Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Financial
  3. Commodities

Agrarprodukt Derivate - Weltweit

Weltweit
  • Der Nominalwert im Agrarprodukt Derivate-Markt wird 2025 etwa 30,82Bio. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Nominalwert von 33,01Bio. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen erwarteten Wachstum von 1,75% (CAGR 2025-2029).
  • Der durchschnittliche Preis pro Vertrag im Agrarprodukt Derivate-Markt wird im Jahr 2025 bei 0,01€ liegen.
  • Mit einem Nominalwert von 11,25Bio. € im Jahr 2025 wird USA der weltweit höchste Wert erzielt.
  • Im Agrarprodukt Derivate-Markt wird die Anzahl der Verträge im Jahr 2029 laut Prognose 2,67Mrd. betragen.

Definition:

Der Markt für Agrarproduktderivate bezieht sich auf Derivate von Agrarprodukten wie Kaffee oder Reis. Dazu gehören Finanzinstrumente wie Optionen und Futures. Derivate ermöglichen es Anlegern, von der Wertentwicklung eines Rohstoffs zu profitieren, ohne den physischen Rohstoff zu besitzen (z. B. könnte ein Anleger statt einer Einheit Reis ein Derivat von Reis besitzen). Daher sind physische Rohstoffe in dieser Analyse nicht berücksichtigt.

Strukture:

Der Markt enthält die folgenden Kennzahlen: jährlicher Nominalwert, Anzahl der gehandelten Kontrakte, Open Interest (Anzahl der ausstehenden Kontrakte am Ende eines Jahres), durchschnittlicher Nominalwert pro Kontrakt sowie die Preisdaten beliebter spezifischer Derivate dieser Kategorie.

Zusätzliche Informationen:

Beispiele für beliebte Agrarproduktderivate sind Kaffee, Reis oder Gerste.
In-Scope
  • Agrar-Derivate,z.B Baumwolle, Weizen, Reis
Out-Of-Scope
  • Physische landwirtschaftliche Erzeugnisse
Agrarprodukt Derivate: marktdaten & analyse - Cover

Market Insights Report

Agrarprodukt Derivate: marktdaten & analyse
Study Details

    Wertentwicklung

    Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Most recent update: Jul 2024

    Source: Statista Market Insights

    Most recent update: Jul 2024

    Source: Statista Market Insights

    Most recent update: Jul 2024

    Source: Statista Market Insights

    Volumen

    Most recent update: Jul 2024

    Source: Statista Market Insights

    Most recent update: Jul 2024

    Source: Statista Market Insights

    Most recent update: Jul 2024

    Source: Statista Market Insights

    Analystenmeinung

    Der Agrarprodukt Derivate-Markt in Weltweit verzeichnet eine steigende Nachfrage nach Derivaten aufgrund der wachsenden Volatilität der Agrarmärkte.

    Kundenpräferenzen:
    Investoren aus den USA zeigen ein verstärktes Interesse an Derivaten auf Agrarprodukte, da sie diese als Absicherung gegen Preisschwankungen nutzen. In Asien hingegen bevorzugen Händler spekulative Derivate, um von kurzfristigen Preisschwankungen zu profitieren.

    Trends auf dem Markt:
    In Lateinamerika steigt die Nutzung von Derivaten auf Agrarprodukte aufgrund der steigenden Exporte von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. In Europa hingegen gewinnen Derivate auf Agrarrohstoffe wie Weizen und Mais an Beliebtheit, da die Nachfrage nach nachhaltigen Anlageprodukten steigt.

    Lokale Besonderheiten:
    In Australien konzentrieren sich die Derivatemärkte auf Vieh und Fleischprodukte aufgrund der starken Agrarindustrie des Landes. In Afrika hingegen sind Derivate auf landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Kakao und Kaffee gefragt, da diese Region ein wichtiger Produzent dieser Rohstoffe ist.

    Grundlegende makroökonomische Faktoren:
    Die weltweite Bevölkerungszunahme und der damit verbundene Bedarf an Nahrungsmitteln treiben die Nachfrage nach Agrarprodukten und somit auch nach Agrarprodukt Derivaten. Darüber hinaus beeinflussen Witterungsbedingungen und politische Entwicklungen die Preise von Agrarrohstoffen und somit auch die Derivatemärkte weltweit.

    Finance

    Access more Market Insights on Finance topics with our featured report

    Agrarprodukt Derivate: marktdaten & analyse - BackgroundAgrarprodukt Derivate: marktdaten & analyse - Cover

    Marktindikatoren

    Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

    Most recent update: Jan 2025

    Source: Statista Market Insights

    Kontakt

    Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.