In Deutschland haben fast 100 Prozent der Bevölkerung (ab 15 Jahren) ein Bankkonto. In vielen Ländern des globalen Südens ist die Versorgung mit solch klassischen Finanzdienstleistungen dagegen deutlich schlechter, wie Daten der Global Findex Database 2021 zeigen. Diesem Umstand verdankt Mobile Money seinen Erfolg in vielen Ländern des afrikanischen Kontinents. In den hier abgebildeten Staaten nutzen 33 Prozent der Bevölkerung dieses Zahlungssystem, bei dem Mobilfunkanbieter quasi die Rolle der Banken übernehmen. Laut einer Definition der Weltbank beinhaltet Mobile Money eine breite Service-Palette, darunter Peer-to-Peer-Überweisungen, Kontostandsabfragen oder auch Versicherungsprodukte. In Kenia nutzen 67 Prozent der Bevölkerung mobile Finanzdienstleistungen von Nichtbanken, ähnlich populär ist Mobile Money Ghana, Gabun und Uganda.
Mobile Money, Afrikas Alternative zum Bankkonto
Finanzielle Teilhabe

Beschreibung
Die Grafik zeigt den Anteil der Bevölkerung mit Account bei einem mobilen Finanzdienstleister 2021.