Wo Spezialisten gebraucht werden
Arbeitsmarkt
Insgesamt erreichte der Index für 2016 einen Wert von 104 Punkten und signalisierte damit einen gestiegenen Bedarf im Vergleich zu 2010. Mit Blick auf die einzelnen Branchen hat sich die Nachfrage nach Spezialisten am stärksten in der ITK-Branche erhöht, gefolgt von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen sowie der Industrie. Einen weitaus geringeren Nachwuchsmangel verspürten hingegen die öffentliche Verwaltung sowie die Landwirtschaft. Auch bei den Regionen ergaben sich Unterschiede: Während in der Deutschschweiz und Graubünden ein verstärkter Fachkräftebedarf herrschte, hat sich die Situation in der Westschweiz und im Tessin entspannt.

Beschreibung
Die Grafik zeigt einen Index zum Fachkräftebedarf in der Schweiz nach Branchen 2016.