Kino - Kolumbien

  • Kolumbien
  • Der Umsatz im Kino Markt wird 2024 etwa 80,27Mio. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 107,00Mio. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 5,92% (CAGR 2024-2029).
  • Im Kino Markt wird die Anzahl der Zuschauer im Jahr 2029 laut Prognose 8,2Mio. Nutzer betragen.
  • Die Penetrationsrate wird 2024 bei 13,3 % liegen und im Jahr 2029 voraussichtlich 15,2 % erreichen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Zuschauer wird bei 11,53€ erwartet.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Umsatz in den USA erwartet wird (19.450,00Mio. € im Jahr 2024).

Schlüsselregionen: Europa, Frankreich, Asien, Vereinigtes Königreich, Deutschland

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Kino-Markt in Kolumbien hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Die Anzahl der Kinosäle und die Besucherzahlen sind kontinuierlich gestiegen, was auf das wachsende Interesse der Menschen an Filmen und Unterhaltung zurückzuführen ist.

Kundenpräferenzen:
Die Kolumbianer haben eine starke Vorliebe für den Besuch von Kinos entwickelt. Sie schätzen das gemeinsame Erlebnis des Filmgenusses und die hochwertige Bild- und Tonqualität, die in den Kinos geboten wird. Darüber hinaus bevorzugen viele Menschen in Kolumbien den Besuch von Kinosälen aufgrund des breiten Angebots an Filmen aus verschiedenen Genres und Ländern. Die Kolumbianer sind auch bereit, für Premium-Erfahrungen wie IMAX oder 3D-Filme zu zahlen.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend auf dem Kino-Markt in Kolumbien ist die steigende Anzahl von Multiplex-Kinos. Diese Kinos bieten mehrere Säle und zeigen eine Vielzahl von Filmen gleichzeitig. Dieser Trend spiegelt das wachsende Interesse der Menschen an verschiedenen Filmgenres wider und ermöglicht es den Kinos, ein breiteres Publikum anzusprechen. Darüber hinaus haben viele Kinos in Kolumbien ihre Infrastruktur und Technologie verbessert, um ein besseres Filmerlebnis zu bieten. Dies beinhaltet die Einführung von bequemen Sitzen, modernen Projektoren und hochwertiger Tonqualität.

Lokale Besonderheiten:
Eine Besonderheit des Kino-Marktes in Kolumbien ist die starke Präsenz von einheimischen Filmen. Kolumbianische Filme haben in den letzten Jahren sowohl national als auch international an Popularität gewonnen. Dies hat dazu geführt, dass mehr kolumbianische Filme in den Kinos gezeigt werden und das Interesse der Menschen an der einheimischen Filmindustrie geweckt wird. Darüber hinaus haben einige Kinos in Kolumbien spezielle Veranstaltungen und Festivals organisiert, um kolumbianische Filme zu fördern und das Bewusstsein für die lokale Filmindustrie zu schärfen.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die positive Entwicklung des Kino-Marktes in Kolumbien kann auf mehrere grundlegende makroökonomische Faktoren zurückgeführt werden. Zum einen hat das Land in den letzten Jahren eine stabile wirtschaftliche Entwicklung verzeichnet, was zu einem Anstieg des verfügbaren Einkommens der Menschen geführt hat. Dies hat es den Menschen ermöglicht, mehr Geld für Freizeitaktivitäten wie den Kinobesuch auszugeben. Darüber hinaus hat die kolumbianische Regierung Maßnahmen ergriffen, um die Filmindustrie im Land zu fördern, was zu einer Zunahme der Filmproduktion und einer größeren Vielfalt an Filmen geführt hat. Diese positiven Entwicklungen haben den Kino-Markt in Kolumbien weiter gestärkt und das Wachstum vorangetrieben.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten beziehen sich auf B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf dem Kinomarkt, der Einnahmen aus Kinokassen, Werbung und Konzessionen umfasst. Der Markt umfasst sowohl Verbraucher- als auch Werbeausgaben. Alle monetären Zahlen beziehen sich auf die Verbraucherausgaben für Eintrittskarten und Konzessionen. Bei diesen Ausgaben werden Rabatte, Gewinnspannen und Steuern berücksichtigt.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Die Marktgröße wird durch einen Bottom-up-Ansatz ermittelt. Zur Analyse der Märkte verwenden wir die jährlichen Finanzberichte der marktführenden Unternehmen und Branchenverbände, Studien und Berichte Dritter, Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. Consumer Insights) sowie Leistungsfaktoren (z. B. Nutzerdurchdringung, Preis pro Produkt, Nutzung). Um die Marktgröße für jedes einzelne Land zu schätzen, verwenden wir relevante Schlüsselindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden, wie verschiedene makroökonomische Indikatoren, historische Entwicklungen, aktuelle Trends und gemeldete Leistungsindikatoren der wichtigsten Marktteilnehmer. Dabei berücksichtigen wir insbesondere Durchschnittspreise und jährliche Kaufhäufigkeiten.

Prognosen:

Je nach dem Verhalten des jeweiligen Marktes wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nichtlinearen Wachstums der Technologieeinführung gut für die Prognose digitaler Produkte und Dienstleistungen. Die wichtigsten Einflussfaktoren sind das Pro-Kopf-BIP, die Pro-Kopf-Verbraucherausgaben und die 4G-Abdeckung.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal im Jahr aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des russisch-ukrainischen Krieges werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal im Jahr aktualisiert. In einigen Fällen werden die Daten auf Ad-hoc-Basis aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht wurden oder bedeutende Veränderungen innerhalb des Marktes Auswirkungen auf die prognostizierte Entwicklung haben). Die Daten von Consumer Insights werden aus Gründen der Repräsentativität neu gewichtet.

Übersicht

  • Umsatz
  • Analystenmeinung
  • Nutzer
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)