In den 21 Unternehmen der österreichischen Papierindustrie arbeiteten 2018 etwa 8.000 Mitarbeiter. Die Angestellten bekamen durchschnittlich 5.058 Euro Bruttomonatsgehalt. Die gesamte Industrie verbuchte im Jahr 2018 einen Auftragseingang von rund 3,83 Milliarden Euro im Jahr 2018. Der Wert der abgesetzten Produktion überschritt die 3,8 Milliarden Euro.
In Österreich wurden 2019 etwa 2,1 Millionen Tonnen Zell- und Holzstoff produziert. Der Verbrauch dieser Stoffe lag bei insgesamt rund 2,21 Millionen Tonnen. Die Exportquote für Primärfaserstoffe betrug 2019 circa 43,1 Prozent. Importiert wurden 2019 etwa 645.800 Tonnen Holz- und Zellstoffe.
Insgesamt wurden in Österreich im Jahr 2019 etwa 4,99 Millionen Tonnen Papier produziert, 2,28 Millionen Tonnen davon waren grafische Papiere. Die Auslastung der Produktionsanlagen lag dabei bei rund 90,1 Prozent und damit unter den Werten der Vorjahre.
Der Pro-Kopf-Verbrauch der Österreicher belief sich auf etwa 206 Kilogramm Papier im Jahr 2019 und betrug insgesamt rund 1,84 Millionen Tonnen. Der größte Teil davon wurde als sogenanntes Verpackungspapier genutzt.