Crowdlending-Plattformen ermöglichen es kleinen und mittelständischen Unternehmen, Darlehen von einzelnen oder mehreren privaten und institutionellen Investoren über eine Online-Vermittlungsplattform aufzunehmen. Auf Kreditplattformen wie Funding Circle, OnDeck, Kabbage oder Lending Club können Unternehmen Kleinkredite bis zu einem bestimmten Maximalbetrag aufnehmen. In der Regel werden Finanzierungsanfragen über interne Scoring-Systeme der Anbieter analysiert und auf anbieterspezifische Mindestanforderungen (z. B. Umsatz) geprüft. Anschließend können diese Finanzierungsanfragen zu einem risikokonformen Zinssatz durch Anleger wie über einen Online-Marktplatz bedient werden. Dies ermöglicht KMUs in der Regel eine unkomplizierte, schnelle Kreditaufnahme bei flexiblen Grundvoraussetzungen verglichen mit traditionellen Bankdarlehen.
Nicht in der Definition enthalten sind Vermittlungsportale bzw. Preisvergleiche für Bankkredite sowie Kredite an Unternehmen, die nicht zum Bereich der klein- und mittelständischen Unternehmen gezählt werden können.