- und Hustenprodukten geführt. Die steigende Kaufkraft ermöglicht es den Verbrauchern, in Gesundheitsprodukte zu investieren und ihre Gesundheit aktiv zu unterstützen. Darüber hinaus hat die zunehmende Urbanisierung zu einem hektischen Lebensstil geführt, der die Verbreitung von Erkältungs- und Husteninfektionen begünstigt. Dies hat die Nachfrage nach entsprechenden Produkten weiter erhöht. Insgesamt zeigt der Erkältung & Husten-Markt in Tschechien ein solides Wachstum aufgrund der Kundenpräferenzen, lokalen Besonderheiten und grundlegenden makroökonomischen Faktoren. Die steigende Nachfrage nach natürlichen Produkten, die auf spezifische Altersgruppen zugeschnitten sind, sowie die Tradition der Selbstmedikation sind wichtige Trends auf dem Markt. Die wirtschaftliche Stabilität und der hektische Lebensstil tragen ebenfalls zum Wachstum bei.

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen B2C-Ausgaben. Zahlen basieren auf Werten des Markts für OTC Pharma und repräsentieren Umsätze, die sowohl mit apothekenpflichtigen als auch mit nicht apothekenpflichtigen Produkten generiert werden. Verkäufe durch Krankenhäuser werden nicht berücksichtigt.

Modellierungsansatz / Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte greifen wir auf Daten von nationalen Statistikämtern, internationalen Institutionen, Wirtschaftsverbänden und Selbstmedikationsverbänden zurück. Anschließend nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie Gesundheitsausgaben der Verbraucher, Out-of-Pocket-Gesundheitsausgaben, den Zugang zum Gesundheitssystem und das BIP. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Prognosen stützen sich beispielsweise auf historische Entwicklungen, aktuelle Trends und wichtige Marktindikatoren unter Verwendung erweiterter statistischer Methoden.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden in US-Dollar unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Während in diesem Markt ausschließlich rezeptfreie Arzneimittel berücksichtigt werden, umfasst der von Statista abgebildete Markt für Pharmazeutika sowohl rezeptfreie als auch verschreibungspflichtige Medikamente.

Übersicht

  • Umsatz
  • Analystenmeinung
  • Key Players
  • Vertriebskanäle
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)