Heute ist Equal Pay Day. Der internationale Aktionstag für eine gleiche Bezahlung von Männern und Frauen markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied in Deutschland. Noch immer werden Frauen in Deutschland schlechter für ihre Arbeit bezahlt. Der unbereinigte Gender Pay Gap lag im vergangenen Jahr mit 20 Prozent laut Statistischem Bundesamt zwar etwas niedriger als im Vorjahr, ist aber dennoch signifikant. Die Lücke schließt sich nur langsam, wie die Statista-Grafik zeigt.
Nicht nur unterschiedliches Gehalt für die selbe Arbeit sind dafür verantwortlich, dass Frauen so viel weniger verdienen als Männer. Auch die Tatsache, dass Berufe, die weiblich konnektiert sind, per se schlechter bezahlt werden, wie Pflegeberufe oder die Betreuung von Kindern, ist ein Teil des Problems. Zudem arbeiten noch immer deutlich mehr Frauen als Männer in Teilzeit. Die Gleichstellung beim Gehalt - sie wird wohl noch eine Weile dauern.