Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Finance
  3. Capital Raising
  4. Digital Capital Raising

Crowdlending (Business) - USA

USA
  • Das Transaktionsvolumen im Crowdlending (Business)-Markt-Markt in den USA wird im Jahr 2025 voraussichtlich etwa 7,22Mrd. € betragen.
  • China wird im Jahr 2025 mit einem Transaktionsvolumen von 15Mrd. € den weltweit höchsten Wert verzeichnen.
  • In den USA erlebt der Crowdlending-Markt im Bereich des Capital Raisings einen starken Aufschwung.

Definition:

Crowdlending-Plattformen, auch als Kreditbasiertes Crowdfunding bekannt, ermöglichen es kleinen und mittelständischen Unternehmen, über eine Online-Vermittlungsplattform von einzelnen oder mehreren privaten und institutionellen Investoren Kredite zu erhalten. Auf Kreditplattformen wie Funding Circle, OnDeck, Kabbage und Lending Club können Unternehmen kleine Darlehen bis zu einem festgelegten Höchstbetrag erhalten. In der Regel werden Finanzierungsanfragen vom Anbieter über ein internes Scoring-System analysiert und gegen zusätzliche Mindestanforderungen wie Umsatz geprüft. Anschließend können diese Finanzierungsanfragen von privaten und institutionellen Investoren zu einem angemessenen Zinssatz investiert werden, der durch das Kreditrating des Unternehmens bestimmt wird. Dies ermöglicht es KMUs, schnell und einfach Kredite aufzunehmen, da die Grundvoraussetzungen für die Finanzierung im Vergleich zu traditionellen Bankkrediten flexibler sind.
In-Scope
  • Alternative Finanzierungsformen für KMU und Freiberufler
  • Unternehmenskredite durch einzelne oder mehrere private bzw. institutionelle Investoren (nicht-Banken)
  • Online-Kreditanfrage, Prüfung bzw. Scoring und Matching mit Investoren
Out-Of-Scope
  • Klassische Bankdarlehen
  • Konsumentenkredite und Kreditkartenzahlungen
  • Verkauf/Bereitstellung von Kreditscorings und Bonitätsauskünften
Digital Capital Raising: market data & analysis - Cover

Market Insight report

Digital Capital Raising: market data & analysis
Details zur Studie

    Aufgenommenes Kapital

    Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Letzte Aktualisierung:

    Quelle: Statista Market Insights

    Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Letzte Aktualisierung:

    Quelle: Statista Market Insights

    Key Players

    Letzte Aktualisierung:

    Quelle: Statista Market Insights

    Durchschnittliche Dealgröße pro Deal

    Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Letzte Aktualisierung:

    Quelle: Statista Market Insights

    Weltweiter Vergleich

    Letzte Aktualisierung:

    Quelle: Statista Market Insights

    Anzahl der Deals

    Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Letzte Aktualisierung:

    Quelle: Statista Market Insights

    Analystenmeinung

    Der CrowdLending-Markt im Bereich der digitalen Kapitalbeschaffung in den Vereinigten Staaten verzeichnet ein moderates Wachstum, beeinflusst von Faktoren wie sich entwickelnden regulatorischen Rahmenbedingungen, steigendem Interesse der Investoren und dem Bedarf an alternativen Finanzierungsquellen angesichts wirtschaftlicher Veränderungen.

    Kundenpräferenzen:
    Verbraucher wenden sich zunehmend an CrowdLending-Plattformen als eine praktikable Alternative zu traditionellen Finanzierungsmethoden, getrieben von dem Wunsch nach Transparenz und direkter Interaktion mit den Finanzierungsquellen. Dieser Wandel spiegelt eine wachsende Vorliebe für gemeinschaftsorientierte Investitionsmöglichkeiten wider, insbesondere bei jüngeren, technikaffinen Bevölkerungsgruppen, die lokale Unternehmen unterstützen möchten. Darüber hinaus zeigen Investoren, während wirtschaftliche Unsicherheiten anhalten, ein starkes Interesse daran, ihre Portfolios durch Peer-to-Peer-Kredite zu diversifizieren, was die Bedeutung von zugänglichen und flexiblen Finanzierungslösungen unterstreicht.

    Trends auf dem Markt:
    In den Vereinigten Staaten erlebt der CrowdLending-Markt einen Aufschwung, da Unternehmen zunehmend Online-Plattformen zur Kapitalbeschaffung nutzen. Dieser Trend wird durch eine wachsende Nachfrage nach transparenten Kreditvergabeverfahren und direkten Interaktionen zwischen Kreditnehmern und Kreditgebern angetrieben. Angesichts der unsicheren wirtschaftlichen Bedingungen wenden sich kleine Unternehmen dem CrowdLending zu, um flexible Finanzierungsoptionen zu sichern, was insbesondere jüngere Investoren anspricht, die gemeinschaftsorientierte Initiativen bevorzugen. Dieser Wandel verändert die Finanzierungsdynamik und zwingt traditionelle Finanzinstitute dazu, ihre Strategien anzupassen und Kooperationen mit aufstrebenden CrowdLending-Plattformen zu erkunden.

    Lokale Besonderheiten:
    In den Vereinigten Staaten floriert der CrowdLending-Markt, angetrieben von einem starken Unternehmergeist und einer Kultur, die Innovation und Gemeinschaftsunterstützung schätzt. Geografisch zeigen verschiedene Regionen unterschiedliche Beteiligungsniveaus, wobei städtische Gebiete aufgrund besserer Internetverfügbarkeit und technikaffiner Bevölkerungen eine höhere Engagementrate aufweisen. Darüber hinaus entwickeln sich die regulatorischen Rahmenbedingungen weiter, um diesem Trend Rechnung zu tragen und ein günstigeres Umfeld für Peer-to-Peer-Kredite zu schaffen. Diese einzigartigen lokalen Faktoren verändern die Finanzierungsansätze und ermöglichen es kleinen Unternehmen, sich mit lokalen Investoren zu vernetzen, die Wert auf gemeinschaftliches Wachstum und Nachhaltigkeit legen.

    Grundlegende makroökonomische Faktoren:
    Der CrowdLending-Markt in den Vereinigten Staaten wird erheblich von makroökonomischen Faktoren wie Zinssätzen, wirtschaftlicher Stabilität und Verbrauchervertrauen beeinflusst. Niedrige Zinssätze fördern das Ausleihen, was es kleinen Unternehmen erleichtert, über Peer-to-Peer-Plattformen Finanzierung zu suchen. Darüber hinaus führt eine robuste nationale Wirtschaftsgesundheit zu einem Anstieg des verfügbaren Einkommens, was zu einer höheren Beteiligung von Privatanlegern führt. Fiskalpolitiken, die Innovation und Unternehmertum unterstützen, stärken den Markt zusätzlich, ebenso wie Veränderungen im Verbraucherverhalten, die gemeinschaftsorientierte Investitionen begünstigen. Diese Dynamiken schaffen ein fruchtbares Umfeld für CrowdLending und ermöglichen nahtlose Verbindungen zwischen Unternehmen und lokalen Investoren.

    Methodik

    Datenabdeckung:

    Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Zahlen basieren auf Transaktionswerten / Umsätzen / verwalteten Vermögenswerten sowie auf Nutzerdaten der im FinTech-Markt angebotenen relevanten Dienstleistungen und Produkten.

    Modellierungsansatz/Marktgröße:

    Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte der Key Player, Branchenreporte, Drittanbieterreporte, öffentliche Datenbanken und Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. den Statista Global Consumer Survey). Darüber hinaus nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie das BIP, Konsumausgaben, die Bevölkerung, die Internetdurchdringung, die Smartphone-Durchdringung, die Kreditkartendurchdringung und die Online-Banking-Durchdringung. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

    Prognosen:

    Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen.

    Zusätzliche Hinweise:

    Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.

    Finance

    Finden Sie weitere Finance Inhalte im folgenden Report

    Digital Capital Raising: market data & analysis - BackgroundDigital Capital Raising: market data & analysis - Cover

    Marktindikatoren

    Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

    Letzte Aktualisierung:

    Quelle: Statista Market Insights

    Kontakt

    Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
    Jens Weitemeyer
    Customer Relations

    Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

    Lodovica Biagi
    Director of Operations

    Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

    Ayana Mizuno
    Junior Business Development Manager

    Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

    Carolina Dulin
    Group Director - LATAM

    Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

    Yolanda Mega
    Operations Manager

    Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

    Meredith Alda
    Sales Manager

    Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)